1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. EPSON Stylus C46, C66 und C86

EPSON Stylus C46, C66 und C86: Designkorrektur und kleinere Starter-Patronen

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus" verfügbar.

Mit den neuen Geräten Stylus C46, C66 und C86 stellt Epson die Nachfolgemodelle des Epson Stylus C44 Plus, Epson Stylus C64 und Epson Stylus C84 ein Jahr nach Vorstellung der bisherigen Vierfarbdruckerserie im Juni 2004 vor.


Unterschiede sind jedoch kaum festzustellen.

Neue Software

Gegenüber den Vorgängermodellen hat sich in Punkto Druckqualität und Geschwindigkeit nichts getan. Als wichtigste Änderung gibt Epson die neue Windows-Software "EPSON Web-To-Page" an, die den neuen Druckern beiliegen soll. Mit dem Programm sollen sich Internetseiten ausdrucken lassen.


Design

Das Design hat sich vor allem beim C46 geändert. Das abgerundete Gehäuse wurde zu einer Kastenform umgestaltet und wirkt somit etwas moderner.

Sowohl der C66 als auch der C86 sehen aus wie der vorige C84. Allein die Gestaltung der drei Bedienbuttons wurde leicht abgeändert.


Nur noch Patronen mit geringer Füllmenge

Die beiden grösseren Drucker setzen nach wie vor auf vier einzelne Patronen mit Epsons Pigmenttinte "DuraBrite". Die Patronen gibt es mit zwei Füllmengen: Voll (13 Milliliter) und geringe Füllmenge (8 Milliliter). Bei beiden Geräten sind beim Neukauf der Geräte lediglich die Patronen mit geringer Kapazität dabei. Zur Info: Beim Vorgängermodell C84 hat Epson noch die grossvolumigen Patronen beigelegt.

Bei den verwendeten Tintenpatronen des C46 bleibt alles gleich. Der kleine verwendet eine Schwarz- und eine Dreifarb-Kombipatrone auf Dye-Basis (T037, T036).

ca. Seitenleistung bei 5% Deckung
Standard
Kapazität
Hohe
Kapazität
SchwarzT0441
450 Seiten (13 ml)
T0431 *
950 Seiten (29 ml)
CyanT0452
280 Seiten (8 ml)
T0442
450 Seiten (13 ml)
MagentaT0453
280 Seiten (8 ml)
T0443
450 Seiten (13 ml)
GelbT0454
280 Seiten (8 ml)
T0444
450 Seiten (13 ml)
Copyright Druckerchannel.de

* Nur für Stylus C86 (C84, CX6400)

Druckerchannel meint ...

Ein Umstieg von einem der drei Vorgängermodelle lohnt sich nicht. Die neue Software gibt es zuhauf als Freeware und das neue Design ist von den abgelaufenen Geräten kaum zu unterscheiden. Gerade wer sich den C84 kaufen will, sollte dies jetzt noch tun - der C86 bietet schliesslich weniger Tinte beim Neukauf fürs gleiche Geld.

Auch an den Preisempfehlungen hat sich nichts geändert. Der C64 ist für 80 Euro ab sofort, die Drucker C46 und C86 für 60 beziehungsweise 100 Euro ab Juli in den Ladenregalen.

06.03.06 08:41 (letzte Änderung)
Technische Daten

9 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:56
20:13
18:46
16:41
15:40
16.4.
Tintenauffangbehälter ausbauen blauerteufel85
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
14.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen