1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-7840DTWF
  6. A4 Papier quer möglich?

A4 Papier quer möglich?

Epson Workforce WF-7840DTWF

Interesse am Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+ (Scan bis A3), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 9,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, 405XXL, C9345, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich überlege mir einen Epson Workforce WF-7840DTWF anzuschaffen.
Laut Epson-Handbuch lässt sich A4 Papier auch quer einlegen. Ist das auch im Druckertreiber möglich, und bietet das vielleicht einen Geschwindigkeitsvorteil? Ist es auch im ADF möglich? Gerade da dürfte ja das Scannen im Querformat à la brother einen bedeutenden Geschwindigkeitsvorteil darstellen!

-Axel
von
Hallo Axel,

das ist eine gute Frage - da hab ich noch nicht so recht drüber nachgedacht :) Also im Simplex sollte das klappen - randlos auch. Vermutlich wird er das aber nicht in Duplex machen.

Hier kann @xxMediumxx sicher was zu sagen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, ich habe mich das in der Vergangenheit schon öfters gefragt.

Gerade bei den Patronenmodellen wo nur ein 2-Chip-PrecisionCore verbaut ist, könnte das Drucktempo insbesonders in Farbe doch sicher profitieren oder?

Das A4-Papier im Querformat ist ja letztendlich auch der Schlüssel zum Vergleichsweise hohen Drucktempo von der Brother Büroinkjet-Serie! Würde mich hier sehr über Erfahrungen beim Epson freuen, sowohl beim Drucken als auch beim Scannen :)

Gruß
Axel
von
Hallo,
Der Zusammenhang erschließt sich mir noch nicht so ganz .) Sind sind halt im Idealfall um den Faktor Wurzel (2) wenige Züge, dafür etwas entsprechend längere Weg.
Ja, das ist es auch. Das sorgt zudem auch für eine relative kompakte Bauform, wenn man die Brothers denn alle als A3-Drucker ansieht. Aber es muss halt auch alles entsprechend angepasst sein.

Den Test von @maximilian59 hat du aber schon gelesen? Test: Brother MFC-J6940DW vs. Epson Workforce WF-7840DTWF vs. HP Officejet 7740: Günstige Büroboliden bis A3

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, das stimmt natürlich, aber auch das sollte dennoch für eine spürbar erhöhte Druckgeschwindigkeit führen. Durch den 2-Chip-Kopf von den Büromodellen müssen beim Farbdruck um den Faktor 3 mehr Züge gemacht werden als beim Schwarzweißdruck. Gerade da sollte sich die geringere Anzahl der nötigen Züge beim Druck im Querformat deutlich bemerkbar machen.

Ja den Test habe ich gelesen. Echt super! Um jedoch das Drucktempo 1:1 zu vergleichen müsste man bei allen drei Modellen A3-Testdrucke anfertigen. So verliert der Brother nämlich seinen Querformat-Vorteil und man könnte schauen wie viel schneller das Druckwerk vom Brother wirklich ist :)
von
Verrückt! Dann ist das Druckwerk vom Epson ja scheinbar wirklich gleich schnell (oder sogar schneller !) als der Brother (sofern unter gleichen Bedingungen gedruckt wird)!

Das ist eine unerwartete positive Überraschung.

Dennoch würde mich interessieren ob der Druckertreiber auch A4 im Querformat offiziell unterstützt, damit man damit auch A4 drucken kann! Duplex ist hierbei für mich persönlich nicht sooo relevant.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen