1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS9550
  6. Graustufendruck schärfer als Farbruck

Graustufendruck schärfer als Farbruck

Canon Pixma TS9550

Frage zum Canon Pixma TS9550: Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2018er Modell

Passend dazu Canon CLI-581XXL C/M/Y/K 4er-Multipack (für 790 Seiten) ab 64,70 €1

von
Hallo,
ich hoffe, das ist der richtige Ort für meine Frage:
Ich habe einen Canon Pixma TS9950 und muss für ein Projekt auf Transparentpapier drucken - nun habe ich festgestellt, dass der Graustufen-Druck wesentlich besser aufgelöst ist als der Farbdruck (bei gleichen Einstellungen: Fotopapier matt bei hoher Druckqualität).
Anbei zwei Besipielbilder des gleichen Ausschnitts.

Kann ich beim Farbdruck über die richtigen Einstellungen die gleiche Qualität erreichen?

vielen Dank schonmal
von
Hallo

welche Einstellung hast du denn gewählt? Normalpapier?

Drucke doch mal mit der gleichen Einstellung tatsächlich auf Normalpapier.

Bei Graustufen könnte eventuell nur das Pigmentschwarz verwendet werden und beim Farbdruck vorwiegend die Dyefarben.

Womöglich verträgt sich dein Transparenzpapier nicht mit der Dyetinte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin, moin!

Bist du sicher, dass du die richtige Seite des Fotopapiers bedruckst? Das Fotopapier ist nur auf einer Seite beschichtet.

Die Graustufen werden auch mit den Farben Cyan, Magenta und Gelb gedruckt.
von
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
gedruckt hab ich mit der Einstellung Fotopapier und zwar beides mal auf Transparentpapier (milchig transparentes Papier, laut Hersteller bedruckbar mit inkjet, beide Seiten gleich).
Ich probiers morgen zum Vergleich auf Normalpapier.
von
moin, also beim Test auf Normalpapier war das Ergebnis beide male gleich (Farbe und Graustufen scharf),
als nächstes hab ich nochmal verschiedene Einstellungen auf dem Transparentpapier probiert, das Ergebnis bei genauerer Beobachtung:
Der Farbdruck kommt zwar "scharf" aus dem Drucker, verläuft dann allerdings innerhalb einer Minute (wobei die Konturen verlaufen und die Kontraste verblassen), das passiert beim Graustufendruck nicht - wahrscheinlich also doch wegen dem wasserfesten Pigmentschwarz?

Anbei die Ergebnisse vom Normalpapier im Vergleich und dem Transparentpapier Farbdruck, einmal direkt nach dem Druck, das andere rund eine Minute später.

Ich muss wohl anderes Transparentpapier testen,
oder habt ihr noch andere Ideen?

lG, Heinrich
Beitrag wurde am 09.03.23, 10:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ja, das Schwarz der auch dunkles wird auf mattem Papiereben mit Pigmentschwarz gedruckt. Ich vermute mal, dass die Schrift in "Wirklichkeit" nicht Schwarz, sondern Dunkelgrau ist - da wird dann nur Dyetinte genommen.

Mit dieser Vorlage wird das wohl nichts. Generell ist sowas mit Dyetinte schwierig.

Das Pigmentschwarz (vom Pixma) ist nicht wasserfest, jedoch bleiben die Pigmente halt auf der Oberfläche und verlaufen nicht.

Das Beste wäre ein Drucker mit Pigmenttinten, wie ein Canon Maxify MB5150 oder auch die entsprechenden Canon, Epson oder HP-Drucker.

Probiere es sonst auch mit anderem Material, aber wird wohl schwierig ....

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Alles klar, vielen Dank,
ich hoffe noch auf ein anderes Transparentapier - da ich auch A3 drucken muss, hab ich mir den TS9550 gebraucht geholt. Druck auf Transparentpapier kommt im Architekturbereich häufiger vor und meines Wissens auch mit Inkjet Druckern,

sollte ich eine Lösung finden, sag ich bescheid.
von
Ja, in dem Bereicht eignet sich eben auch ein Epson Workforce WF-7840DTWF oder ein HP Officejet Pro 7740 viel besser.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:39
01:32
01:06
00:49
23:15
Artikel
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
02.11. Circular Planet: Druckerhersteller sammeln Altkartuschen nun gemeinsam
26.10. HP Pagewide 377-​ und 477-​Serie: Firmware-​Update setzt Pagewide-​Tintendrucker außer Gefecht
25.10. HP Officejet Pro 9130b, 9120b und 9110b: Günstige Bürotintendrucker mit PCL aber ohne "Instant Ink"
20.10. Epson Printer-​Cashback 2023/2024: Bis zu 20 Prozent zurück beim Kauf eines Tintendruckers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 425,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 489,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,99 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,00 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 161,65 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen