1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520

Test Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Scanqualität und Schärfentiefe

von Florian Ermer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Schärfentiefe

Zwei differierende Scan-Technologien sorgen für unterschiedliche Ergebnisse beim Scannen. Sie machen sich dann bemerkbar, wenn man zum Beispiel ein Buch einscannen will: In der Buchmitte liegen die Seiten in der Regel nicht plan auf dem Scannerglas auf.

CIS-Scanner können diesen Bereich nicht mehr scharf einlesen. Dagegen haben CCD-Scanner damit weniger bis keine Probleme.

Die unterschiedlichen Techniken CCD (Charged Coupled Device) und CIS (Contact Image Sensor) haben Vor- und Nachteile. CIS-Scanner zeichnen sich durch eine flache Bauweise aus, benötigen weniger Strom und haben eine geringfügig kürzere Aufwärmzeit. CCD-Scanner haben eine höhere Schärfentiefe.

Mit Ausnahme weniger Geräte verbauen die Hersteller jedoch fast ausschließlich Scanner mit der CIS-Technologie. Das führt dazu, dass alle drei Testkandidaten die Uhr nicht scharf abbilden können, da das Ziffernblatt nicht plan auf dem Vorlagenglas aufliegt.

Grafik- und Fotoscanqualität

Wie gut die Multifunktionsgeräte Fotos scannen, prüft Druckerchannel mit einem ausbelichteten A4-Foto (Bild unten links). Ein spezielles "Testtarget" (Bild unten rechts) für Scannertests lässt Rückschlüsse auf Farbtreue und Auflösungsvermögen zu. Druckerchannel liest die unten abgebildeten Ausschnitte der Banane mit 300 dpi ein - das Testbild mit den Farbquadraten mit 200 dpi.

Im Vergleich zum Referenzscan geben alle Scanner die Vorlage sichtbar heller wieder. Beim Brother kommen zudem störende Streifen hinzu.

Auch das Testtarget stellen die Prüflinge nicht optimal dar. Der Brother zeigt abermals deutliche Streifen und auch die Farbwiedergabe kann nicht überzeugen. Am dichtesten an den Referenzscan kommt der Canon heran.

Textscanqualität und Tempo

Häufig benutzt man Scanner, um Texte einzulesen. Das können aber nicht alle gleich gut. Vor allem für die Texterkennung (OCR*1) oder eine einfache Kopie ist es besonders wichtig, dass die Texte randscharf und mit viel Kontrast im Computer landen.

Druckerchannel prüft die Textscanqualität mit dem Textausschnitt "Sehr geehrter Herr", den die Scanner jeweils mit 600 dpi einlesen müssen.

In dieser Disziplin liefern die drei Testkandidaten ein gutes Ergebnis ab.

Scantempo

Druckerchannel misst das Tempo beim Scannen unter zwei Bedingungen:

1. Vorschauscan: Wer Textpassagen oder Bilder einscannen will, startet in aller Regel einen Vorschauscan. Das Testlabor misst die Zeit, wie lange es dauert, bis der Scanner die Vorschau anzeigt.

2. Textscan: Um das Tempo beim Scannen zu messen, liest Druckerchannel eine A4-Textseite mit einer Auflösung von 200 dpi ein.

Bei der Scanvorschau liegen die Geräte gleichauf, beim einfachen Textscan ist der Brother deutlich flotter.

Tempo beim Scannen
VorschauscanA4-Textscan
   
Brother MFC-J4510DW
 
 
10 Sek.
 
 
11 Sek.
Epson Workforce WF-3520DWF
 
 
10 Sek.
 
21 Sek.
Canon Pixma MX925
 
11 Sek.
 
 
20 Sek.
© Druckerchannel

*1
OCR = Optical Character Recognition, also Zeichen- oder Texterkennung.
22.03.13 07:46 (letzte Änderung)
1Alleskönner fürs Heimbüro
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Display, Bedienung und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Installation, Druckertreiber und Netzwerkfunktionen
8Faxfunktionen
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
13Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
14Scanqualität und Schärfentiefe
15Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

247 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:17
17:12
16:54
16:49
16:35
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen