1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 9.475 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #1 zu: Laserdrucker max 250 Euro (Doppelseitiger Druck) gesucht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.10.2008, 16:53

Schaue dir mal die Kyocera FS-1030D oder FS-1300D beide unter € 250.- an.Sind sehr gut besonders bei den Druckkosten.mehr...

Meinung zu Kauf. Welcher Drucker? Bitte Meinung.

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.10.2008, 14:28

... gut. Patronen sehr teuer. Kein adf. Nun gut in diesem Szenario behalten.Zukauf von Kyocera FS-1300D Preis ca € 200.- sehr guter Duplexlaser s/w hat meine Freundin. Wirklich gutes Gerät und extrem günstige Druckkosten.Ach ja: Auf keinen Fall bitte Canon i-sensysmehr...

Antwort #4 zu: Welchen Toner für HP 4050?

forum › S/W-Laserdrucker - 07.10.2008, 13:01

... also eher nicht daran interessiert, schon wieder nen anderen zu kaufen. Mit nem Kyocera beschäftige ich mich dann, wenn meiner die Grätsche macht. ;-)Was ich möchte, ist ein einigermaßen günstiger kompatibler Toner.Bei der Vielzahl der angebotenen Marken fehlt mir nurmehr...

Antwort #2 zu: Kyocera FS-C5016N reparieren? (Fixiereinheit defekt, Service-Manual?)

forum › Farblaserdrucker - 05.10.2008, 14:53

... oder?!?)Bei dem hab ich nur unter der Part-No nix gefunden, sondern nur ne FK-500E für Kyocera...Im Ami-Land scheints die Dinger ja richtig günstig zu geben:http://www.iboyds.n et/index.asp?PageAction=VI EWPROD&ProdID=39990nur 97$, also ~70€... ok, Versand, MwSt und Zollmehr...

Antwort #4 zu: Laser AIO mit Fax gesucht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 04.10.2008, 18:59

Hallo!Da du den alten HP eh bald aussortieren willst, probiere mal diese Kombination:-HP Scanjet 6300C mit ADF-SW-Laser Kyocera (FS-1800/1800+/1900/3800) -Printserver (SB-110/IB-21E)-Fritzkart e ISDN (Faxempfang + Senden)In meiner Zusammenstellung funktioniert es.Der Scanner kannmehr...

Kyocera FS-C5016N reparieren? (Fixiereinheit defekt, Service-Manual?)

forum › Farblaserdrucker - 04.10.2008, 14:22

Hi!Hab hier nen "alten" Kyocera Mita FS-C5016N Farblaserdrucker stehen. (Hab ich kostenlos bekommen)Gedruckt hat das Gerät bisher nur knapp über 8000 Seiten, was für den Drucker ja kein Problem darstellt. ;)Jedoch wurde bei dem Drucker mal ein Papierstau mit InkJet-Fotopapiermehr...

Antwort #10 zu: (Farb-)Laserdrucker für Studium

forum › Allgemeine Kaufberatung - 02.10.2008, 17:59

... Seiten (sog. Images) von der Lebensdauer abziehen muss. Die Bildtrommel (im Gegensatz zu Kyocera verwenden fast alle anderen Hersteller keine Permanent-Bildtrommeln) kostet oft genauso viel wie die einzelnen Bildtrommeln bei Singlepass-Druckern (der Preis der Bildtrommeln istmehr...

Antwort #9 zu: (Farb-)Laserdrucker für Studium

forum › Allgemeine Kaufberatung - 02.10.2008, 16:57

Hallo. Habe so eben noch den " Konica Minolta Magicolor 2530DL " entdeckt. Der erreicht einen Seitenpreis von 2,2 cent pro Seite. Damit liegt er nur 0,7 cent über den Kyocera Modellen (diese haben allerdings nur die Möglichkeit S/W zu drucken.)!Und man kriegt ihn schon ab 220mehr...

Antwort #7 zu: Suche Drucker für ca. 50.000 Seiten / Monat

forum › S/W-Laserdrucker - 02.10.2008, 08:05

Hallo,Einen Hinweis zum Kyocera eigenen Druckkostenrechner. Aus meiner Sicht arbeitet dieser nicht ganz fair. In der Standarderinstellung werden immer die Toner in die Rechnung einbezogen, die im Lieferumfang sind. In der Regel sind das nicht die großen, sondern die mit normalermehr...

Call Service 7000:0002181

forum › S/W-Laserdrucker - 02.10.2008, 07:46

Hallo, ich habe einen fast neuen Kyocera. Wie schon in einem anderen Topic geschrieben hielt der erste Toner bei mir nur 800 Seiten! Jetzt hatte ich die Error Meldung im Display 7000:0002181 und nach dem Ausschalten kam eine Reinigungsseite aus dem Drucker, die Error Meldungmehr...

Antwort #8 zu: (Farb-)Laserdrucker für Studium

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.10.2008, 17:55

...-2030 kosten mit 40 € bzw. knapp 80 € nur ein Viertel bzw. die Hälfte des Einsteiger-Kyocera FS-1100. Und es sind sicher keine schlechten Geräte: http://www.druckerchannel .de/artikel.php?ID=1930&se ite=1&t=einsteigen_drucken Aber der Preis/Seite liegt um 30 % höher (2mehr...

Antwort #7 zu: (Farb-)Laserdrucker für Studium

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.10.2008, 17:20

Hm. Dann läuft wohl alles auf einen der obengenannten Kyocera raus. Ich werde nochmal jemanden, der dasselbe studiert wie ich, fragen inwieweit Farbausdrucke von Nöten sind. Privat brauch ich dies eigentlich nicht.Danke soweit.P.S.: Was ist mit dem HP HP Color Laserjet 2605?mehr...

Antwort #3 zu: Probleme Papiereinzug Epson Aculaser C2600

forum › Farblaserdrucker - 01.10.2008, 16:40

*schubs*Noch mal nachgefragt: Sind unregelmäßig nach unten verrutschte Ausdrucke und wiederkehrender Papierstau typische Zeichen für eine defekte Kupplung im Einzug des Epson AcuLaser C2600? (Bei den alten Kyoceras FS12xx war das afair so.)Ollimehr...

Antwort #18 zu: Testbrichte, Erfahrungen zum CM1312NFi?

forum › Farblaserdrucker - 01.10.2008, 07:35

Guten Morgen,ich hab immer noch das Problem mit dem Toner.Bei unserem Hauptgerät (Kyocera FS1900) kann man die Kartusche wirklich fast vollständig leer drucken. Es ist auch möglich durch leichtes schütteln der Kartusche den Toner vom Rand in die Mitte der Kartusche zu bringenmehr...

Antwort #6 zu: (Farb-)Laserdrucker für Studium

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.09.2008, 19:49

@ WhiteShadow Der FS-1100 ist gegenüber dem FS-1300D leicht abgespeckt:- keine Duplexeinheit- nur Kartuschen mit geringerer Füllung erhältlich (TK-140 mit 4.000 S statt TK-130 mit 7.200 S), diese sind aber auch günstiger - allerdings ergibt sich insgesamt ein etwas höherermehr...

Antwort #4 zu: (Farb-)Laserdrucker für Studium

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.09.2008, 18:17

Hallo Guenther. Danke für deinen Beitrag.-Vor den Kyocera Druckern war ich zunächst etwas abgeschreckt, da ich von dieser Firma bisher noch nie etwas gehört habe. Der Testbericht allerdings liest sich ja sehr gut.Ich habe nur nicht ganz den Unterschied zwischen den Modellenmehr...

Antwort #3 zu: (Farb-)Laserdrucker für Studium

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.09.2008, 17:55

Hallo Tobias, du hast völlig Recht. Siehe z.B. Wikipedia, Triumph-Adler:"...Im Jahr 1999 erwarb TA die Utax GmbH ... 2003 kam mit Kyocera-Mita, ..., der derzeit größte Gesellschafter in die Triumph-Adler AG. Kyocera-Mita hält heute (2007) 29,9 % der Anteile an der TA Triumphmehr...

Antwort #2 zu: (Farb-)Laserdrucker für Studium

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.09.2008, 17:37

Moin Guenther,mal ne kurze Frage nebenbei ;)Du bist ja recht bewandert was Kyocera angeht.... stimmt es das Kyocera die Kopierer (Farbe) für Triumph Adler baut? Ich hatte neulich mal wen hier mit TA Kartuschen und ner defekten heizung....und das sah irgendwie arg nach Kyomehr...

Antwort #1 zu: (Farb-)Laserdrucker für Studium

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.09.2008, 17:15

Wenn es ein besonders günstiger Seitenpreis sein soll, dann empfiehlt sich bei deinem Budget eher ein SW-Laser. Sehr günstige Seitenpreise erzielen z.B. die Einsteiger-SW-Geräte von Kyocera FS-1100 und FS-1300D: http://www.druckerchannel .de/artikel.php?ID=2133&se ite=1Einenmehr...

Antwort #5 zu: Suche Drucker für ca. 50.000 Seiten / Monat

forum › S/W-Laserdrucker - 30.09.2008, 09:34

Hallo,erst einmal vielen dank für die wertvollen Infos an alle.Wie ich sehe werde ich wohl auf einen Kyocera zurückgreifen, da man da doch langfristig weniger Kosten hat als bei nem Lexmark.Und da ich auch von einem Bekannten gehört habe das die Kyocera Drucker doch richtigemehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:29
19:07
17:55
17:46
17:00
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen