1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Ecotank ET-8500
  5. Epson Ecotank ET-8500 oder XP-7100

Epson Ecotank ET-8500 oder XP-7100

Epson Ecotank ET-8500

Frage zum Epson Ecotank ET-8500: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Fotofach + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 114, C9345, 2021er Modell

Passend dazu Epson 114 Schwarz (für 6.700 Seiten) ab 12,48 €1

von
Liebes Forum,

ich schwanke zwischen dem Epson Ecotank ET-8500 (Tintentank) und dem XP-7100 (Patronen). Beide haben offenbar motorisiertes Display und Papierablage, was ich gerne haben möchte.

Mein Nutzungsverhalten ist:
a) ca. 20-30 Seiten Dokumente (schwarzweiss und auch teilweise farbig) pro Monat
b) Gelegentlich (vielleicht 10 im Jahr) Fotos auf Hochglanzpapier

Für die geringe Nutzung scheint mir ein Tintentank-Drucker eventuell übertrieben. Dazu zwei Fragen:
1. Ist geringe Nutzung bei Tintentank (ET-8500) ein Problem (eintrocknen), oder kann der auch ein paar Wochen unbenutzt (oder nur schwarzweiss-Druck) aushalten?
2. Ist die Textdruckqualität (meine Hauptverwendung) beim ET-8500 besser oder schlechter als beim XP-7100?

Viele Grüße und Danke
Frank
von
Hallo Frank,

in der Tat sind die Geräte relativ ähnlich. Der Epson Ecotank ET-8500 ist sicher etwas eleganter als der Epson Expression Premium XP-7100. Der Textdruck sollte bei beiden gleich sein. Der ist recht gut, aber auch nicht überrangend. Dafür ziemlich wischfest.

Beim Fotodruck sehe ich den Tanker beim Druckraster tatsächlich vorne. Das wird wohl auch am eher hellen Grau liegen. Das sind aber alles keine Welten.


Vorteil für den ET-8500:
- "echte" hintere Zufuhr und auch starre Zufuhr
- (kein ADF)

Vorteil für den XP-7100
- ADF mit Duplex
- (hinten nur ein 1-Blatt-Bypass)

Ich sehe eher keine Probleme bei Wenignutzung. Vorteil bei Verstopfungen ist ja eher, dass die Tinte, die für Reinigungen drauf geht nicht so schmerzt.

Alternativen mit etwas besserem aber nicht wischfestem Textdruck:
- Canon Pixma TS9550 (Simplex-ADF, A3-Druck)
- Canon Pixma TS8350 (Flachbett)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Klasse, vielen Dank für diese extrem schnelle Rückmeldung und die gute Beratung!!
Ich habe aktuell den XP-720 und möchte mich nicht verschlechtern (bin mit dem 720 eigentlich zufrieden, er gibt nur inzwischen den Geist auf). Aber schlechter sind die beiden hier wohl nicht - vielleicht ja sogar besser…

Was bedeutet denn der oben genannte Vorteil „echte hintere Zufuhr“ sowie „starre Zufuhr“ für mich als Laie?
von
Hallo

also der Epson Expression Premium XP-720 sollte vom Druckwerk her weitgehend identisch zum Epson Expression Premium XP-7100 sein. Den Ecotank shcätze ich beim Fotodruck als etwas besser ein.

Der XP-7100 hat hinten nur einen Bypass. Wenn du z.B. dort was einlegen willst, dann muss du das im TReiber hinterlegen und wirst dann erst vor dem Druck aufgefordert, dies zu tun. Das ist dann auch etwas fummelig.

Beim Ecotank kannst du auch dauerhaft hinten 50 Blätte mit einer ordentlichen Stütze verstauen und dann jederzeit drucken - das ist mehr Komfort.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Besten Dank!!!!!

Viele Grüße und einen schönen Abend noch
Frank
von
Was hast du denn mit deinem XP-720 für Probleme?
Grüße
Maximilian
von
Der 720 hat gemeldet, dass demnächst der Tintenrestbehälter voll sein wird - was das konkret zeitlich heisst, weiss ich nicht, bereite mich aber gerade darauf vor...
Da der Drucker ca. 8 Jahre alt ist, dachte ich mir, dass es nicht mehr sinnvoll ist, da zu investieren. Es gibt zwar WIC-Resettools im Internet, bei denen ich aber einerseits gewisse Bedenken habe, und andererseits weiss ich nicht, ob nach 8 Jahren dann demnächst nicht doch mechanische andere Probleme auftreten können.
Ein neues Gerät mit Tintentank scheint mir da - auch unter dem Aspekt „fast umsonst drucken“ - reizvoll.
von
Hallo,

also der Reset über dieses Programm kostet um die 10 Euro - das lohnt dann auf jeden Fall. Wenn man viel weiterdruckt sollte man aber auch mal gucken, ob der Resttintentank voll ist und den mal reinigen oder neu "wattieren". Das sollte bei dem Modell ganz einfach gehen.
Gebe mir 600 Euro und dann kannst du billig drucken aber hat aber auch einen Haken :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Welcher "Haken" ist denn gemeint: Der Anschaffungspreis? Oder gibt es da weitere Aspekte, die problematisch sein können?
von
ich meinte schon den Preis. Also wenn du mit dem Epson Expression Premium XP-720 noch zufrieden bist, dann würde ich den wohl auch weiterverwenden. Mindestens mit einem Reset.

Ansonsten ist der Epson Ecotank ET-8500 ein sehr schönes Gerät, welches auch Spaß macht. Es kostet halt:)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, vielen Dank für die gute Beratung - wirklich nett und toll, wie schnell es hier Rat gibt!! Rational müsste ich den XP-720 weiter verwenden, da ist aber natürlich andererseits auch noch der "Etwas-Neues-haben"-Reiz ;-)

Nebenbei noch zwei kleine andere Fragen:
a) Wollte eben einmal über den Software-Updater (hatte ich bisher abgeschaltet, damit mir kein Firmwareupdate bei den Nachbau-Patronen Ärger machen kann) den Druckertreiber aktualisieren, da wurde eine neuere Version angezeigt. Die Installation funktioniert aber nicht, obwohl der Drucker eingeschaltet ist. Auch nicht mit Adminrechten... Gibt es da einen Trick/Tipp?
b) Falls ich mir den ET-8500 hole, kann ich den dann einfach - parallel zum XP-720 mit vielleicht veraltetem Treiber - anschließen, oder sollte man da erst alles Alte irgendwie deinstallieren? Wie macht Ihr das?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:51
17:30
17:22
17:16
17:07
10:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 177,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,00 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen