Test Multifunktionsgerät HP Deskjet 3050 J610a: Die Druckkosten
Auch bei kleinen, billigen Multifunktionsgeräten für zuhause sollten man auf die Druckkosten achten. Denn die werden schnell die Anschaffungskosten des Gerätes übersteigen. Nur wer sich sicher ist, mit seinem Gerät nur ganz selten zu drucken oder zu kopieren, sollte sich für ein billigen All-in-One entscheiden.
Die Druckerchannel-Testdateien
Die beiden Dateien dc_leerdruck_5p.pdf und dc_fotoyield zur Messung der Tintenreichweite stehen für private Zwecke im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.
Die Druckkosten
Der HP Deskjet 3050 J610a rentiert sich nur dann, wenn man sehr wenig druckt und kopiert. Denn die Druckkosten sowohl beim Text- und beim Farbdruck sind recht hoch. Für den Reichweitentest hat Druckerchannel die im Seitenpreis günstigeren XL-Tintenpatronen verwendet. Mit den Nr. 301-Patronen mit geringer Füllmenge sind die Druckkosten noch höher.
Mit der Schwarzpatrone Nr. 301 XL konnte Druckerchannel 370 Seiten unseres Testdokuments ausgeben. Die Farbpatrone Nr. 301 XL hielt ganze 36 A4-Farbfotos durch. Rein rechnerisch wäre die Schwarzpatrone mit geringer Füllmenge bereits nach 146 Textseiten leer. Die kleine Farbpatrone schon nach 18 A4-Farbfotos.
Druckkostenanalyse 06/2023*1 | ||
---|---|---|
Seitenpreis mit 'DC- | Seitenpreis mit 'DC- | |
Kodak ESP 3 | 2,8 ct | 27,7 ct |
Epson Stylus SX510W | 3,6 ct | 58,7 ct |
Canon Pixma MP490 | 8,1 ct | 82,2 ct |
Lexmark Impact S305 | 7,7 ct | 1,18 € |
HP Deskjet 3050 J610a | 12,1 ct | 1,20 € |
HP Photosmart C4680 | 14,7 ct | 1,55 € |
© Druckerchannel (DC) |
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.