1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera FS-820
  5. Neukauf eines Laserdruckers

Neukauf eines Laserdruckers

Kyocera FS-820Alt

Frage zum Kyocera FS-820

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 16,0 ipm, 1.800 dpi, PCL, nur Simplexdruck, kompatibel mit TK-110, TK-110E, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute, ich möchte mir ein neuen Laserdrucker zulegen und bin zu den entschluss gekommen mit ein Kyocera FS-820. Habt ihr erfahrungen (postive oder negative) ob dieser Drucker gut ist, oder den FS-920 gleich order?
Ich würd mich freuen wenn ich einige Meinungen hier nach lesen könnte. Danke schon mal im vorraus.

MfG
drnoss
von
Wenn Du nur unter Windows druckst und keine Auflösung von 1.200 dpi benötigst wie PS und ähnlich, könntest Du den FS-720 kaufen.

Ein Test wäre online hier auf'm DC.

Wenn Du nicht viel druckst, würde ich aber einen HP LJ 1018/20 empfehlen. Die Verarbeitung ist wesentlich besser. Du brauchst einfach nur Toner rein und raus tun, das war's. Da die Trommel mit dem Toner getauscht wird, hast Du allerdings etwas höhere Druckkosten, bei keiner Massenproduktion fällt das aber wirklich nicht auf.

Zum FS-820 (kenne den FS-720, sollte aber bis auf Auflösung und Druckersprache identisch sein) ist der Einbau des Toners wesentlich komplizierter, oder besser ausgedrückt, es können Probleme auftreten. Der FS-720 hatte mich schon eigentlich zum Verzweifeln gebracht so das ich ihn wieder zurückschicken wollte. Erst kam gar nichts, nach etlichen Versuchen nur die halbe Seite und irgendwann dann kurz vorm Umtausch, funzte es dann doch noch. Beim kyo ist es nicht mal eben Toner raus und rein wie beim HP. Wenn Du viel druckst, ist der Kyo natürlich günstiger als der HP.
von
Danke für deine Antwort, der HP hat nur USB-Anschluss, da den Drucke über ein Printserver Axis560 anschließe muss er ein LPT- Anschluß haben.Na der Kyo FS820 hat ein LPT, oder kommt noch was anderes in Frage bei so ein Situation?

MFG
drnoss
von
Es gibt noch ne Handvoll Brother-Geräte.
z.B. der HL-2040 mit Parallelport, allerdings ist das ein GDI-Drucker, sodass ich nicht wei0, wie gut er mit einem Printserver zusammenarbeitet.
Dann gibts noch den HL2070N mit integriertem Printserver USB-, Parallel- und Ethernet-Anschluss.
Wenn du viel druckst, dann kommt auch noch der HL-5240 infrage: Parallelport, PCL und PS, 1200 dpi echte AUflösung. Preislich liegt er bei ca. 210 Euro und ist zudem sehr schnell mit 28 S./Min.

Gruß
von
Hallo ja ein paar gute Geräte dabei die Wahl wird immer schwerer. ALso ich drucke nicht viel, so dass es nicht auf die schnell des Drucker an kommt. Er sollte einfach nur praktisch sein und im Unterhalt kosten günstig.
Gruß drnoss
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen