auf NAS scannen

Interesse am Canon Maxify GX6050: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Tintentank, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 16,9 ppm (ADF-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G01, 2021er Modell
Passend dazu Canon GI-56BK
Das muesste eigentlich funktionieren, sofern auf dem NAS ein Samba-Server laeuft.
also ich bin gerade etwas verunsichert, dass das im Handbuch nicht explizit steht. Beim Canon Maxify GX7050 ging das aber - eigentlich selbstverständlich - schon.
Unglück bei den Maxifys ist das jedoch so umgesetzt, dass du die Freigaben über eine externe Windows/Max-Software (Canon Quick Utility Toolbox) konfigurieren und dann zum Drucker schicken musst.
Erst dann kannst du die definierten Freigaben vom Panel aus aufrufen. Eine spontane Eingabe oder die Konfiguration über den Webserver geht nicht.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Ich habe den GX7050 und kann dort zu meinem QNAP NAS keinen Zugriff erstellen. Bei der Zielordnereinstellung sehe ich zwar die Pfade allerdings funktioniert das Speichern der Einstellungen nicht. Muss ich am NAS etwas spezielles konfigurieren (im Moment sind dort nur lokale Nutzer erlaubt)
MfG
Jürgen
SMBv1 wird aus Sicherheitsgründen schon länger nicht mehr verwendet und ist daher auch deaktiviert.
Wenn der Drucker in einem anderen Netz (vlan) steht bzw. ein Router (Firewall) zwischen Rechner / NAS / Drucker hängt, wird die Konfiguration etwas frustrierend ...
Ich habe mir den Canon GX7050 gerade gekauft (weil ich von Duplex Scan zum OnePass Scan ändern wollte) und er ersetzt meinen alten HP OfficeJet Pro 8600. Beim HP waren die Einrichtung und Verbindung zum QNAP-NAS direkt und ohne Probleme.
Daher dachte ich nicht daran, dass ich mit dem Canon, der ja ein paar Jahre jünger ist Probleme bekommen würde.
Der Drucker ist über das WIFI am gleichen Router angeschlossen wie das NAS ... das NAS allerdings direkt über LAN. Keine interne Firewall. Bisher habe ich am QNAP-NAS nur den Dateidienst für Microsoft-Netzwerk als eigenständigen Server aktiviert. Kein NFSv2/v3-Dienst, FTP, Telnet/SSH, usw. Habe das meiste ausgeschaltet - nutze das NAS hauptsächlich intern.
Der Benutzer ist freigeschaltet für den Pfad ... habe nachdem es mit dem ersten Nutzer nicht ging, einen neuen angelegt. Dort ändert sich allerdings die Fehlermeldung im Canon nicht.
Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...
- Druck auf bedruckbaren Datenträger erzeugt Fehlercode 185727.01.2023, Canon Pixma TS705a
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).
03:59 | |
02:08 | |
00:46 | |
00:09 | |
00:09 | AW #3: Randloser Druckserhat_abaci |
23:19 |
✉
MuFu-Gerät als Faxgerät gesucht
jo-ker
|
08:50 | |
26.1. |
Neu![]() |
Avision Metamobile 10
Mobiler Einblatt-Dokumentenscanner |
Neu![]() |
Mobiler Einblatt-Dokumentenscanner |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |