1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Epson Stylus D78 und sein Nachfolger D92

Test Epson Stylus D78 und sein Nachfolger D92: Druckqualität und -tempo: Fotodruck

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus S20, SX200 und SX400" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf Premium Glossy Photo Paper (S041287) mit der Treibereinstellung "Optimales Foto" aus, um die Geschwindigkeit zu messen und in der bestmöglichen Qualitätsstufe ("Photo RPM", Schnell aus), um die Druckqualität zu beurteilen. Klicken Sie das Bild an, um den Kopf des Blau-Gelben Papageis zu sehen.


Wie schon der Vorgänger D68 lässt sich auch der D78 sehr viel Zeit für das A4-große Foto: bis das Blatt im Ausgabefach liegt, vergehen satte 10:52 Minuten. Damit braucht der D78 einige Minuten länger als die Konkurrenz.

Obwohl der D92 laut Epson im Farbdruck eine Seite pro Minute schneller drucken soll als der Epson D78, benötigt der D92 63 Sekunden länger für den Ausdruck. Teilweise lässt sich der Unterschied sicherlich mit Messtoleranzen erklären, unterm Strich ist die theoretisch höhere Druckgeschwindigkeit beim Fotodruck nicht messbar. Konkurrenzdrucker sind in dieser Disziplin deutlich schneller (siehe Tabelle weiter unten).

Auch die Druckqualität konnte Epson nicht sichtbar verbessern.

Die Farben auf dem Ausdruck wirken natürlich und neutral, das Raster könnte jedoch etwas feiner sein. Hinzu kamen bei unserem Testgerät trotz mehrfacher Kalibrierungs- und Reinigungsversuche leichte Streifen im Druckbild.


Besser geeignet für den Fotodruck sind in der Einsteigerklasse der Canon Pixma iP1600 und der Canon Pixma iP2200, sowie deren kürzlich vorgestellter Nachfolger Canon Pixma iP1700.

Wer viel Wert auf den Druck von qualitativ guten Fotos legt, sollte die Anschaffung eines Fotodruckers mit sechs Druckfarben in Erwägung ziehen. Epson bietet in dieser Kategorie mit dem Stylus Photo R220 ein günstiges Gerät mit ordentlichen Leistungen im Fotodruck.

Günstige Officedrucker
Epson Stylus D92Epson Stylus D78Canon Pixma iP1600HP Deskjet 3940
Farbdrucktempo laut Hersteller13 Seiten pro Minute12 Seiten pro Minute16 Seiten pro Minute12 Seiten pro Minute
Von DC gemessenes Drucktempo für ein A4-Foto11:55 Minuten10:52 Minuten4:23 Minuten7:03 Minuten
Tröpfchengröße in Picoliter4 pl4 pl2 pl5 pl
© Druckerchannel

Vergleich Fotodruck

13.11.07 19:23 (letzte Änderung)
1Ist teuer und macht Krach
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung
4Neue Tintenpatronen
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Druckqualität und -tempo: Textdruck
9Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

149 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen