1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Lexmark Officeedge Pro5500

Test Lexmark Officeedge Pro5500: Büro-Bolide mit rasantem Drucktempo

von Florian Ermer
Seite

Mit der neuen Officeedge-Serie bietet nun auch Lexmark Büro-Multifunktionsgeräte an. Druckerchannel testet, ob der neue Lexmark mit den Konkurrenten von Epson und HP mithalten kann.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Tintendrucker für den Büroeinsatz sind stark im kommen. Das hat auch Lexmark erkannt und schickt die Officeedge-Serie*1 in den Markt, um gegen die Platzhirsche Epson und HP anzutreten. Druckerchannel nimmt in diesem Test den rund 410 Euro teuren Officeedge Pro5500 genau unter die Lupe und zeigt die Stärken und Schwächen des Büro-Tintendruckers.

Die Workforce Pro und Officejet Pro Geräte von Epson und HP haben im Druckerchannel-Test bereits bewiesen, dass sie es locker mit den deutlich teureren Lasermultifunktionsgeräten aufnehmen können. Und auch der Lexmark zeigt im Test, dass er sich vor der starken Konkurrenz nicht verstecken muss. Er bietet eine umfangreiche Ausstattung sowie wisch- und wasserfeste Tinte. Druckkosten und Anschaffungspreis sind im Vergleich zu vielen Farblaser-MFPs günstiger, doch gegenüber den Tinten-Konkurrenten von Epson und HP ist der Lexmark teurer. Mehr zu den Druckkosten auf Seite 4 dieses Tests.

Beim Drucktempo lässt der Lexmark in fast allen Disziplinen Epson und HP hinter sich. Nur beim Duplexdruck genehmigt er sich deutlich mehr Zeit, damit die Tinte auf dem Papier trocknen kann, bevor er es zum Wenden wieder einzieht.

Druckerchannel-Fazit

Und wieder kann sich Lexmark nicht dazu durchringen, ein Tintendrucker mit richtig günstigen Druckkosten auf den Markt zu bringen. Die Farbdruckkosten liegen rund 20 Prozent über denen der Konkurrenten von Epson und HP. Schade, denn ansonsten ist der Lexmark Officeedge Pro5500 ein richtig gutes Büro-Multifunktionsgerät, das durch ein hohes Drucktempo überzeugt. Gleichzeitig punktet es mit randscharfem und tiefschwarzem Textdruck und bietet auch die Möglichkeit, ein Foto in akzeptabler Qualität auf Spezialpapier zu drucken.

Wer Dokumente archiviert oder kopiert, hat beim Lexmark Officeedge den großen Vorteil, dass er die Seiten in einem Rutsch doppelseitig scannt - die Epson- und HP-Konkurrenz muss die Blätter nach dem Scan der ersten Seite wieder einziehen und wenden.

Neben dem positivem Eindruck gibt es auch ein paar kleinere Macken: Die Reaktion des Geräts ist stellenweise träge und die Pausen beim Duplexdruck, erhöhen die Druckzeit.

Alles in allem ist der Lexmark Officeedge ein guter Begleiter im Büro, der eine Vollausstattung bietet und seinen Konkurrenten in vielen Disziplinen problemlos das Wasser reichen kann.

*1
Officeedge: Das Wort "Cutting-Edge" steht für innovativ/aktuell. Lexmark will mit dem Namen "Officeedge" also einen innovativen Büro-Drucker suggerieren.
26.07.12 12:12 (letzte Änderung)
1Büro-Bolide mit rasantem Drucktempo
2Ausstattung, Bedienung und Modellvarianten
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Installation, Treiber, Netzwerk- und Faxfunktionen
6Textdruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
10Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
11Der Strombedarf
12Scanqualität und Schärfentiefe
Technische Daten & Testergebnisse

50 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen