ich besitze seit einigen Jahren einen Kyocera FS-1030DN. Leider haftet in einem eng definierten Bereich kein Toner mehr auf dem Blatt. Ich bereits zwei weitere Toner probiert. Hat jemand einen heißen Tipp, wo ich bei der Fehlersuche ansetzen könnte? Die Position der unbedruckten Streifen erinnert mich irgendwie an einen Fehler durch dejustierte Papierlaufwalzen. Könnte das sein?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!von Grisu65Hallo,
auch wenn ich den Drucker nicht direkt kenne. Bin aber der Meinung das an der PU Einheit ein Schieber ist zum reinigen der Corona. Wenn ja, dann Schiene den ein paar mal hin und her und schaue ob der Druck wieder ordentlich ist.von peppi96Wäre auch meine Vermutung. Wurde evtl. Nachbautoner eingesetzt? Die Kyocera sind da sehr empfindlich. Das Problem tritt auch nicht gleich nach dem Tonerwechsel auf, da es so eine Art Zwischenkammer gibt wo Tonervorrat gebunkert wird. Beim Ersatztoner wird nun der alte mit dem neuen vermischt. Kann gut gehen aber oft nicht. Deswegen muss bei Fremdtoner die gesamte Pu gesäubert und geleert werden. Dann gibt's auch keine Probleme mit Fremdtoner. Leider werden bei eBay und Co. Oft Fälschungen als Orginal verkauft.von MJJ-IIIIch tippe auf Schmutz/Toner auf dem Glas der Lasereinheit.
Nun kommt es darauf an gelenkig zu sein oder man wird nicht ums Schrauben herumkommen.
Wenn Du die PU (Einheit mit Toner, Entwickler und Bildtrommel) rausbaust und in den Drucker kuckst ist ziemlich am Anfang ein Schlitz in der Decke. Der Schlitz ist ca. 1 cm breit und 20 cm lang oder so. Wenn man es schafft mit einem trockenen Tuch weit genug in den Schlitz zu kommen, dann kriegt man das Glas sauber. Wenn nicht heißt es schrauben.
Schrauben:Gerät vom Strom trennen, Papierschublade raus, obere Abdeckung runter, Abdeckung bei den Anschlüssen an der Rückseite weg, seitliche Abdeckung weg (von vor dem Drucker gesehen glaube ich die rechte Abdeckung bzw. halt die auf deren Seite auch der Stromanschluss ist). Sobald man die obere Abdeckung entfernt hat sieht man schon ein schwarzes, größeres Teil mit gelben Warnhinweisaufkleber (der sagt Vorsicht Laser). Es gilt diesen schwarzen Kasten loszuschrauben und umzudrehen um an das Scannerglas zu kommen. Das PROBLEM ist aber, es geht ein Metallstreifen von dem Kasten zum Powerboard. Dieser Streifen ist festgeschraubt, deshalb muss die seitliche Abdeckung auch weg. Ansonsten gibt es nur 2 oder 3 Kabel zum abstecken. Die dazu passenden Anschlüsse sind aber einzigartig, also keine Verwechslungsgefahr, mach Dir sicherheitshalber ein Foto davon, einen Anschluss gibt es der zumindest ähnlich aussieht.
Das Ganze ist nicht sehr aufwendig, Du brauchst nur einen größeren Kreuzschlitzschrauber und einen Schlitzschraubenzieher um die Abdeckungen weghebeln zu können. Wenn die obere Abdeckung weg ist kann man die schmale hintere Abdeckung nach oben oder unten schieben um sie zu entfernen, die seitliche Abdeckung ist aber auch am Boden eingehakt ->dafür der Schlitzschrauber.von FWWWow, das war super. Danke für eure Tipps! Der Tipp von MJJ-III war des Rätsels Lösung! Falls jemand den gleichen Fehler hat, empfehle ich Küchenpapier. Das lässt sich wunderbar in den Schlitz stopfen und reißt auch nicht, wenn man vorsichtig ist.von MJJ-IIIVielen Dank für die Auflösung ;O)
1
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.