1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. multifunktionsdrucker für lehrer

multifunktionsdrucker für lehrer

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo, ich suche eine multifunktionsgerät für meine mutter. ich hab mich jetzt schon durchs forum gewühlt und auch den letzten großen testbericht durchgearbeitet, bin mir jetzt aber noch unsicher.
an sich spricht alles für den canon mp750 (fax brauchen wir nicht), aber die wischfestigkeit verunsichert mich.
vielleicht eine kurze situationsbeschreibung :) meine mutter ist wie gesagt lehrerin und kommt mit den kopierkontingenten in der schule nicht aus (der großteil wird aber trotzdem in der schule gedruckt/kopiert). so haben wir also beschlossen nen größeres gerät zu besorgen, welches dann als familiendruckeralleskönner funktionieren soll.

meine mutter wird viele bücher scannen daher ist ein ccd scanner wohl pflicht, billig sollte er auch sein, fotos werden kaum gedruckt.. soweit spricht jetzt alles für den mp750. (denk ich mal)
doch was passiert wenn sie zb nen stapel zettel für die schule ausdruckt und die kinder anschließend mit textmarkern darauf arbeiten? verwischt das wirklich so stark?
hab jetzt was von inkjet papier gelesen (~100g/cm²), kriegt man das damit in den griff? und wenn ja steigen die druckkosten enorm an? (das ganze soll sich schließlich noch rechnen)

nun hab ich auch überlegt ob sihc vielleicht eine laserkombi rechnen könnte? im MM gibt es zurzeit zb den samsung scx-4216f für 279€ (hab dazu aber keinerlei testberichte gefunden). oder wie steht es um den canon laserbase mf3110/5630 (oder um geräte anderer hersteller?)

anbei noch eine frage, worin unterscheidet sich der mp760 von den mp750/780 geräten?

sind jetzt ne menge fragen, aber wäre für hilfe dankbar :)
mfg André
von
Der MP760 ist mehr in Richtung Foto optimiert und hat statt dem Automatischen Dokumenteneinzug einen besseren Scanner mit Durchlichteinheit.
Hier wäre der MP750 also schon die richtige Wahl.
Textmarker kann den Text allerdings durchaus etwas verwischen.

Und InkJet-Papier kostet dann doch 2 Cent pro Blatt.

In diesem Fall halte ich ein Laser-Gerät für deutlich sinnvoller. Druckqualität bei voller Geschwindigkeit schon sehr gut (-» schneller), zuverlässiger, 0 Probleme mit Verwischen oder so, ...
von
Ja, ich würde auch den Samsung aus dem MM empfehlen, so Sachen wie CD Druck braucht Deine Mutter sicher nicht. Der Laser ist dann auch billiger als der Canon, weil halt keine Farben anfallen, Marker macht ihm gar nicht und er kann auch mal 6 Wochen rumstehen ohne einzutrocknen.
von
Amazon selbst bietet den Drucker gar nicht mehr an, das ist ein anderer Anbieter, der den Drucker ueber Amazon verkauft. Und Handbuch und Treiber-CD sind angeblich Kopien, damit waere ich also vorsichtig, koennten Grauimporte sein, was Probleme geben koennte, wenn der Drucker mal zum Hersteller muss...
von
hallo ich bins nochmal, hatte hier einige probleme kann daher jetzt erst antworten.

erstmal danke für die ganzen kommentare und hilfestellungen, aber ich bin immer noch unschlüssig.
ich hab meiner mutter das ganze mal unterbreitet und sie war von dem monochrom drucker nicht so begeistert, sprich ein laser fällt damit wohl flach. jedenfalls hab ich keine billigen lösungen entdecken können und laserkombi + farbdrucker ist für uns wohl überzogen..
nun also nochmal zurück zum mp750, den gibt es zur zeit für ~240€ im MM und das wär an sich ein super angebot.
jetzt nochmal ein paar fragen dazu.
meine mutter will auch (farb-)folien drucken.. geht das problemlos?

und wegen der wischfestigkeit.. hab mal im otto-office.com shop nach papier geschaut und bin von den unmengen dort erschlagen worden, kann mir irgendjemand eine marke empfehlen?
ins auge fiel mir da ua. multifunktionspapier/inkejtpapier von schneidersöhne "planojet" (100g/cm²), inapa tecno "jet" (100g/cm²) und schließlich navigator "inkjet" (90g/cm²)
ich kann mit diesen gar firmen nichts anfangen.. mir wäre es eben nur wichtig die wischfestigkeit einigermaßen in den griff zu kriegen.
Beitrag wurde am 09.08.05, 12:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Folien drucken ist kein Problem, du brauchst eben spezielle InkJet-Folien.

Mit den Papierbezeichnungen kann ich jetzt auch nicht viel anfangen. Generell hat beschichtetes InkJet-Papier aber meistens 100g/m². Ich fürchte aber, das "planojet" ist auch nicht beschichtet.

Aldi hat alle paar Monate InkJet-Papier (200 Blatt für 3,99€) im Angebot ... müsste bald wieder so weit sein ...
von
Farbfolien kannst Du problemlos bedrucken, no prob.

Nur, irgendwo muss Deine Mutter wohl Abstriche machen. Der einzige Tintenstrahler mit wischfesten Tinten wäre der Epson CX 6600. Dem fehlt aber der Einzelblatteinzug, und er hat kein CCD - Scanner ! Die eierlegende Wollmilchsau gibts leider nicht. Also ich empfehle folgendes:

Entweder: Lexmark X 215 (Baugleich mit dem Samsung, hat nur die billigeren Unterhaltskosten) oder, noch besser: Canon MFC 5630. Ich habe die 5650 im Einsatz (bis auf Fax identisch), super Geräte, schnell und extrem günstig im Unterhalt.

Und für die Folien würd ich mir noch`nen Pixma 2000 oder einen C66 hinstellen. Die kosten nun wirklich nicht die Welt.

Der Lexmark X215 ist auch schon für 299 € zu haben.
von
Ansonste gibt's von Brother auch ein S/W-Laser-AIO für knapp 200 T€uros. Weiß aber nicht, wie es da mit den Verbrauchskosten aussieht.
von
hum.. jaja abstriche hab ich auch gesagt, aber ist ihr gar nicht so leicht beizubringen, außer auf fotodruck mag sie sich nicht wirklich einschränken ;)
ich werd sie nachher noch einmal fragen, aber im moment tendiere ich eher zum mp750 und verzicht auf wischfestigkeit bzw ausprobieren was diese extra papiere reißen können.

die laser+c66 kombination, wär natürlich der königsweg aber zum einen ist das ganz schön teuer (300€ wären das ja mind) und zum anderen ist das glaub ich ne ganz schöne friemel arbeit (hier scannen, da mal farbig drucken, dann wieder hier ein sw druck da die restlichen farbigen seite)

aber ich frag nachher einfach nochmal dann bin ich schlauer. und nochmal danke für eure geduld und tipps.
von
so die entscheidung ist gefallen es wird der mf6530 und später kommt vielleicht noch der c66 dazu.
www.lagu.de führt den für 253€ ich denke das geht in ordnung.

also nochmal vielen dank für eure kompetente hilfe und geduld :)

aaaber.. ich wär ja nicht ich, wenn ich jetzt ruhe geben würde und daher hab ich noch ein paar fragen zur bedienung.

ich hab mal im handbuch gestöbert und bin dort auf den absatz "unzulässige druckmaterialien" gestoßen und um den geht es jetzt.

da ist die rede von vollfarbdruckern/kopierern und thermodruckern bzw papier/folien für entsprechende geräte nicht zu verweden. aber was sind vollfarbdrucker/kopier und thermodrucker?

und noch was zu den folien, hab hier im forum gelesen es ist ganz wichtig jeweils foliendruck einzustellen. was passiert sonst? schmilzt das irgendwie?
und muß ich bei folien noch etwas beachten oder kann ich irgendwelche für laserdruck geeignete folien verwenden?
von
Für Laserdrucker immer geeigenete Medien nehmen, ansonsten schmilzt Dir die Folie im Drucker dahin. Das wird teuer dann.

Auf der Verpackung sollte dann sowas stehen wie für Laser und Kopier geeignet.

Ungeeignet sind halt Folien für Tintenstrahler und die ganz normalen in der Schule, die man mit Folienstifte bekritzelt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen