1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. ISO-Normen für die Reichweitenmessung

ISO-Normen für die Reichweitenmessung: Standards zur Messung der Tinten- und Tonerreichweite

von Ronny Budzinske
Seite

Wer sich vor dem Druckerkauf über die möglichen Reichweiten der Tonerkartuschen oder Tintenpatronen informieren wollte, der konnte kaum die Angaben von Hersteller "A" mit denen von Hersteller "B" vergleichen. Grund: Jeder Hersteller kochte sein eigenes Süppchen, was die Messung anging.

Viele bezogen sich auf irgendein fünf-Prozent-Dokument, das irgendwie gedruckt wurde. Besonders Lexmark versuchte, sich positive Werte zu erschleichen, indem sie im völlig praxisfremden "Draft"-Modus maßen (Schnelldruckmodus mit wenig Tinten- oder Tonerauftrag). Das gab dann natürlich hohe Reichweitenangaben, die weder Druckerchannel noch andere Testmagazine, die selber Reichweitenmessungen durchführen, bestätigen konnten und Lexmark immer höhere Kosten bescheinigten.

Leider verlassen sich viele Testmagazine auf die Reichweitenangaben der Druckerhersteller, wodurch verzerrte Ergebnisse entstehen. Druckerchannel testet die Reichweite aller Geräte selber.

ISO-Normen sollen für herstellerübergreifende gleiche Testkriterien und damit für Vergleichbarkeit sorgen.

Druckerchannel stellt die drei wichtigen Dokumente und Vorghensweisen für Tinten-, S/W- und Farblaser vor.

28.02.08 12:55 (letzte Änderung)
1Standards zur Messung der Tinten- und Tonerreichweite
2ISO: International Organization for Standardization
3ISO 19752, 19798 und 24712 für S/W- Farb- und Tintendrucker
4Druckerchannel meint...

81 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:16
03:12
21:39
17:25
17:25
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen