1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 8.223 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Schlechtes Farb-Druckbild Konica Minolta

forum › Farblaserdrucker - 19.03.2009, 15:39

Hallo,ich habe gerade meinen ersten Farblaserdrucker aufgebaut und getestet. Dabei habe ich mich für den Konica Minolta 4650 EN Farblaserdrucker entschieden.Hauptsächlic h möchte ich mit diesem Gerät Werbematerialien, wie z.B. Broschüren oder Flyer drucken. Ich wollte nunmehr...

Antwort #8 zu: Farblaser-Multifunktionsgerät gesucht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 19.03.2009, 07:47

auch wenn ich im vorliegenden Fall, keinen Farblaser sinnvoll finde, kannst du dir ja mal folgende geräte anschauen:- Brother DCP-9040CN- Brother MFC-9450CDN (mit duplex u. Fax)- Konica Minolta magicolor 1690MF (mit Fax)- Konica Minolta magicolor 1690MF-d (mit duplex u. Fax)-mehr...

Antwort #2 zu: Farblaser-Test: Fünf Profi-Geräte der Business-Klasse - Farblaser-Profis aus der Business-Klasse

forum › DC-Artikel - 18.03.2009, 10:39

Insgesamt fällt mir auf, das sich im Bereich Business-Farblaser nicht wirklich viel getan hat, im Gegensatz zur "letzten" Generation alá HP 3800/3000 und ähnlichen.Selbst die Druckqualität ist kaum besser geworden. Auch die Druckkosten sind nicht günstiger geworden.Daher einmehr...

Farblaser für Druck von Produktdatenblättern?

forum › Farblaserdrucker - 17.03.2009, 09:49

Hallo Leute,ich muss von Zeit zu Zeit auch im Zeitalter von eMail und PDF doch mal für einen Kunden ein Produktdatenblatt ausdrucken. Darauf findet sich neben Text ein Firmenlogo und ein Produktfoto (liegt in Highres vor).Da sich die technischen Daten immer mal ändern, lohntmehr...

Antwort #9 zu: Neuer Drucker (Canon PIXMA?)

forum › Tintendrucker von Canon - 15.03.2009, 00:31

Den Farblaser kenne ich leider nicht, ich bin nur kurz Vorher bei Reichelt Drübergestolpert, Samsung kenne ich als Hersteller, von sehr guter Geräte.Der MP540 hat die selbe Drucker Einheit eingebaut, wie der IP3600.Der MP630 hat die selbe Drucker Einheit eingebaut, wie dermehr...

Antwort #2 zu: Neuer Drucker (Canon PIXMA?)

forum › Tintendrucker von Canon - 14.03.2009, 13:51

... Tintenstrahler, eine Farbe längere Zeit nicht benutzt, trocknen die Düsen Fest.Einen Farblaser von Samsung gibt es mittlerweile schon für 130€.mehr...

Antwort #4 zu: Laserdrucker

forum › Allgemeine Kaufberatung - 14.03.2009, 08:39

Also SW würde ich dir den Brother HL-2140 oder 2150N empfehlen.Als Farblaser den Brother HL-4040CN oder den Konica-Minolta Magicolor 4650EN.mehr...

Antwort #4 zu: günstiger, aber guter Farblaser gesucht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 12.03.2009, 19:38

Oder du schlägst bei der Lexmark-Cashback-Aktion zu...da bekommst du für wirklich ENORM günstige ~100€ einen Farblaserdrucker (C540n) inkl. Printserver mit gigantischer Ausstattung (PCL6/Postscript3, 20 Seiten/Min. sogar in Farbe, etc.) Alternativ für ca. 160€ das Modellmehr...

Antwort #5 zu: Für Buntdruck auf Folien Laser oder Tinte?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 11.03.2009, 18:18

Das Beste ist, du läßt dir, vom Händler oder einem Bekannten, ein paar Probeausdücke machen, einen mit Farblaser, einen mit Tinte normal und einen mit Tinte Entwurf. Dann siehst du was das Beste für dich ist.mehr...

Antwort #1 zu: Problem im Netzwerk mit Kyo FS4040DN

forum › S/W-Laserdrucker - 11.03.2009, 15:59

Hi, hab da in letzter Zeit einiges von dem Fehler gehört, auch die neuen Farblaser sollen das Problem haben....die sind da gerade an dem Problem darn. Ich denke es wird von Kyocera in den nächsten Tagen ein Firmware update kommen.Gruß Uwemehr...

Farb oder S/W Laserdrucker mit LAN -> Brother HL-4040CN ???

forum › Allgemeine Kaufberatung - 09.03.2009, 02:55

... Bedienung -Qualität der Ausdrücke ist nicht so wichtigBekomme ich da eine "guten" Farblaser ? Oder würdet Ihr mir eher zu einem guten S/W Laser raten ?Habe bissher den Brother HL-4040CN im Kopf der mir ganz gut gefällt.Der Strom verbrauch ist egal da der Drucker und diemehr...

Antwort #3 zu: Farblaser oder doch Farb-Tintenstrahler AIO ?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.03.2009, 19:57

Aufkleber, Folien und co. sind für einen Laserdrücker im Normalfall kein Problem. Wenn es Farblaser AiO sein muss und du gewerblich das ding kaufen willst, dann schau dir Lexmark X543DN. Für den gibt es bis Ende März Cash Back über 232 Euro.mehr...

Halbe Kaufberatung

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.03.2009, 18:16

... Jahr vielleicht auf 300 Seiten/Monat steigern.Es soll jedenfalls ein Laser sein. Farblaser wäre irgendwie "cool" (vor allem der Kyocera C5100DN oder die Konica Minolta 2550 DN, dies wäre auch in etwa das Budget). Ich würde aber wahrscheinlich nicht allzuviel Farbe drucken,mehr...

Konica Minolta Magicolor 2300W: Druckbild mit "Tonerspritzern"

forum › Farblaserdrucker - 07.03.2009, 11:50

Hallo zusammen,bin im Besitz eines vermeintlich defekten Konica Minolta Magicolor 2300W Farblaserdruckers. Hatte ihn von einem Bekannten erhalten, der den Drucker von seinem Händler testen ließ, aber angeblich sei dieser nicht mehr zu reparieren.Nun ich hab ihn mal bei mirmehr...

Einstellungen für Foliendruck KonicaMinolta mc2550

forum › Farblaserdrucker - 07.03.2009, 11:05

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich nutze 3M Farblaserfolien mit Sensorstreifen und bekomme keine befriedigen Druckergebnisse. Die Farben sind gut und erscheinen auch gut am OHP, die Folie an sich wird beim Drucke aber sehr milchig und man sieht Spuren der Führungsrollen undmehr...

DELL Farblaser

forum › Frage zu den Tests - 07.03.2009, 09:56

Ich finde nur einen einzigen Dell-Farblaserdrucker, der auf DC getestet wurde. Warum werden nicht auch andere Dell getestet? Oder ist etwas im Laufen? Sollen ja nicht die schlechtesten sein.mehr...

Farblaser-Test: Fünf Profi-Geräte der Business-Klasse - Farblaser-Profis aus der Business-Klasse

forum › DC-Artikel - 05.03.2009, 09:11

In diesem Vergleichstest prüft Druckerchannel fünf besonders schnelle Farblaser von HP, Konica-Minolta, Kyocera, Oki und Xerox. Die Gerätepreise liegen zwischen 700 und 1.425 Euro.https://www.druckerc hannel.de/artikel.php?ID=1 405&t=farblaser_test_fuenfmehr...

Fünf Profi-Geräte der Business-Klasse: Farblaser-Profis aus der Business-Klasse

artikel › Test: Farblaserdrucker - 05.03.2009, 09:11

Die fünf Farblaser in diesem Test drucken zwischen 26 und 30 Farbseiten pro Minute. Trotz hoher Anschaffungskosten ist der Kyocera FS-C5300DN durch günstige Druckkosten, eine gute Ausstattung und Druckleistung und einer schönen Druckqualität der Testsieger in diesemmehr...

Antwort #1 zu: Brother HL-2150N ausschalten??

forum › S/W-Laserdrucker - 04.03.2009, 23:52

Hallo,S/W Laserdrucker verbrauchen keinen Toner beim Aufwärmen...Den Drucker kann man also ruhig ausschalten.Nur einige Farblaser verbrauchen etwas Toner bei den Kalibrierungen.MfG Der Mupsimehr...

Antwort #7 zu: Vergleichstest Farblaser-Kombigeräte - Multifunktionale Farblaser-Alleskönner

forum › DC-Artikel - 03.03.2009, 15:34

Hallo zusammen und vorneweg ein dickes Lob an DC für die super Tests - leider nicht von allen Produkten, aber wer soll das bezahlen.... klar.Trotzdem eine Frage zum Vergleichstest der Farblaser AIO Geräte: Es wird für den Epson Aculaser CX11NF und den Konica Minolta Magicolormehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen