1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-340CW
  6. Ist Brother zu empfehlen

Ist Brother zu empfehlen

Brother DCP-340CW▶ 5/07

Frage zum Brother DCP-340CW: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2006er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich muss aus Platzgründen leider meinen Canon PIXMA MP750 verkaufen.

Ich habe nun einen Blick auf die Brother Multifunktionsgeräte geworfen, da diese sehr kompakt sind und auf den ersten Blick ein super Preis- Leistungsverhältnis haben.

Ich habe mit den DCP-315 bzw. das WLAN Model DCP 340CW ausgeguckt.

Könnt Ihr was zu den Multis sagen?

Ich benötige den Drucker, um hier und da mal einen Brief auszudrucken, etwas zu kopieren oder eine Grafik auszudrucken.

Bei dem WLAN Modell hätte ich noch den Vorteil, dass der Drucker kompl. vom Schreibtisch verschwinden könnte, und ich keine lästigen Kabel verlegen müsste. Des Weiteren könnte ich auf den Drucker auch direkt von meinem Notebook zugreifen ohne das Book direkt ans Kabel legen zu müssen bzw. mit dem Book erst zum Drucker laufen zu müssen.

Es wäre schön, wenn Ihr mir hier einmal Eure Meinung zu den Multis sagen könntet.

Besten Dank und Gruß
Dirk
von
Brother Tintenstrahldrucker sind in der Druckqualität nicht so gut wie die von Canon. Bei deinen geringeren Anforderungen solltest du aber gut klarkommen.
von
Besten Dank für die Antwort,

wie sieht es mit der Qualität der Brother Drucker aus? Ist die Verarbeitung i.o.?

Besten Dank und Gruß
Dirk
von
Es gibt des öfteren Probleme mit der Patronenerkennung. Das Problem begleitet Brother aber schon seit den beiden Vorgängerserien.
Die Treibersoftware ist etwas gewöhnungsbedürfteig.
Aber kein Drucker ist 100% perfekt.
Vorteile sind z.B. die Möglichkeit gute, preiswertere Fremdpatronen einsetzen zu können (bitte keine Noname-Patronen, hatte schon einige Geräte hier bei denen Pearl-Patronen zu Schwierigkeiten führten), die Geräte sind Aufgrund des Tintenzuführungsystems sehr flach gebaut und angesichts der Ausstattung sehr günstig. Ach ja, Brother gibt noch eine 3 Jahres-Garantie auf alle Geräte.
von
Dafür musst Du Dich aber nach dem kauf registrieren!
von
Ich selbst habe einen Brother DCP 425 CN und kann nur sagen für meine Anforderungen sprich Faxen und hier und da mal eine Kopie reicht er völlig

Das Patronen erkennungssystem ist normal für Brother bis jetzt habe ich aber noch keine Probleme mit dem Drucker gehabt besitzte ihn jetzt seit Dezember 2005.

Lutig ist er einwenig der Steg den der den Scanner hält wenn du die Patronen wechselest ist nicht gerade stabil besteht halt nur aus Plastik.

Wenn du aber Fotos mit dem Drucker ausdrucken möchtest und die dann noch in einer ordentliche Quali. wechsel auf gar keinen Fall alles was bei mir ordentlich aussehen soll läuft über meinen Epson R800.

Schon ist beim Brother das er wunder bar über W-lan funktioniert so kann ich auf dem Balkon sitzten und in meinem Arbeitszimmer eben schnell schon mal ausdrucken oder direkt weg faxen :-)

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

LG
von
Also generell kann man sagen das die Druckköpfe von Brother mittlerweile genauso gut bzw schlecht sind wie bei allen anderen auch. Die 3 Jahre Garantie benötigst Du auf jeden fall schon mal für den Druckkopf alleine. Wenn Du das Gerät bei einem vernünftigen Händler kaufst kann er den Drucker ohne Probleme im Garantie Fall für dich einschicken. Da mußt Du nix registrieren lassen und Klüngeln mußt Du mit dem Händler auch nicht. Mit der Garantie Bearbeitung gibt es auch kaum Probleme.
Allerdings ist Brother Software von MFC Geräten sehr gewöhnungsbedürftig und "günstig". Wie bei allen Geräten in der Klasse.
von
Guten Morgen,

ich würde auch gerne etwas dazu sagen. Ich hatte das MFC-5440CN von Brother, habe es jetzt gegen ein MP780 von Canon getauscht.
Fazit -> Kein Vergleich!
Ich hatte mich für den Brother entschieden, weil die von Anfang an 64bit Treiber liefern und ich den Netzwerkanschluss und die kompakte Bauweise hervorragend finde.

Die Geräte sind an sich schon gut, aber sobald man etwas höhere Ansprüche stellt, sei es beim Scannen oder Drucken, wird es problematisch, bei höheren Druckauflösungen braucht ein Bild ewig zum Ausdrucken und der Scanner bietet keine gute Qualität, dazu bei langsamer Arbeit. Für den Hausgebrauch geht das alles noch, aber sobald man "richtig" damit arbeiten will, stößt man sehr schnelle an die Grenzen des Gerätes.

Hinzu kommt auch, dass ich Probleme mit der Patronenerkennung und dem Scanner hatte, der nach intensivem Nutzten den Betrieb eingestellt hat, weil sich der Schlitten dann quer gestellt hat.

Naja, ich würde wenn, zu den teureren Brother Geräten greifen, ab der 600er Reihe. Man sollte beim Kauf eines MFC auch überlegen, wie teuer vernünftige Standalone Produkte zusammen sind, da ist man dann bei Drucker 90-100€ + Scanner 60-80€ + Fax 80-100€ auch mal schnell bei 200€, somit ist es nicht verwunderlich, dass Geräte um 150€ nicht so leistungsfähig sind.

Gruss

..nice..
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen