1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Lexmark Officeedge Pro5500

Test Lexmark Officeedge Pro5500: Ausstattung, Bedienung und Modellvarianten

von Florian Ermer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Ausstattung

Serienmäßig ist der Lexmark Officeedge Pro 5500 umfangreich ausgestattet und lässt kaum Wünsche offen. Die Papierkassette nimmt 300 Blatt auf, ist gut verarbeitet und macht, wie das gesamte Gerät, einen robusten Eindruck. Wenn der Papiervorrat nicht ausreichen sollte, kann man eine 550-Blatt-Kassette nachrüsten.

Wer häufig auf verschiedenen Medien druckt, sollte gleich zum Officeedge Pro5500t greifen, der die zweite Papierkassette serienmäßig an Bord hat.


Lexmark hat in den automatischen Dokumenteneinzug (DADF) des Officeedge Pro5500 gleich zwei Scanzeilen gepackt - dadurch kann das Gerät Vorlagen in einem Rutsch doppelseitig scannen, ohne das Papier wenden zu müssen - diese Funktion findet man sonst nur in teuren Profigeräten. Der Officeedge ist damit beim Duplexscan fast genauso schnell wie bei einer einseitigen Vorlage. Beim Kopieren erreicht man indes keinen großen Tempovorteil, da die Tinte beim Ausdrucken eine Trocknungszeit von rund 10 Sekunden benötigt, ehe der Officeedge das Blatt wieder einzieht und die Rückseite bedruckt.

Zur weiteren Ausstattung zählen ein Faxmodem, ein Kartenleser (SD, MS, xD) und eine USB-Host-Schnittstelle. In Sachen Druckersprachen gibt sich der Lexmark kommunikativ: Er versteht PCL5, PCL6 und PS3.

Die Bedienung

Leider folgt auch Lexmark dem Trend zur empfindlichen Hochglanzoptik, die Staub, Fingerdapper und Kratzer magisch anzieht. Das weiß wohl auch Lexmark, denn zum Lieferumfang gehört ein kleines Mikrofasertuch, mit dem man das Bedienfeld wieder sauber wischen kann. Der größte Nachteil ist aber, dass sich darin sämtliche Lichtquellen spiegeln, die die Lesbarkeit des Displays deutlich erschweren. Hinzu kommt, dass man das Display nicht schwenken kann, um Spiegelungen zu vermeiden.

Außer dem An-/Ausschalter gibt es keine Tasten am Lexmark. Die Bedienung erfolgt komplett über den 4,3 Zoll großen Touchscreen, an dessen Rändern zusätzlich noch Sensortasten verbaut sind. Die Menüoberfläche ist zumeist übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Nervig kann aber mitunter die Reaktionszeit des Menüs sein und auch das Scrollen im Menü ist nicht so komfortabel wie bei gängigen Smartphones.

Ebenfalls träge ist die Reaktionszeit des Geräts, wenn man es aus dem Energiesparmodus aufweckt. Die Dauer, bis der Lexmark sich schlafen legt, kann man zwischen zehn Minuten und vier Stunden einstellen. Will man danach wieder etwas kopieren, dauert es rund zehn Sekunden, bis der Officeedge seinen Schlaf beendet hat und man das Gerät benutzen kann. Ganz ausschalten sollte man das Multifunktionsgerät nur dann, wenn es länger nicht benutzt wird. Für einen Startvorgang genehmigt sich der Büro-Bolide nämlich mehr als zwei Minuten.

Die Modellvarianten

Zusätzlich zum getesteten Pro5500 bietet Lexmark noch weitere Modellvarianten mit veränderter Ausstattung an. Die verschiedenen Modelle und deren Unterschiede stehen in nachfolgender Tabelle.

Modellvarianten Lexmark Officeedge Pro im Überblick
Im Test: Officeedge Pro5500Officeedge Pro5500tOfficeedge
Pro4000
Preis, UVP410 Euro510 Euro260 Euro
ISO-Drucktempo S/W / Farbe21 / 14 ipm21 / 14 ipm21 / 14 ipm
Fax / DADFja / jaja / jaja / nein nur ADF
Display4,3 Zoll Touchscreen4,3 Zoll Touchscreen2,4 Zoll
Papierkapazität (Standard)300 Blatt850 Blatt300 Blatt
Papierkapazität (Maximal)850 Blatt850 Blatt850 Blatt
© Druckerchannel

Für Firmen, in denen der Einsatz von Wlan nicht erlaubt ist, gibt es noch den Pro4000c - bis auf das fehlende Wlan-Modul baugleich zum Pro4000. Dieses Modell wird jedoch ausschließlich auf Kundenbestellung produziert und ist nicht über den Handel erhältlich.

26.07.12 11:47 (letzte Änderung)
1Büro-Bolide mit rasantem Drucktempo
2Ausstattung, Bedienung und Modellvarianten
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Installation, Treiber, Netzwerk- und Faxfunktionen
6Textdruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
10Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
11Der Strombedarf
12Scanqualität und Schärfentiefe
Technische Daten & Testergebnisse

50 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:47
11:41
10:10
09:58
09:50
17:16
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 82,06 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,36 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen