1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520

Test Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Installation, Druckertreiber und Netzwerkfunktionen

von Florian Ermer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Bei der Installation gibt es bei keinem der Testkandidaten Probleme. Egal ob man die Verbindung per USB, Lan oder Wlan wählt, die Assistenten führen auch unerfahrene Anwender Schritt für Schritt ans Ziel. Wichtig: Bei der Installation sollte man bei allen Fenstern genau hinsehen und den Inhalt durchlesen, um nicht unnötige Software und Überwachungsprogramme gleich mit zu installieren.

Auch die Wlan-Anbindung funktioniert bei den Geräten problemlos, allerdings können sich Druck- und Scanzeiten bei großen Dateien und schlechtem Wlan-Signal erheblich verlängern. Es empfiehlt sich daher, in den meisten Fällen eine Anbindung per Kabel zu wählen. Insbesondere auch dann, wenn man das integrierte Fax der Multifunktionsgeräte nutzen möchte. Denn dann ist es sowieso zwingend nötig ein Kabel zur Telefondose zu legen.

Die Druckertreiber

Hat man sich an die Druckertreiber gewöhnt, geht die Bedienung einfach von der Hand. Die Treiber bieten die Möglichkeit, häufig benötigte Einstellungen als Druckprofile abzuspeichern. Bei Epson und Canon sind diese Profile prominent auf der ersten Seite platziert, bei Brother hingegen muss man erst in einen eigenen Reiter springen. Zudem kann man auch eine Düsenreinigung oder Druckkopfausrichtung über den Treiber starten.

Speicherkartenzugriff und Scan-To-Funktionen im Netzwerk

Besonders beim Scannen ist es wichtig, dass man auch direkt am Gerät einen Netzwerkpfad auswählen kann, wo der Scan abgespeichert werden soll. Direkt bei der Installation wird bei allen drei Geräten der Computer als Netzwerkpfad verfügbar gemacht. So kann man direkt am Gerät den passenden Computer im Netzwerk auswählen, und den Scanvorgang starten. Ebenso ist es möglich, seine Dateien auf einem USB-Stick oder einer Speicherkarte (außer Canon) als PDF oder JPG abspeichern zu lassen.

Der Speicherkartenleser ist jedoch lediglich beim Epson im Netzwerk verfügbar. Beim Brother ist das nicht möglich, der Canon bietet gar keinen Kartenleser.

Die Webserver

Mit einem Webserver kann man die Geräte auch von einem Computer Konfigurieren, auf dem kein Druckertreiber installiert ist. Dazu tippt man die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eines Browsers.

Beim Webserver hat der Brother die Nase deutlich vorne. Er punktet mit einer Vielzahl an Informationen und Einstellmöglichkeiten. Für Interessierte zeigt er auch die bisher gedruckten Seiten an.

Der Canon Webserver bietet dagegen nur wenige Einstellmöglichkeiten, verzichten muss man zudem auch auf eine Tintenstandsanzeige. Ebenso keine Informationen gibt es über die bisher gedruckten Seiten.

Ziemlich lieblos dahingeschustert sieht der Webserver des Epsons aus. Nicht einmal für Überschriften hat es gereicht. Unter dem Link "Druckerinformationen" verbergen sich die "Information 1" mit den Tintenständen und die "Information 2" mit einigen Netzwerkinfos. Das ließe sich mit wenig Aufwand auch deutlich ansprechender und intuitiver gestalten.

22.03.13 07:45 (letzte Änderung)
1Alleskönner fürs Heimbüro
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Display, Bedienung und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Installation, Druckertreiber und Netzwerkfunktionen
8Faxfunktionen
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
13Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
14Scanqualität und Schärfentiefe
15Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

247 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen