1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test: A3-S/W-Laser

Test A3-S/W-Laser: Druckerchannel-Ergebnis

von florian Heise

HP Laserjet 5200

Für die magere Ausstattung ist der HP Laserjet 5200 mit rund 1.750 Euro zu teuer. Wer sich eine weitere Papierkassette, eine Netzwerkkarte und eine Duplexeinheit dazukauft, liegt bereits bei fast 3.000 Euro – das ist im Vergleich mit dem Kyocera zu viel, der Netzwerk und Duplex bereits serienmäßig dabei hat.

Die Druckkosten liegen mit rund 1,5 Cent pro Textseite zwar noch im Rahmen. Die anderen Testkandidaten beweisen indes, dass es auch wesentlich günstiger geht.

Positiv zeigt sich der HP während des Tests: Bei mehreren tausend gedruckten Seiten tritt kein einziger Papierstau auf. Auch sonst wirkt der HP Laserjet 5200 hochwertig verarbeitet und robust.

Kyocera FS-6950DN

Bereits in der Basisversion ist der FS-6950DN bestens ausgestattet. Nur die Papierkassette ist etwas klein geraten. Wer eine weitere Papierkassette dazu kaufen will, zahlt nochmals rund 375 Euro.


Die Druckkosten sind mit rund 0,6 Cent pro Textseite konkurrenzlos günstig.

Wie der HP produziert auch der Kyocera keinen Papierstau während der Tests. Bis auf den etwas klapprigen Verschluss des manuellen Einzugs ist das Gerät stabil verarbeitet.

Lexmark W840

Zwar spielt der Lexmark W840 als 50-ppm-Drucker in einer anderen Liga. Jedoch ist der W840 das einzige A3-Gerät, das Lexmark anbietet.

Im Test beweist das Gerät ein sehr hohes Drucktempo und eine durchweg gute Druckqualität. Auch die Druckkosten sind mit rund 0,8 Cent sehr niedrig.


Zu bemängeln ist lediglich die fehlende Netzwerkkarte. Auch eine Duplexeinheit gibt’s nur gegen Aufpreis. Die Basisausstattung mit Papierfächern ist dagegen vorbildlich.

Etwas empfindlich reagiert der Lexmark beim manuellen Duplexdruck und produziert bei bereits bedrucktem Papier häufiger Papierstaus.

14.09.06 11:55 (letzte Änderung)
1A3-Laser-Boliden
2Papierhandling I
3Papierhandling II
4Papierhandling III
5Papierstapel in der Ablage
6Druckertreiber
7Fehler im Lexmark-Treiber
8Umweltsiegel
9Herstellergarantie
10Ergonomie: Menübedienung
11Ergonomie: Toner-Handling
12Geräuschemission
13Schnittstellen
14Schnittstelle: USB-Host
15Geräte-Abmessungen
16Druckgeschwindigkeiten
17Druckqualität Textdruck
18Druckqualität Grafikdruck
19Druckqualität Fotodruck
20Duplexgenauigkeit
21Maximales Druckformat
22Druckkosten: VB-Typen
23Druckkosten: Strombedarf
24Druckkosten
25Abfallmengen
26Druckerchannel-Ergebnis
27Bestenlisten-Tabellen
Technische Daten & Testergebnisse

36 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:01
22:47
20:51
13:01
10:56
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 63,22 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,77 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen