von tuniKann man nicht abstellen.von StepsGeht nicht und das ist bei allen Drucker mit Permanentdruckköpfen (Epson/Canon) so. Dadurch soll der Druckkopf frei gehalten werden sowie Beschädigungen am Druckkopf verhindert werden.von dnispariMars hat hier zum c84 geschrieben. Hardwaremäßig ist mit Basteln verbunden, Systemzeit verstellen macht etwas Arbeit.
Beste Möglichkeit:
In der Windows-Registrierung des Epson "STM" ist der Ablauf vorgegen (mindestens die 5Tage Reinigung). Leider konnte ich daran wegen Prüfsummenschutz nichts ändern, ist was für Nachwuchshacker.
Ansonsten halt mit leben, dass im Jahr für 200 Mark Tinte verschwendet wird....von StepsWie kommst auf DM 200,-? Man kann's auch übertreiben.von tuniSind doch nur rund 100€.
Auf ca 80€ im Jahr bin ich auch gekommen bei einem Druckvolumen von ungefähr 100 Seiten.Deswegen würd ich mir auch nie wieder einen Epson kaufen.von VenomST@ Tuni
Du hast ja auch einen Epson SC 880, der verschwendet schon so einiges. Aber Du hast ja noch Deinen HP und der reinigt ja nicht.von tuni@ VenomSt
Eben.
Inzwischen benutz ich ja Tinte von Jettec da sieht es wieder ganz anders aus da kostet ein Satz 7€ und die Druckqualität ist auch ganz passabel.Ansonsten bin ich ja auch mit dem 880 zufrieden,war ja schliesslich damals der Beste seiner Preisklasse.
Auf die Idee mir einen HP zu kaufen wär ich nie gekommen.Hab ihn geschenkt bekommen,möchte ihn aber inzwischen nicht mehr missen.Die Druckqualität ist um einiges besser und wenn man fast nur Text druckt sind die Kosten noch im grünen Bereich.
Ansonsten kann es ja gut sein das die neueren Epson sparsamer sind.von InkGuNDanke für die Beiträge.
Also ich muss sagen der Epson Stylus C 66, geht ziemlich sparsam mit der tinte um nur leider bei der Automatischen Reinigung verbraucht er ja auch noch Tinte und ich dachte wenn ich das abstelle und ihn manuell reinige könnt ich noch mehr Tinte sparen.
Ich hole mir eigentlich immer KMP Patronen, die kosten 6,99€ das Stück, egal ob Schwarz, Magneta oder andere.
Und mit der Druck Qualität bin ich sehr zufrieden, ich kann den C66 nur Empfehlen.von StepsAlso das mit dem Reinigen würd ich jetzt nicht ganz so schlimm sehen. Richtig ist natürlich, das jemand, der für jedes Mal für nur eine Seite erheblich mehr Tinte für's reinigen verbraucht, als jemand, der den Drucker einschaltet und viele Seiten druckt.
Für Wenigdrucker wäre ein HP sicher nicht zwangsläufig die schlechteste Wahl.von DusiOk, ich bin/werde wohl ein Wenigdrucker! :-o
Aber habe mir trotzdem den R200 (mein erster Drucker!!) bestellt, und lese heute erst, und nicht nur hier in diesem Thread, daß doch relativ viel von der teuren Tinte z.B. zur Reinigung vergeudet wird. :-(
Weil ich eigendlich nur Fotos drucken will, hier und da wohl auch mal 'nen Text, ist aber nicht wichtig, werde ich auch nur die originale Tinte nehmen. Aber muß mir dann wohl gut überlegen, ob ich den Drucker, so wie ich mir das gedacht hatte, nur mal für ein Bild anmachen will!
Frage: Wenn ich Fotos (DIN A4) drucke, um die später an die Wand zu hängen, muß ich dann immer Fotopapier und mit der besten Qualli drucken? Oder geht das auch kostengünstiger, mit anderem Papier und 'ner Qualli die nicht soviel Farbe verbraucht, und das Ergebnis an der Wand dann immer noch klasse aussieht? *hm*
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.