1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test: Oki C3450n

Test Oki C3450n: Textdruckqualität und -tempo

von Ulrich Junker

Um die Textqualität zu prüfen, schickt das Testlabor ein Textdokument in verschiedenen Modi zu den Druckern:

  • Normalmodus (keine Veränderung im Treiber)
  • Schnelldruck (niedrigste Auflösung / S/W-Druck)
  • Höchste Qualität (höchste Auflösung 1.200 dpi)
  • Höchste Qualität (ProQ2400)

Unter einem Mikroskop fotografiert Druckerchannel mit einer Spezialkamera den Buchstaben "a" in 11 Punkt mit einer rund 30fachen Vergrößerung ab.

Beim Schnelldruck, zum Beispiel mit eingeschaltetem Tonersparmodus, wird unter dem Mikroskop deutlich, wie stark die Testgeräte tatsächlich am Tonerauftrag sparen.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergallerie zu öffnen.

Textdruckqualität

Der Textdruck ist in allen Qualitätsstufen sehr gut, auch der Tonersparmodus macht da keine Ausnahme.

Unter dem Mikroskop erscheint der Ausdruck des ProQ2400-Treibers (Bild unten rechts), der besten Qualitätseinstellung, schlechter als mit den anderen Treibereinstellungen. Doch das Auge signalisiert auch hier: Besser geht es nicht.

Textdrucktempo

Das Tempo im Textdruck ist hoch und bringt den Oki C3450n in die Spitzengruppe der Einsteigerlaser. Auch in der Mittelklasse gibt es nur wenige, die dem Testgerät das Wasser reichen können. Druckqualität und -geschwindigkeit verdienen die Note "Sehr Gut".

Drucktempo Textdruck
Drucktempo
Tempo S / W (Herstellerangabe)20 ppm
Kopiertempo S / W (von DC gemessen)20,7 ppm
Tempo Farbe (Herstellerangabe)16 ppm
Kopiertempo Farbe (von DC gemessen)16,2 ppm
Business.doc Entwurfsmodus12,8 ppm
Business.doc Normalmodus12,8 ppm
Business.doc Qualitätsmodus12,8 ppm
Erste Druckseite10 Sekunden
© Druckerchannel

Höflichkeiten

Der Druck eines größeren Auftrags (500 Seiten) funktioniert nicht in einem Rutsch. Nach etwa 400 Seiten bleibt das Gerät stehen, und der Statusmonitor vermeldet "Bitte warten Sie einen Augenblick" (Bild links).

Der Grund für diese Artigkeit erschließt sich nicht auf Anhieb, denn eine Erklärung erscheint erst auf Nachfrage. Öffnet man den Statusmonitor mit einem Klick auf "Ausführung", kommt es heraus: Die Bildtrommel braucht eine Abkühlung.

Der Druck geht nun nur noch schleppend weiter, immer wieder tritt eine Unterbrechung ein. Da hilft nur die Mittagspause, danach geht es wieder flott weiter, bis zur nächsten Abkühlphase.

29.01.08 12:28 (letzte Änderung)
1Glanzbilder von Oki
2Die Ausstattung
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Verfahren zur Verbesserung des Farbdrucks
6Farbdruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung, Farbmuster
9Textdruckqualität und -tempo
10Tonersensorfehler - die Lösung
Technische Daten & Testergebnisse

156 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
00:10
00:06
22:47
21:18
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,12 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 522,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen