1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Dokumente digitalisieren und verteilen

Dokumente digitalisieren und verteilen: Ecopy: Alle Dokumente einscannen

von Ulrich Junker

In vielen Bürobereichen, ob in der Verwaltung, der Anwaltspraxis oder im Krankenhaus, nimmt die Anzahl der eingehenden und zu verteilenden Papierdokumente ständig zu. Das kann dazu führen, dass Dokumente verloren gehen, nicht den richtigen Bearbeiter erreichen oder in falsche Hände geraten.

Die Idee von Ecopy war, alle eingehenden Dokumente einzuscannen, zu erfassen, mit einer Schrifterkennung (OCR) in ein PDF-Dokument umzuwandeln, bei Bedarf mit Notizen zu versehen und zu verteilen.

Mithilfe eines schnellen Kopierers oder Scanners und dem Einsatz von Ecopy soll jede Firma, mit wenigen oder Tausenden von Mitarbeitern, Papierdokumente digital so aufbereiten können, dass sie für alle Geschäftsprozesse zur Verfügung stehen. Dabei soll der Scanner oder Kopierer die Aufgabe eines Informations-Verteilerknotens übernehmen.

Die Ecopy Sharescan-Software soll es dem Nutzer erlauben, das eingescannte und automatisch in eine PDF-Datei umgewandelte Dokument entweder direkt zum eigenen Desktop ("Scan to Desktop"), als E-Mail ("Scan to Mail"), als Fax ("Scan to Fax"), zur Buchhaltung ("Scan to Accounting") oder einer beliebigen vordefinierten Stelle zu schicken.

Sharescan soll Digitalkopierer von Canon, HP, Ricoh, Sharp und Toshiba sowie alle Scanner mit TWAIN-Schnittstelle unterstützen.


Die Software soll einfach programmierbar und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers oder der Firma abstimmbar sein. Dokumente aus anderen Anwendungen kann man dem eingescannten Antrag, der Rechnung oder der Patientenakte mittels "Drag and Drop" problemlos hinzufügen.

Grundlage des Verfahrens bildet das von Ecopy bereitgestellte "Software Developer Toolkit" (Software Entwicklungs-Werkzeug) SDK. Es bietet eine Programmierschnittstelle und einen Assistenten, der einen Beispielcode als Gerüst generiert. Dazu kommt eine Dokumentation und die Beratung von Ecopy, um einen "Connector" zu entwickeln, der die Ecopy-eigene Dokumentenbearbeitung mit anderen, bereits vorhandenen Desktop-Anwendungen, Datenbanken und Backend-Software-Systemen verbindet.

150 dieser "Connectoren" sollen bereits im Einsatz sein, zum Beispiel zu EMC Documentum Content Server, Interwoven WorkSite, Open Text Livelink, Microsoft Outlook/Exchange und so weiter.


Rathaus als "Schwarzes Loch"

Linda Santos, Verwaltungschefin der 150.000-Seelen-Gemeinde Torrance/Cal., bezeichnete ihr Rathaus vor der Einführung von Ecopy als "Schwarzes Loch".

"Die ständig wachsende Papierflut, mit Steigerungen bis zu 200 Prozent pro Jahr, führte dazu, dass Mitarbeiter fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit damit verbrachten, Informationen zu suchen, die zur Erledigung ihrer Aufgaben erforderlich waren. Dokumente verschwanden, Vorgänge wurden falsch abgelegt oder einfach vergessen."

Die Folgen solcher Probleme waren erhöhte Betriebskosten, verminderte Produktivität und Motivation der Mitarbeiter und ein größeres Risiko unvorschriftsmäßiger Geschäftspraktiken, so Linda Santos.

Durch den Einsatz von Ecopy sollen diese Schwierigkeiten ein Ende gefunden haben.

30.05.07 17:12 (letzte Änderung)
1Ecopy: Auf dem Weg zum papierlosen Büro
2Ecopy: Alle Dokumente einscannen
3Interview mit Alan Cornwell, General Manager Europa

9 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:16
00:04
23:03
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen