1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-L3550CDW
  6. Kann ich ohne Wifi-Router kabellos drucken?

Kann ich ohne Wifi-Router kabellos drucken?

Brother DCP-L3550CDW

Frage zum Brother DCP-L3550CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell

Passend dazu Brother TN-247BKTWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 137,67 €1

von
Ich lebe in Thailand, aber das nur nebenbei.
Ich hatte bis jetzt hier zu Hause Internet mit einem Wifi-Router durch eine Telekommunikationsgesellschaft bezogen. Außerdem verfüge ich in meinem Smartphone über eine SIM-Karte, mit der ich bei jährlicher Bezahlung Internet beziehe. Über den Hotspot kann ich dabei mehrere Geräte wie z. B. Laptop und Tablett mit Internet versorgen.
So war der Vertrag mit der Telefongesellschaft mit dem Wifi-Router schon damals etwas überflüssig. Jetzt wurde der Vertrag aber beendet, da eine Umstellung auf Glasfaser erfolgt. Für einen neuen Vertrag soll ich höhere Anschlussgebühren für das Verlegen der Leitung bezahlen. Das will ich aber nicht, weil ich das eigentlich nicht brauche, da ich über die SIM-Karte Internet habe. Das Problem ist jetzt mein Drucker. Ich habe einen Brother DCP-L3551 CDW. Dieser hat jetzt keine Verbindung zu meinen Geräten mehr. Er kann auch kein WLan finden. Ich habe schon viel recherchiert, aber wurde leider nicht fündig. Ist es irgendwie möglich ohne Wifi-Router, nur mit diesem Hotspot von der SIM-Karte eine Verbindung zwischen dem Drucker und meinem Laptop herzustellen.

Recht herzlichen Dank wenn mir jemand behilflich sein kann.
von
Evtl. hilft das:
support.microsoft.com/...
Hat das geklappt, dann müsste man auch im Drucker die SSID des Notebook finden, um eine Verbingung herzustellen.
Beitrag wurde am 02.09.22, 11:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @SiegrunR,

ist der Router von vorher noch vorhanden?

Wenn man mit dem Kontakt zum Smartphone bekommt, könnte man mit ein paar Einstellungen damit wahrscheinlich auch die anderen Geräte mit dem Smartphone verbinden. Dazu benötigst Du dann auch die IP-Adresse Subnetzmaske Deines Smartphones im neuen WLAN.

Grüße
Jokke
von
Verbindung ist doch ohne Wifi Router gewünscht? Oder verstehe ich das falsch?
von
In der Regel können WLAN-Drucker auch Wifi-Direkt. D.h. das der Drucker von einem einzelnen Gerät genutzt wird, der Drucker selbst stellt die WLAN-Verbindung zur Verfügung. Das Laptop oder andere WLAN-Geräte können sich dann "einzeln" verbinden. Wenn man allerdings einen alten WLAN Router hat dann kann man den auch ohne Internet betreiben, die Geräte verbinden sich dann über den eigenen Anschluss mit dem Internet, das WLAN ist dann nur für das heimische Netz da und so kann man mit mehreren Geräten gleichzeitig auf den Drucker zugreifen.
von
Erst mal danke, hat mich aber leider nicht weiter gebracht.

„Um auf dem anderen Gerät eine Verbindung herzustellen, rufen Sie die WLAN-Einstellungen auf dem Gerät auf, suchen den Netzwerknamen, wählen ihn aus, geben das Kennwort ein und stellen dann eine Verbindung her.“

So etwas finde ich in dem Druckermenü nicht. Es ist für mich auch nicht logisch, da ich doch dann auch den mobilen Hotspot von der SIM-Karte teilen könnte, aber ich finden dazu keine Einstellungen bei dem Drucker.

Das Problem ist auch, ich kann den Drucker noch nicht einmal mit Kabel betreiben. Es funktioniert nicht, selbst wenn ich WLan ausschalte.
von
Gibt es denn generell ein Wifi Menü im Drucker?
Wenn ja, werden denn andere Router in der Umgebung angezeigt?
von
Hallo Jokke,

den Router habe ich zurück gegeben. Die anderen Geräte, wie mein Laptop und mein Tablet kann ich über den mobilen Hotspot der SIM-Karte benutzen, nur nicht den Drucker. Der Drucker funktioniert leider auch nicht mit Kabel, egal ob das WLan an oder ausgeschaltet ist.
Beitrag wurde am 02.09.22, 12:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die verschiedenen Methoden, den Drucker in ein bestehendes WLAN-Netzwerk einzubinden (beispielsweise den mobilen Hotspot der SIM-Karte oder auch des PCs als Hotspot), findest du in der Anleitung des Druckers download.brother.com/... .pdf ab Seite 308.

Demnach kannst du dem Drucker die WLAN-Daten (Netzwerkname (SSID), Passwort) zum Beispiel

- über die PC-Software beibringen ("Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk").
- über WPS per Tastendruck
- durch Eingabe der WLAN-Daten direkt am Gerät ("Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts")

Es gibt auch eine Beschreibung, was man eingeben muss, wenn das WLAN-Netzwerk seinen Namen(SSID) nicht aussendet, also nicht vom Drucker oder anderen WLAN-Geräten so einfach in der Liste der WLAN-Netze in der Umgebung gefunden werden kann.

Video-Tutorials findet man z.B., wenn man auf Youtube nach "brother printer wifi setup" oÄ sucht.
Das sollte eigentlich™ problemlos funktionieren, egal ob WLAN an oder aus ist.
Da würde ich z.B. mal ein anderes USB-Kabel probieren, die Treiber am PC neu installieren, eventuell mal schauen, ob der Drucker an einem anderen PC normal per USB-Kabel funktioniert usw.
Beitrag wurde am 02.09.22, 14:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Ein Wifimenü gibt es im Drucker, aber sehr kompliziert. Andere Router werden nciht angezeigt. So eine Einstellung dazu finde ich nicht. Das wird angezeigt:

1. TCP/IP
2. Setup Wizard
3. WLan Assistent (findet aber keine Verbindungen)
4. WPS
5. WPS Pincode
6. WLan Status
7. Mac Adress
8. Set default
9. WLan enable (ist auf on, grüne Lampe blinkt)
von
Hat das denn vor dem Router abschalten funktioniert?
Kann man beim Handy testweise Tethering/Hotspot aktivieren um eine SSID am Drucker im WiFi Assistenten finden zu lassen ?
Gibt es einen Nachbarn der auch WLAN hat?
Sind mit dem Handy andere Wlans zu finden?
Beitrag wurde am 02.09.22, 15:56 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
09:33
08:02
07:52
21:34
21:28
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen