1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test: Oki C3450n

Test Oki C3450n: Farbdruckqualität und -tempo

von Ulrich Junker

Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente.

Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf herkömmlichem Kopierpapier mit höchster Auflösung aus. Klicken Sie die unten abgebildeten Ausschnitte an, um sie in Originalgröße zu sehen.

Farbdruckqualität

Alle Farbbilder zeigen im normalen Betrachtungsabstand kein erkennbares Raster.

Die Ausdrucke in Farbe hinterlassen einen zwiespältigen Eindruck: Wenn die Seite mit kräftigen Farben bedruckt ist, ist das Ergebnis brilliant und leicht glänzend. Kein anderer Drucker dieser Preisklasse kann da mithalten.

Bei Drucken mit unterschiedlich starkem Farbauftrag zeigt sich der Nachteil dieser Technik: Bereiche mit viel Tonerauftrag glänzen, Bereiche ohne oder mit wenig Farbauftrag tun das nicht. Das Gesamtbild hat dann Bereiche mit unterschiedlich starkem Glanz, zum Teil auch völlig ohne Glanz, und das fällt unangenehm auf.

Es gibt auch Glossy-Papier für Farblaser, das aber zu teuren Drucken führt. Auf keinen Fall sollte man für Tintendrucker bestimmtes Glossy-Papier verwenden. Die Fixiereinheit könnte dabei ihr vorzeitiges Ende finden.

Der Fotomodus führt sowohl bei 1.200 dpi als auch bei der ProQ2400 genannten Technik zu einer Verringerung der Rasterung, zu Kantenschärfung und Kontrastverstärkung. Zu einer Verbesserung des Bildeindrucks muss das aber nicht führen, weil an Kanten unschöne helle Bereiche erscheinen können.

In Verbindung mit der ProQ2400-Technik liefert der Fotomodus aber zumeist gute Farbbilder. Fotodruckqualität, wie von Oki behauptet, ist das aber nicht.

Farbdrucktempo

Je nach Treibereinstellung dauert der Farbdruck zwischen 22 und 26 Sekunden, da kann mancher Mittelklasse-Farblaser nicht mithalten. Einzelheiten stehen in der Tabelle.

Oki C3450n Drucktempo Farbdruck
Druckzeit
1.200 x 600 dpi ohne Fotomodus22 Sekunden
1.200 x 600 dpi mit Fotomodus26 Sekunden
ProQ 2400 mit Fotomodus26 Sekunden
© Druckerchannel (DC)

In Verbindung von Druckgeschwindigkeit und -qualität verdient der Oki C3450n beim Farbdruck die Note "Sehr gut".

24.01.08 10:34 (letzte Änderung)
1Glanzbilder von Oki
2Die Ausstattung
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Verfahren zur Verbesserung des Farbdrucks
6Farbdruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung, Farbmuster
9Textdruckqualität und -tempo
10Tonersensorfehler - die Lösung
Technische Daten & Testergebnisse

156 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:15
20:31
20:03
19:51
19:39
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,67 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen