1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Günstiger SW-Laser gesucht

Günstiger SW-Laser gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe DC-Gemeinde,

ich brauche dringend einen kleinen SW-Laserdrucker. Ich brauche ihn um Zuhause ab und zu mal einen Brief zu drucken. Da es dann aber meistens Geschäftsbriefe sind, sollte es ein Laser sein. Ich werde auch nicht allzu sehr viel drucken. 30 bis 50 Seiten in der Woche. Dann vielleicht einige Wochen nichts. Daher dürfte mir ein günstiger völlig ausreichen. So ca. 100-150Euro hatte ich vor auszugeben.
Deshalb war ich gerade eben im "Blödmarkt" und habe schon mal einige angeschaut.
In die engere Wahl gekommen sind:

Brother 2030 für 109,-Euro
Canon 2900 für 95,- Euro
HP 1020 für 139,- Euro

Für den Brother sprechen die drei Jahre Garantie.
Der Canon ist das preisgünstigste Gerät. Von 129,- runtergesetzt.Der ist im aktuellen Flyer drin.
Er sieht von innen dem HP absolut ähnlich, sogar gleich. Einziger Unterschied scheinen nur die zwei Seiten weniger zu sein, die er schafft (12S/Min. statt 14 beim HP).

Der Mitarbeiter sagte sogar, dass Canon die Druckwerke für HP baut. Empfohlen wurde mir der Canon mit der Begründung, dass HP oder Canon Drucker "Arbeitstiere" sein. Weniger anfälliger als die anderen. Aus diesem Grund hat er mir einen Samsung (ich weiss leider die Bezeichnung nicht mehr) abgeraten.

Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Könnt ihr mir auch Folgekosten nennen? Bzgl. der Folgekosten waren die Aussagen des Mitarbeiters eindeutig: "Da tun die sich nix. Sie kaufen bei allen Herstellern für etwa 70 Euro einen Toner und der reicht für 2500 Seiten. Bei allen Herstellern gleich".

Damit kann ich leider nicht sehr viel anfangen.

Ich danke euch schon mal für eure Tips.

Viele Grüsse aus dem grauen Ruhrgebiet.
von
Hallo Blase2,

schau dir doch auch mal die Artikel zum Samsung ML-2250 an, der ist zur Zeit auch so um die 140,00€ zu haben. Mal bei schottenland.de schauen.

Habe mit dem Gerät noch keine Langzeiterfahrung, aber bisher bin ich ganz zufrieden. Einzig der relative hohe Platzbedarf und der laute Lüfter stören.

Das wäre der Link zu den Artikeln:

Lesertest: Samsung ML-2250: Glatter Einzelgänger

Lesertest: Samsung ML-2250: Erfahrungsbericht zum Samsung ML-2250

Lesertest: Samsung ML-2250: ML-2250: Samsungs Büro-Einstiegsdrucker - Sparen ohne Reue?

Viel Spaß beim Lesen ;-)

Gruß wwwchris
von
Also über den Samsung hört man viel gutes hier.

ABER: Ist er wirklich nötig, um abundzu einen Brief zu drucken ?

Also da würde ich eher ein Samsung für 79 € im Sonderangebot nehmen. Der Toner dürfte bei Deinem Druckaufkommen 5 Jahre halten. Und dann holste dir wieder so einen anstelle eines neuen Toners.

Zu den o.g. Geräten:

Der Brother wellt Papier, ganz klar keine Empfehlung.
Zu Canon / HP: Der MItarbeiter hat recht. Jeder HP-Laser hat ein Canon-Druckwerk. Abundzu setzt Canon die Geräte in leicht abgewandelter Form auch unter eigenem Namen ein, so z.B. auch beim Color-Laserjet 2550 geschehen.

Im Prinzip kannste beide kaufen. Die Druckkosten sind bei so einer geringen Druckmenge unerheblich.
von
So niedrig empfinde ich das Druckvolumen gar nicht.

Wenn man an der Obergrenze rechnet, sind das im Jahr ja auch ca. 2600 Blatt, da ist der Einstiegstoner bei den meisten Druckern schon nach einem Jahr, oder weniger dahin. Samsung liefert mit seinem Drucker standarmäßig einen Toner mit einer Reichweite von ca. 5.000 Seiten mit. Angeblich spart der Toner-Save Modus nochmals ca. 40% Toner bei (zumindest bei Textdruck) kaum sichtbaren Qualitätseinbußen.

Nicht vergessen ssollte man auch, dass der Drucker bis 1.200 dpi drucken kan, was in dieser Preisklasse ja auch noch kein Standard ist.

Der Drucker ist zudem auch mit nicht Windowssystemen zu betreiben. Das erhöht die Flexibilität, auch wenn momentan kein Sytemwechsel ansteht.

Die Anschaffung eines Laserdruckers sollten etwas längerfristig betrachtet werden, schließlich ist es ja kein Wegwerfprodukt wie z.B. ein 40,00€ Tintenspritzer.

Ich habe hier mal den Vergleich von Druckerchannel zusammengeklickt:
www.druckerchannel.de/...

So kannst du dir dein eigenes Bild machen.
von
Mmh, Blade2 müsste das vielleicht mal konkretisieren, so etwa `ne Jahressumme. Weil 30-50 die Woche, dann einige Wochen nichts. Wieviele Wochen nichts ???

Bitte kurz konkretisieren Blade2. Ansonsten finde ich den ML2250 nicht die schlechteste Wahl.
von
@ And-Weis:
Du hast Recht, das Druckvolumen sollte man etwas genauer wissen.

@Blade2:
Imo spielt der genannte Samsung einfach eine Stufe höher, als die anderen genannten Drucker, und das zu einen nur geringfügig höheren Preis. Solche Mini-Laser sind imo einfach nichts Vernünftiges.
von
Hier gibts den ML2250 schon für 128,50€ ->www.unserkleinerladen.de/...

Und die Nachfülltrommel kostet auch nur 49,90€ -> www.unserkleinerladen.de/...
von
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Um mein Druckvolumen zu konkretiesieren: Ich werde wohl nicht auf mehr als 100Seiten im Monat kommen.

Ich habe den Vergleichstest vom DC angesehen (danke wwwchris).
Der Samsung scheint wirklich sehr gut zu sein, allerdings spielt er doch in einer anderen Liga. Ich brauch den Drucker noch an diesem Wochenende, von daher kann ich ihn leider nicht online bestellen.
Ich brauche den wirlich nur, um einige Briefe auszudrucken. Von daher würde mir der langsamste, kleinste nur Windows sprechende Drucker ausreichen.
Da von euch nix negatives über den Canon für 95,- Euro berichtet wurde, werde ich ihn wohl morgen im Laufe des Tages kaufen (es sei denn, es kommt von euch noch ein anderer Tip).
Wisst ihr zufällig auch noch, wo ich Toner für diesen günstig bestellen kann?

Und wie lange hällt der Toner, der im Lieferumfang enthalten ist?

Vielen Dank und allen einen schönen Abend noch.
von
Ich bin mir nicht sicher, welche Kapazität von Canon mitgeliefert wirs, aber zum Nachkaufen gibt es afaik nur die 2.000 Toner.

Ich geb dir nochmals zu bedenken:

Du druckst dann ca. 100 Seiten x 4,5 Wochen x 12 Monate => 5.400 Seiten im Jahr...

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen für deine Neuanschaffung :-)

Kannst dich ja dann mal hier im Forum melden, wie du mit dem Canon zufrieden bist.
von
...
Also 100 Seiten x 12 Monate, macht 1.200 Seiten im Jahr :).
von
Sorry... wer richtig liest, antwortet besser... ;-)

Danke fr@nk...


Dann halt nur 'Alles Gute' :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:21
22:48
22:37
20:39
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen