von ganixHallo,
habe einen C84 gerade gereinigt, und alle Düsen erzeugen auch eine Linie bei der Düsenprüfung. Farben sind einwandfrei.
Aber die oberen und unteren schwarzen Linien sind seltsam ausgefranst.
Beim S/W Druck sieht das ziemlich schäbig aus.
Ist der Druckkkopf hin? Oder sind das nur Ablagerungen, die sich mit der Zeit/Reinigung wieder auflösen?
Hat vieleicht jemand auch so ein Muster?von _fr@nkBei meinem Canon Pixma MP110 hatte ich das auch mal, dass die Linien auf dem Düsentestmuster nicht ganz gerade waren, sondern einige Düsen fehlgelenkt wurden. Ursache war ein stark verschmutzter Druckkopf. Also selbigen herausgenommen und gründlich (aber vorsichtig) mit warmem Wasser gereinigt. Danach war wieder alles in Ordnung.
Beim Epson ist es nun nicht so leicht, den Druckkopf herauszunehmen, also muss man versuchen, ihn auf anderem Wege zu reinigen.
Siehe Druckerreinigung: Epson-Druckköpfe reinigen und Leserartikel: Epson-Drucker schmiertvon SvenHast du schon die Ausrichtung (Justage)durchgeführt?von VenomSTVerwendest Du Originaltinten oder Fremdtinten??von ganixich habe den Kopf eben nochmal neu gereinigt, mit einem in Reinigungsflüssigkeit getränkten Papiertuch auf der Absaugeinheit und dann den Druckkopf darauf geparkt. Auch die Abstreifer mit gereinigt. Auch neue Patrone reingesetzt, und viele Reinigungszyklen, aber das Muster bleibt exakt das gleiche. Die gleiche Tinte funktioniert in einem C66 Photo übrigens ohne diesen Effekt.
Und nein, ich gebe nicht 50EUR für eine Druckkopfreinigung mit Originaltinte aus. Auch wenn das Problem mit Originaltinte besser wäre, würde ich die billige nehmen, glaube allerdings auch nicht daran, dass das der Grund ist. In der Mitte ist das Düsenmuster ja immer gut.von eweissHallo
Es könnte auch ein elektronisches Problem sein .
Wie hast du denn den Drucker gereinigt ?
Hast du den Druckkopf ausgebaut gehabt ?
Wenn ? Dann kann es sein , das du die Flachbandkabel nicht ordendlich wieder eingesteckt hast.
Sieht mir aus wie ein "kaskatenfehler" in der Ansteuerung . Es sind parallelen der obersten und der untersten Zeile zu erkennen.
Mir wurde schon ganz schwindelig wo ich mir das Muster ne viertel Stunde angeschaut habe ....
bei meinem CX5400 das gleiche Problem: Das Düsenmuster ausgefranst.
Abhilfe: Bei ausgefranster Farbe Orginaltinte rein, füllen, 12 Stunden warten, evt. 1x reinigen und seit dem druckt er wieder super. Nach einer Zeit mag er auch wieder Fremdtinte.
Gruss Hansvon StarrrMoin,
orig.-Tinte immer mal zwischendurch ist immer mal gut.
Und holft den Druckkopf lange am leben zu halten ;-).
Das ist regelmäsig mal etwas mehr Geld investiert, ja, aber es schont Zeit und (vor allem) Nerven. Also plan es mal ein, kein schlechter ratschlag ...
Aber du hast die Frage noch nicht beantwortet, hast du mal ne justage ausgeführt ?
Grussvon ganixvielen Dank schon mal an alle die sich hier gemeldet haben.
Zur Justage, das habe ich durchgeführt, aber aufgrudn der ausfransung ist es auch nur schwer zu erkennen welches das beste Muster ist. Aber die Justage betrifft ja nach meinem verständnis nur die ausrichtung beim hin und her fahren des kopfs, also wenn er über den Text mehrfach also einmal von links und einmal von rechts beim modus "schnelldruck" fährt, um eine höhere Auflösung zu erreichen. Das düsenmuster wird aber definitiv auf einen Streich komplett gedruckt, justage ist hier also irrelevant.
Den anderen Fehlern (elektrische kontakte und ablagerungen durch fremtinte) werde ich mal die tage näher nachgehen. hört sich zumindest plausibel an... vieleicht auch mal durchspülen mit reinigungsflüssigkeit und dann länger einwirken lassen... *hoff*von Ede-Lingenda sind Ablagerungen an den Düsenrändern, das können Effekte von Fremdtinten sein, und so lösen sich die Tropfen nicht so sauber ab wie bei einem neuen Druckkopf. Durchspülen der Düsen mit Reinigungsmittel, in Patronen gefüllt, kann das Problem lösen, auch die Verwendung von Originalpatronen. die Originaltinte mag ein anderes Lösungsmittel, eine andere Mischung enthalten, oder auch 'Additive', die die Düsenverunreinigung verhindern.von avakÄhnliche Probleme hatte ich auch schon öfters, insbesondere bei eingetrockneten Druckköpfen nach einer längeren Standzeit. Bei meinen Epson-Druckern hat es dann immer gereicht, das Gerät nach einer gründlichen Reinigung mal einen Tag ruhen zu lassen und dann nochmal ein Düsentestmuster zu drucken.
1
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.