1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma Pro-1

Canon Pixma Pro-1: Fine-Art-Drucker mit zwölf großen Tintenpatronen

von Florian Ermer

Canon bringt mit dem Pixma Pro-1 ein A3-Fineart-Gerät mit hochvolumigen Tintentanks und Schlauchzuführung in den Markt.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Für Fotos, Poster und Plakate" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Mit dem neuen Pixma Pro-1 stellt Canon einen Fotodrucker fürs Format A3+ vor und platziert das Gerät gegen den am Jahresanfang vorgestellten Epson Stylus Photo R3000. Ab November soll der Pixma Pro-1 für rund 900 Euro zu haben sein.


Im Vergleich mit dem bisherigen Canon-Flaggschiff, dem Pixma Pro9500 Mark II, geht der neue zügiger zu Werke. Anstatt fast acht Minuten, benötigt der Pro-1 für ein A3+ Foto nur rund drei Minuten, so Canon. Auch in puncto Ausstattung hat Canon den Pro-1 aufgewertet. Durch eine Ethernet-Schnittstelle lässt sich der Fotodrucker auch von mehreren Computern aus nutzen.

Ebenso mit zur Serienausstattung gehören die CD-Druck-Funktionalität, eine Pictbridge-Schnittstelle, ein manueller Einzelblatteinzug und die hintere Papierzuführung für maximal 150 Blatt.

Technische Daten
Canon Pixma Pro-1
Preis (UVP, ca.)900 Euro
TintenpatronenSingle Ink (PGI-29), 12 separate Tintenpatronen (Lucia-Pigment-Tinten)
DruckgrößeA3+
Druckkopfpermanent,
12.288 Düsen
FarbenFotoschwarz, Mattschwarz, Grau, Hellgrau, Dunkelgrau, Cyan, Magenta, Gelb, Hellcyan, Hellmagenta, Rot, Chroma-Optimizer
Inhalt pro Tintentank36 Milliliter
Tröpfchengröße4 Picoliter
CD/DVD-Druckja
Papiervorrat150 Blatt
1 Blatt manueller Einzug
Papiergewichtbis 350 g/m²
bis 0,6 mm manueller Einzug
automatischer Duplexdrucknein
SchnittstellenUSB 2.0, Ethernet, Pictbridge
sämtliche Datenanzeigen
© Druckerchannel

Druckwerk und Verbrauchsmaterialien

Canon hat die Tintenpatronen von 16 (Pixma Pro9500 Mark II) auf 36 Milliliter erhöht. Des Weiteren ist auch die Anzahl der Tintenbehälter von zehn auf zwölf gestiegen. Zu den gängigen Druckfarben Cyan, Magenta und Gelb kommen Hellcyan, Hellmagenta und Rot hinzu. Für farbstichfreie S/W-Fotos setzt Canon auf fünf Schwarztinten. Den Tintensatz komplettiert der "Chroma-Optimizer", der Glanzunterschiede ausgleichen soll, die Schwarzdichte erhöht und den Farbraum erweitert, so Canon

Die großen Tintenpatronen sind nicht mehr auf dem Druckkopf platziert, sondern über die Gerätefront zu erreichen. Die Tintenzufuhr zum Druckkopf übernimmt beim Pixma Pro-1 ein Schlauchsystem.

Jede Tintenpatrone kostet rund 33 Euro und ist mit Lucia-Pigmenttinte (außer Chroma-Optimizer) befüllt. Da für Fotodrucker keine ISO-Norm zur Druckkostenberechnung vorhanden ist, lassen sich die Kosten nicht mit der Konkurrenz vergleichen, etwa mit dem Stylus Photo R3000 von Epson.

31.10.11 08:46 (letzte Änderung)
Technische Daten

114 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:33
10:10
08:32
01:48
20:53
17:12
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 83,99 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen