1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Konica Minolta Magicolor 5550

Konica Minolta Magicolor 5550: Foliendruck, Kalibrierung, Duplexdruck

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Durchsichtigkeit

Die getestete Druckerserie kann Transparentfolien in Graustufen und Farbe in guter Qualität mit ordentlichem Kontrast drucken. Die Zufuhr ist nur über das Mehrzweckfach zulässig, mehr als 20 Folien sollte man nicht einlegen, ein vorheriges Auffächern ist nicht empfehlenswert, weil sich die Folien dabei elektrisch aufladen können.

Das führt unter Umständen zu einem besonders unangenehmen Stau, weil die Folie möglicherweise in der Fixiereinheit hängen bleibt und dort hohen Temperaturen für längere Zeit ausgesetzt ist. Ein Schmelzen und Verkleben der Folie ist je nach Folienqualität nicht auszuschließen.

Auf die Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf der richtigen Folien hat DRUCKERCHANNEL schon mehrfach hingewiesen, zum Beispiel im Artikel über den HP CLJ 2600N.

Die Folien müssen eine Temperatur von mindestens 180 Grad Celsius aushalten.

Teurer Versuch

DRUCKERCHANNEL macht die Probe aufs Exempel und verwendet eine no-name-Folie, bei der die zulässige Maximaltemperatur nicht angegeben ist. Das Testgerät zieht die Folie ein, die aber nicht im Ausgabefach landet sondern sich für den Laien praktisch unerreichbar vollständig um das Fixierband wickelt (Bild links).

Die Fixiereinheit gehört zu den Ersatzteilen, die vom Servicetechniker auszuwechseln ist. Nach Ausbau der Fixiereinheit kann man die Folie nur unter großen Schwiergkeiten entfernen, durch die Temperatureinwirkung hat sie sich stark verformt (Bild rechts).

Kalibrierung

Das Kalibrieren des Druckers sorgt für die korrekte Ausrichtung des Drucks der vier Toner auf das Papier.

Häufig ist das notwendig nach einem Kartuschenwechsel oder dem Transport des Geräts. Den Farbversatz nennt man Registrierungsfehler.

Das Testgerät kalibriert sich beim Einschalten und hin und wieder vor einem Druckauftrag. Stellt man einen Farbversatz fest, kann man auch über das Druckermenü kalibrieren: "Qualität Menue", "Kalibrieren".

Kein Farbversatz

Das getestete Gerät zeigt bei Grafiken und Fotos keine erkennbaren Registrierungsfehler.

Beidseitiger Druck

Die d-Versionen der Magicolor 5550er-Serie mit ihrer Duplexeinheit beherrschen den automatischen beidseitigen Druck, beim Konica Minolta Magicolor 5550 ist Hand anlegen angesagt.

Dabei reagiert das Testgerät sehr empfindlich auf nicht sehr ordentlich eingelegte Papierstapel. So, wie das Papier aus dem Ausgabefach kommt, ist es nicht zu verwenden. Schon nach wenigen Blättern bricht das Gerät den Druck mit einer Staumeldung ab.

Die Blätter sollten ganz sauber übereinander liegen.

Die Abweichungen zwischen Vorder- und Rückseite liegen im seitlichen Versatz (nach links oder rechts) immer unter einem Millimeter, der Höhenversatz (nach oben oder unten) schwankt zwischen null und drei Millimetern.

15.06.07 11:18 (letzte Änderung)
1Sieger nach Punkten
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Besonderheit Mehrzweckfach
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Farbdruck
8Verfahren zur Verbesserung des Farbdrucks
9Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
10Foliendruck, Kalibrierung, Duplexdruck
11Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

197 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:47
20:45
20:41
19:42
18:24
18:01
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen