1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: S/W-Laser gegen Farbtintendrucker
deen

Test S/W-Laser gegen Farbtintendrucker: Die Druckkosten

von Florian Heise

Druckerchannel prüft jeden getesteten Drucker auf seine Unterhaltskosten. Dazu druckt das Testlabor einen kompletten Satz Tintenpatronen beziehungsweise Tonerkartuschen leer, um die tatsächliche Reichweite zu messen. Druckerchannel verwendet dafür das Testdokument dc_leerdruck_5p.pdf (Textseite mit 5% Deckung). Das Testdokument steht (für privaten Gebrauch) zum Download bereit.

Druckerchannel verwendet für die Messung immer die Verbrauchsmaterialien mit hoher Füllmenge.

Das Testlabor druckt so viele dc_leerdruck_5p.pdf-Seiten, bis die schwarze Tintenpatrone oder Tonerkartusche leer ist. Aus Reichweite und Preis (UVP) des Verbrauchsmaterials ergibt sich der Preis pro gedruckte Textseite.

Für die Druckkostenberechnung hat Druckerchannel eine Seitenbasis von 25.000 Textdruckseiten im Druckerleben zugrunde gelegt.

Druckerchannel führt unten in der Tabelle den HP-Druckkopf zwar auf, da er aber für über 40.000 Seiten ausgelegt ist, fließt er nicht in die Berechnung ein, weil die Berechnungsgrundlage 25.000 Druckseiten entspricht.

Druckkostenanalyse 07/2025*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (25.000 Seiten)
  
HP Officejet Pro 8000 A809a
 
 
2,9 ct
Brother HL-2150N
 
4,2 ct
© Druckerchannel

Mit dem Druckkostenrechner www.druckkosten.de lassen sich alle Drucker und Multifunktionsgeräte (mit denselben Testmethoden) miteinander vergleichen.

Nutzen Sie folgenden Link, um den Druckkostenrechner mit den beiden Druckern aus diesem Vergleichstest aufzurufen:

www.druckkosten.de/kosten.php?doc=3&start=...

Im Druckkostenrechner ist in der Spalte CPP (Cost per Page) der Seitenpreis sichtbar. Rechts im Balkendiagramm sind die Gesamtkosten (Hardware + Verbrauchsmaterial) aufgelistet.

Nutzen Sie www.druckkosten.de, um Eckdaten wie die Einsatzzeit oder Druckseiten pro Monat zu variieren. Klicken Sie auf den Reiter "Detailansicht", um noch mehr Infos über die Verbrauchsmaterialien zu erhalten.

Wer mehr über den Druckkostenrechner wissen will, kann einen Blick in unsere Anleitung für www.druckkosten.de werfen.


Die Seitenreichweite

HP bietet die Schwarzpatrone mit unterschiedlichen Füllmengen an. Im Test verwendet Druckerchannel die "XL-Patrone". Auch bei Brother gibt es Toner mit zwei unterschiedlichen Füllmengen – im Labor kommt der Toner mit hoher Reichweite zum Einsatz.

Das Balkendiagramm zeigt, dass man mit dem Brother HL-2150N rund 43 Prozent mehr drucken kann als mit dem HP. Das bedeutet zwar weniger Eingriffe, jedoch muss man beim Brother auch alle 12.000 Seiten die Bildtrommel wechseln und den Koronadraht reinigen. Beim HP entfällt der Wechsel des Druckkopfs – den braucht man während des Druckerlebens nicht mehr auszutauschen.

Reichweite pro Tonerkassette/Tintenpatrone
Brother HL-2150N
2489 Seiten
HP Officejet Pro 8000
1732 Seiten
 
© Druckerchannel

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
22.07.09 12:28 (letzte Änderung)
1Technologie-Vergleich: Tinte versus Laser
2Überblick: Die Hardware-Kosten
3Überblick: Die Verpackung
4Verbrauchsmaterial installieren
5Koronadraht = Ozon
6Ausstattung: Papierfach
7Ausstattung: Papierausgabe
8Ausstattung: Duplexeinheit
9Ausstattung: Schnittstellen
10Die Bedienung
11Druckeransicht: Vorne, hinten, seitlich und geöffnet
12Integrierter Webserver
13Energiehunger der Drucker
14Die Druckkosten
15Das Drucktempo
16Die Druckqualität
17Das Druckerchannel-Fazit
Technische Daten & Testergebnisse

156 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:06
08:58
08:10
06:21
22:36
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen