1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4200
  6. Fotoqualitaet

Fotoqualitaet

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe mal eine Frage zur Druckerqualitaet des ip4200.

Ich bin mit der Qualitaet bis jetzt nicht zufrieden, aber ich hoffe mal es liegt an meinem Einstellungen.
Ich habe das Bild (im Anhang) in einem Supermarkt entwickeln lassen und vergleiche es nun mit den Ausdrucken des ip4200.
Ich habe das canon photo paper plus semi-glossy und das photo paper plus ausprobiert. Jeweils mit hoechster Qualitaetseinstellung mit und ohne Vivid und Optimizer und der korrekten Papierauswahl. Die Bilder sind einfach zu dunkel und irgendwie leblos. Kann ich ueberhaupt annaehernd die gleiche Qualitaet von dem ip4200 zu eine FotoLab ausdruck erwarten?
Waere schade.

So aus euere Erfahrung, ab wann lohnt es sich mit dem Drucker die Fotos zu drucken und wann es es guenstiger/besser es in einem Fotolab machen zu lassen (A4)?

Gruesse aus London,
Dieter
von
An sich lassen sich mit dem iP4200 auch recht gute Fotos drucken. Als Einstellung im Druckertreiber empfiehlt sich Medium: Professional Fotopapier und bei der Druckqualität: Benutzerdefiniert und dann "1".

Wenn du einen Drucker mit hervorragender Druckqualität suchst, musst du allerdings mehr investieren (bspw. in einen Epson Stylus Photo R800) und höhere Druckkosten in Kauf nehmen. Preislich gesehen ist das machen lassen von Fotos meist billiger, ein Drucker hat eben den Vorteil, dass du die Bilder genau so kriegst, wie du sie willst, im Format flexibel bist und nicht warten musst.
von
Die Fotolabore bearbeiten die Bilder vor dem Ausdrucken. Wenn ein Bild unterbelichtet ist, dann wird es möglichst korrekt aufgehellt (Tonwertkorrektur). Interessant wäre jetzt, ob dein Originalbild schlecht belichtet ist oder auf dem Bildschirm sehr gut aussieht. Man kann die Bilder selbst mit wenigen Handgriffem Computer etwas aufpeppen, ideal ist natürlich Photoshop, aber das kostet auch gut Geld. Es gibt aber auch günstigere Alternativen oder auch Freeware.

Mit welchem Programm hast du denn gedruckt? Am einfachsten geht es sicherlich mit Easy PhotoPrint, was bei dem Drucker dabei ist.

Zu den Kosten: Man spart sicherlich kein Geld, wenn man die Bilder selbst druckt, es gab hier schon öfters diese Frage, man ist mit einem Abzug aus dem Fotolabor wohl etwas günstiger dabei, wenn auch nicht sehr viel. Man muss es einfach als Hobby sehen, wenn man es selber macht. Es ist halt etwas anderes, wenn man ein Bild in der Hand hält, dass man komplett selber gemacht hat (geknipst, bearbeitet, ausgedruckt).

EDIT: Verdammt, der blöde Frank war wieder schneller ;-)
Beitrag wurde am 08.01.06, 14:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Ausgedruckt habe ich es mit Easy Photprint, AcdSee und dem normalen Windows Bildbetrachter.
Das Bild das ich hochgeladen habe sieht auf meinem Monitor eigentlich genauso aus wie der Ausdruck von dem Fotolabor.
Der Ausdruck aus dem ip4200 ist zu dunkel. Ich versuche mal Franks benutzerdefiniert +1 Methode.

Ich schiebe mal noch eine Frage zum Papier hinterher. Es gibt viele Diskussionen welches Papier das beste ist. Sind die Unterschiede auf dem ersten Blick sichtbar, oder ist es mehr so eine Profigeschichte, erst beim naeheren betrachten faellt einem etwas auf.
Mist dass das ausprobieren so teuer ist. Habe jetzt von dem gleichem Bild 10 kopien.

Bin auch bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn ich es selber drucke. Nur die Qualitaet sollte zumindest so sein wie so ein Billig Supermarktausdruck.

Dieter
von
Versuch mal....
Im Druckertreiber ALLE Effekte ausschalten und bei Farbe/Intensität ICM anschalten.
Gibt bei mir die besten Ergebnisse.
PS. Hab bei mir Druckqualität nur auf Stufe 2 gestellt. Bei 1pl verschwimmen die Farben und wird mininmal unscharf. Kann aber sein, dass ich das falsche Papier benutze.
von
Man sollte eines nicht vergessen: der ip4200 ist eben "nur" ein 4Farbdrucker und auch kein Fotospezialist. Möglicherweise ist ein 6Farbdrucker der auf Fotos optimiert ist (der Epson R320 etwa) , hier im Vorteil.
von
Quatsch. Auch der iP4000 druckte schon Fotos, die nur wenige von einem Laborabzug unterscheiden konnten, selbst wenn das Original daneben liegt. ;)

Schon mal daran gedacht, das Dein Monitor zu hell eingestellt ist?

Die Qualistufe, ob jetzt 1 oder 2, ändert nichts an der Dunkelheit.

Aber wie schon gesagt, schalt mal alle Verschlimmbesserungen aus, stell das richtige Papier ein (Professional Photopaper) für PR-101 oder EPGPP und Automatisch aus und dafür unter einstellen ICM.

Originaltinte verwendest Du ja?

Günstiger als das PR-101 ist das Epson Premium Glossy, aber nicht schlechter. :)
von
Danke fuer die Antworten!

Also bei mir ist alles original. Tinte und Papier. Und alle Verschlimmbesserungen aus.
Immer noch nicht die gleiche Qualitaet, also immer noch viel zu dunkel, obwohl die Details alle gut zu sehen sind (nach Einstellung auf hoechste Qualitaet). Ich schaetze aber mal das, wie hier es schon einer vorgemerkt hat, im Fotolabor die Fotos vorher nochmal was aufpeppen. Nur bekomme ich das mit meinem Laienwissen noch nicht so hin.
Steps, danke fuer die Aufmunterung. Vielleicht sollte ich nochmal mit ein paar Photoshopeinstellungen versuchen.
Das Epson Premiung Glossy werde ich auch mal versuchen, das Canon Papier ist einbfach unverschaemt teuer. Aber ich fange noch keine A4 Ausdrucke an bevor ich mit den 10x15 zufrieden bin. Monitor ist leider ein LCD, also nicht gerade geeignet fuer Fotobearbeitung. Aber was will man machen.

So mal als Ratschlag von euch im Bezug aufs Bild (im Anhang). Das Original sieht aus als waere is gerade Daemmerung und bei mir im Ausdruck ist es optisch gesehen schon spaeter, also dunkler. An welcher Schraube muesste ich also am besten drehen um es heller aber nicht blasser aussehen zu lassen?
von
Unter Photoshop könnte ich es dir sagen, da macht man das am besten über die Tonwertkorrektur. Lass auf jeden Fall die Finger von Helligkeit und Kontrast, dadurch kommt es zwangsläufig zu Verfälschungen und Verlusten. Die Kunst ist ja, das Bild so zu verändern, dass es auch hinterher immer noch rein schwarze und rein weiße Punkte gibt. Wie man das mit dem Programm deiner Wahl macht kann ich natürlich nicht sagen.
von
@DieterM
Könntest Du nur mal interessehalber das zu dunkel gedruckte Pic einscannen und hochladen? Würde mich doch interessieren, wieviel es doch dunkler ist (dadurch wird natürlich nicht Dein Problem gelöst werden können).
von
Ok, versuche es mal mit Tonwertkorrektur.

Ich habe leider keinen Scanner hier. Ich kann aber mal versuchen die zwei Bilder nebeneinanderliegend zu knipsen. Sicherlich nicht annaehrend so aufschlussreich wie scannen, duerfte fuer den Unterschied zu zeigen aber reichen. Ist lichtmaessig nicht so toll im Moment, werde es morgen frueh mal versuchen.

Bis morgen,

Dieter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen