1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 1.096 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #2 zu: Multifunktionsdrucker mit Duplex und Einzug

forum › Allgemeine Kaufberatung - 23.06.2012, 22:58

... die Kosten der Nachbauten. Der Hp 6700 würrde ich eher nicht empfehlen, da eher den HP 8600 allerdings hat nur der Plus Duplexscan liegt auch im Preis höher. Vorteil große Patrone mit hoher Reichweite,allerdings da auch nur Original, trotzdem günstiger Seitenpreis allemehr...

Antwort #1 zu: Multifunktionsdrucker mit Duplex und Einzug

forum › Allgemeine Kaufberatung - 23.06.2012, 21:45

Hi,hab jetzt mal eine kleine Auswahl erstellt. Könnt ihr mir sagen, welche am Besten zu meinen Anforderungen passt bzw welcher auch noch ausreicht, bzw meine Kriterien garnicht erfüllt?HP Officejet 6700 Premium MultifunktionsgerätHP Officejet Pro 8600 N911a e-All-in-Onemehr...

Antwort #3 zu: Oki C301dn empfehlenswert?

forum › Farblaserdrucker - 21.06.2012, 16:02

Hallo,naja der C301 druckt mit fast 16 Cent pro Seite doch deutlich zu teuer. Wenn man nicht sonderlich viel druckt, machen die kosten nur wenig aus. Bei regelmäßigerem Druck fährt man mit teureren Modellen aber doch wesentlich besser.Alternativ kommt man mit einem Büromehr...

Antwort #2 zu: HP Officejet Pro 8500 e Aio versus Brother MFC-J5910 DW

forum › Allgemeine Kaufberatung - 19.06.2012, 22:37

Hallo Touch,danke für deinen eindeutigen Tip.Mehr als 150,- Euro, den 8500 würde ich 20 % günstiger kriegen, möchte ich nicht so gerne ausgeben. Wieviel teurerer ist der 8600 von Hp denn? bzw. gibt es da auch mehrere 8600er?habe heute abend leider keine Zeit mehrmehr...

Antwort #1 zu: HP Officejet Pro 8500 e Aio versus Brother MFC-J5910 DW

forum › Allgemeine Kaufberatung - 19.06.2012, 21:25

8500er eindeutig. Da durch die günstigen Druckkosten Fremdtinte nicht nötig ist, hast du auch keine Probleme mit Eintrocknung. Nimm aber die Variante mit Duplex-Einzug (8500A Plus). Der Einzug ist zuverlässiger und die Blätter schubsen sich nicht gegenseitig beim duplexmehr...

Antwort #11 zu: Frisch Selbständig - welcher Drucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 10.06.2012, 18:23

... arbeitet, das können nur die Epsonmodelle(je nach Modell) und der HP Officejet 8100/8600 mit Originaltinte wirklich ordentlich. Allerdings sind 100 Seiten für Officemodelle eher zu wenig.@Kong man muss andere nicht so anbluffen, nur weil sie anderer Meinung sind...mehr...

Antwort #8 zu: Frisch Selbständig - welcher Drucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 10.06.2012, 17:39

Auf die Druckleistung sollte man aber nicht allzu viel geben. Das ist ein 'interner' Wert um Modelle des selben Herstellers vergleichen zu können. Beim 8600er sinds auch 25000 Seiten, da weiß man, dass er robuster gebaut ist als zB der 6700er, bei dem die Angabe (ichmehr...

Antwort #7 zu: Frisch Selbständig - welcher Drucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 10.06.2012, 16:56

Hallomomentan gibt es bei Epson für die Workforce Pro 4535/4545 eine Cash -Back Aktion wodurch sie kaum teurer sind als der BX625/635. Deswegen würde ich die "kleinen" Modelle außen vor lassen. Zudem hat die Workforce Serie wie der Officejet 8600 3 Jahre Garantie.Was diemehr...

Antwort #4 zu: Frisch Selbständig - welcher Drucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 10.06.2012, 14:26

Also vom Canon würde ich die Finger lassen. Der Rest hängt davon ab, wieviel du drucken wirst. Tinte ist inzwischen absolut mit Firma zu vereinbaren. Workforce Pro von Epson oder der HP Officejet Pro 8600. Von der Verarbeitung und zuverlässigkeit sind die Officejets zurzeitmehr...

Antwort #1 zu: Frisch Selbständig - welcher Drucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 10.06.2012, 13:51

Kauf Dir lieber gleich einen vernünftigen Bürodrucker, das wäre die Epson Workforce Serie oder der HP Officejet Pro 8600 (wahlweise mit Single ADF oder Duplex ADF).mehr...

Antwort #6 zu: Drucken/Fax/Kopieren und DuplexScannen

forum › Allgemeine Kaufberatung - 05.06.2012, 21:11

Ja, DADF = Duplex Vorlageneinzug, man sollte dann aber nochmal nachschauen ob die das auch beim Kopieren können.Hier auch nochmal ein paar Tintenstrahler, wobei ich dort die Officemodelle von HP Officejet 8600 Plus und den Epson Workforce Pro Serie vorziehen würde falls Tintemehr...

Antwort #1 zu: Welches Gerät für diese Anforderungen? Tinte/Laser? AIO/Einzelgeräte? Wäre dankbar für eure Meinung!

forum › Allgemeine Kaufberatung - 04.06.2012, 17:29

... Linuxkompatibel ist, müsste man noch prüfen. Sollte das nicht gehen dann den Officjet 8600. Der unterstützt PCL3, das sollte mit Linux ja problemlos sein.Tintendrucker unbedingt dauerhaft am Netz lassen. Sonst kommt es zu häufigen Düsenreinigungen. Gruß,Florianmehr...

Antwort #11 zu: MuFu Farblaser

forum › Allgemeine Kaufberatung - 02.06.2012, 13:23

Vielen Dank für die Antworten :)Werde mir dann wohl den 8600er von HP zulegen.Wünsche noch ein schönes Wochenende :)Gruß Ansgarmehr...

Antwort #10 zu: MuFu Farblaser

forum › Allgemeine Kaufberatung - 02.06.2012, 11:35

... die Officejet Pro und Workforce-Geräte von HP und EPSON.Aktuell würde ich wohl auch den 8600 empfehlen. Ist etwas günstiger als die gleichwertige Workforce-Serie und in blick auf möglichst günstig Drucken, dürfte es für diese Geräte später auch am ehesten brauchbaremehr...

Antwort #8 zu: MuFu Farblaser

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.06.2012, 22:52

... das natürlich schöner :)Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte mit dem Resttintentank des 8600er's? Ich müsste den Drucker also "reparieren" lassen falls dieser doch im Laufe des Druckerlebens vollläuft. Wie viel Kohle kostet sowas ca?Vom Laserdrucker bin ich dochmehr...

Antwort #7 zu: MuFu Farblaser

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.06.2012, 22:41

... Tintenstrahlern durften nur die Workforce Po Serie von Epson und der HP Officejet 8600 Plus interessant seinNach Möglichkeit sollte man Geräte mit langer Herstellergarantie oder mit zusätzlicher Garantieerweiterung bevorzugenmehr...

Antwort #6 zu: MuFu Farblaser

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.06.2012, 22:06

Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten :)Den 8600er hatte ich vorhin auch schon einmal ins Auge gefasst. Wollte auch aus dem Grund einen Laser, weil ich nicht möchte das der Text beim markieren mit 'nem Textmarker verschmiert, aber das scheint ja bei der neuenmehr...

Antwort #4 zu: MuFu Farblaser

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.06.2012, 21:06

Wie Kong schon geschrieben hat, kann man da auch einen Tintenstrahler empfehlen. Ich würde aber eher den 8600er von HP empfehlen...http://www.dr uckerchannel.de/device_inf o.php?ID=3300&t=hp_officej et_pro_8600_plus_n911ghier der Testhttp://www.druckerchamehr...

Antwort #7 zu: Tinten- oder Laser-AIO - Papierfrage und mehr :)

forum › Allgemeine Kaufberatung - 28.05.2012, 23:09

viel Spaß mit deinem neuen officejet PRO,ich hab auch den 8600 (plus) und vorher 2 Stück von dem vorvorgänger durchgejuckelt bis zum druckertod :).die vorvorgänger habe ich mit ciss betrieben, jetzt nehme ich nur noch alles original vom hersteller. die kosten von originalmehr...

Antwort #4 zu: Tinten- oder Laser-AIO - Papierfrage und mehr :)

forum › Allgemeine Kaufberatung - 24.05.2012, 13:10

Die Infos haben mir letztlich sehr geholfen, ich habe mir jetzt den von Euch empfohlenen HP Officejet Pro 8600 geholt.Letztlich war dann für mich doch der randlose Druck entscheidend, daher fiel der Epson raus.Nur noch eine abschließende Frage: Gibt es hier so etwas wie einemehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen