1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Lexmark C522n und C524n

Lexmark C522n und C524n: Druckqualität und -tempo: Grafikdruck

von ulrich junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Die Druckerchannel-Testgrafik

Aus Corel-Draw muss der Testkandidat eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf dieser Seite befinden sich verschiedenste Grafikelemente, an denen sich die Grafikqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.

Eine gezippte Version dieser Grafik erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Die Grafik gibt Druckerchannel auf herkömmlichem Kopierpapier in höchster Auflösung aus.

Lexmark C522n: Drucktempo Farbgrafik

Für die Testgrafik in höchster Qualität braucht der C522n gemächliche 66 Sekunden, eine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit ist nur durch Verringerung der Druckqualität (Einstellung "Normal") zu erreichen und sinkt dann bei kaum sichtbarem Unterschied zur besten Qualität auf gut 30 Sekunden. Ein Geld- und Zeitspartipp.

Im Vergleich der Druckzeiten in bester Qualität schneidet der C522n nicht gut ab. Viele Farblaser im gleichen Preissegment überholen den C522n um Längen, zum Beispiel der HP Color Laserjet 2600n mit 33 und der Samsung CLP-510 mit 47 Sekunden.

Lexmark C524-Serie: Drucktempo Farbgrafik

Mit durchschnittlich 59 Sekunden pro Grafikseite in bestmöglicher Qualität ist der Lexmark C524n ebenfalls recht langsam.

Lexmark C522n und C524-Serie: Grafikdruck mit unterschiedlichen Druckzeiten

Bei gleicher Treibereinstellung dauert der Ausdruck bis zu 10 Sekunden länger oder kürzer als der schließlich ermittelte Durchschnitt von 66 Sekunden beim C522n und 59 Sekunden bei der C524er-Serie.

Auch bei Verwendung unterschiedlicher Treiber (PCL, Postscript) ändert sich daran nichts.

Beim Testfoto auf Seite 6 tritt dieses Phänomen nicht auf.

Klicken Sie unten auf die Bilder, um den Ausschnitt des Strahlenkranzes vergrößert zu sehen.

C522n: Druckqualität Farbgrafik

Im Strahlenkranz findet sich ein leichter Moiré-Fehler. Die Zahlen darunter in kleiner 2-Punkt-Schrift sind sehr gut lesbar.

Grafiken haben kräftige, satte Farben. Grauflächen mischen Farbdrucker in der Regel aus den Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb. Daher gibt's bei manchem Drucker einen hässlichen Farbstich - nicht so beim Lexmark C522n, dessen Grautöne wirklich grau wirken.

C524-Serie: Druckqualität Farbgrafik

Durch die gleiche Bauweise, gleiche Toner und gleiche Treiber findet sich kein Unterschied in der Druckqualität zum C522n.

11.04.06 16:51 (letzte Änderung)
1Farblaser mit Sparpotenzial
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Duplexdruck-Genauigkeit
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Gelbe Punkte auch bei Lexmark
11Spartipps beim Einsatz der Lexmark-Drucker
Technische Daten & Testergebnisse

107 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:47
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen