1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-5850
  6. firmware downgrade / chip reset c9345 wartungsbox

firmware downgrade / chip reset c9345 wartungsbox

Epson Ecotank ET-5850EOL

Frage zum Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
hi :-)

hätte eine frage , würde gerne meine drucker firmware zurücksetzten weil ich davon ausgehe das die neuste firmaware bewirkt das ich nur kurze zeit meine wartungsboxen resetten kann und nach ca 12-24h wieder der alte stand angezeigt wird vor dem reset.

ich habe in youtube schon videos gesehen von ähnlichen modellen wo man mit einer tastenkombination in das sogenannte : recovery mode / wiederherstellungsmenue kommt
aber diese tastenkomiies funzen bei mir nicht , da ich zwar auch toutch display habe
aber dies ein andres modell ist und ich würde gerne diesen modus aufrufen damit ich die alte firmware wieder zurück bekomme und somit mir erhoffe wieder den c9345 wartungsbox chip resetter richtig nutzen zu können.

ich kann mich auch irren das es an der firmware liegt , habe aber schon alles durch , der resetter funktiniert ja auch , nur halt nach 12-24h egal ob drucker aus war oder an
stezt sich der resettet wert zurück zum alten stand wo die watungsbox voll ist , was ich nicht begreife wie sowas nach 12-24h std erst passiert , für mich heist das das der drucker den reset annimmt als erster aber dann irgendwann gegenkontrolliert oder sowas und dann wieder der alte stand da ist , wie auch immer das passiert , den wäre der restter kaputt oder der chip liese sich nicht resetten wäre der fall ja klar , aber so bin ich ratlos und würde gerne verstehen wie es dazu kommen kann , das der reset funktioniert und dann nach paar std. auf einmal wieder alles so ist als hätte ich keinen reset durchgeführt gehabt.

wenn einer eine idee hat oder selbes problem oder lösung , wäre ich dafür offen , ich meine klar könnte ich einfach alle 2-3 tage wenn ich drucke die wartungsbox rausnhemen und wieder resettet einsetzen aber irgendwann nutzen sich da die kontackte ab wenn ich ständig rein und raus machen muss , ich denke das ist nicht gesund für den drucker. :-(

bitte um hilfe , falls sich jemand auskennt woran es liegen könnte.
bzw eine idee hat wie ich in diesen modus komme damit meine alte firmware nutzen kann.
habe auch einen andren chip resetter schon besetllt , auch wenn ich glaube das es nicht viel ändern wird da in grunde der reset ja funktioniert.

MFG

SailorSaturn44
von
Hallo,

also ich gehe eher nicht davon aus, dass das hilft. Epson ist aktuell nicht dafür bekannt, bei Patronen solche Spielchen durchzuführen. Beim Wartungstank glaube ich da noch weniger dran.

Ist das ein Originalchip an der Box? Wie oft brauchst du denn neue Wartungsboxen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
jup ist ein orginal chip ,
oft da ich auch öfters mal duie reinugungsfunktion nutze damit die düsen schön fit bleiben , bei einen reinen pigment drucker können diese ja schneller dicht werden als bei den normalen ecotank mit normalen nicht pigment farben.
meine nutzungspofil könnte man so einstufen :
drucke nicht jede we , deswegen die reinigung und danach düsendruckmuster.

also hälste die firmware nicht für das problem was ich derzeit habe?
versuche derzeit mal internet also w-lan auszulassen und mal segen obs dann nach 24h wieder auftaucht , sozusagen mache ich gerade ausschlussverfahren woran es liegen könnte.

resettet habe ich die box schon sehr häufig , auch wegen den reinigungen
nutze tinte von octupus und hatte nmie probleme mit dieser tinte seite über 10 jahren nicht und diese , sind ja extra für den drucker gemacht also die für E113.

einzige idee wo ich noch habe ist ein neuer chip resetter , den ich bestellt habe
aber dauert ca 3-4 we bis dieser ankommt warscheinlich.
bin auch am überlegen einen andren noch zu testen von ein laden aus deutschland.
das wäre aber dann meine letzten optionen , verstehe halt nur nicht warum er sich resetten lässt und dann durch geisterhand 12-24h später wieder der alte tintenstand angezeigt wird vor dem reset , alles sehr sehr komisch und willherausfinden woran das liegt.
deswegen bin ich für jede idee oder tipp offen^^

MFG

SailorSaturn44
von
Hallo,

ich finde Reinigungen auf Verdacht komplett unnötig. Was soll das bezwecken? Mache einen Düsentest und wenn der gut ist, prima. Gerade wenn man wenig druckt, sehe ich jetzt auch nicht den Sinn auf Alternativtinten umzusteigen. Gerade auch die kann ja eine Ursache für frühere Ausfälle sein - kann, nicht muss.

Ich habe keine Ahnung, wie das mit dem Zählerstand hier funktioniert. Probiere doch da erstmal ein wenig rum, um das Problem zu finden.

1. besteht das Problem auch, wenn du den den Drucker aus- und einschaltest?
1.1. auch mal Stromlos machen

2. besteht das Problem auch, wenn du den Wartungstank erneut raus- und wieder einsetzt?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze nach reset des wartungstankes habe ich schon folgendes getestet:

1.) reset durchgeführt / stromlos gemacht für ganze nacht
2.) reset durchgeführt / wartungstank raus und resettet , neuen rein so das er den neuen
erkennt , danch alten wieder rein der resettet wurde
3.) reset durchgeführt / mit kurzen und lange kabel (usb c / chip resetter)
4.) reset durchgeführt / kurz und lange dran gehalten

immer das selbe fehlerbild , ich kann den tank resetten und alles sieht prima aus ,
aber nach diesen 6-12 bzw 12-24h (wo ich wärendessen öfters auch schon drucker eingeschalten hatte in der zeit oder ihn ganz ausgelassen hatte und auch stromlos gemacht hatte egal was ich mache , nach dieser gewissen zeit wird wieder der alte restbehälter stand angezeigt
zb : ich resette ihn vom stand zb : 50% voll (habe viele % stände versucht) so das er wieder 100% leehr , soweit so gut.
und nach dieser gewissen zeit zeigt er wieder diese 50% an zb den stand von dem ich aus resetet hatte , egal ob ich strom ausschalte oder den tank wechsle mit einen andren ect

das was ich derzeit vermute teste ich gerade wie er sich verhält wenn ich w-lan ausschalte
und den drucker nur offline verwende also über usb anschluss ohne ruhter zugriff.
bis jetzt haben wir ca schon 8 stunden rum ohne das der stand sich geändert hatte , aber ich will nichts verschreihen.

frage : sollte es am internet liegen , könnte man das nachahuse telefonieren von drucker abschalten , wenn es sowas geben würde?
oder es irgendwie blocken so das ich noch w-lan über pc nutzen kann , aber der drucker nicht w-lan nutzt um mögliches nachause telefonieren zu untersagen?

bin echt gespannt was ich morgen mittag für ein ergebnis habe falls er bis dahin druchhält und den resetteten zustand beibehält.

MFG

SailorSaturn44
von
@SailorSaturn44,

und ich dachte schon ich habe ein Luxusproblem.
Fit bleiben die auch, wenn etwas gedruckt wird. Das andauernde Spülen kostet unnötig Tinte und damit Geld. Octopus möchte ja auch Geld für die Tinte haben.

Bei meinem A2 Drucker habe ich jetzt den vierten Tintenauffangbehälter drin. Meine Kostet auch um die 25 - 30 Euro. Wohl gemerkt ist dieser Drucker mittlerweile 9 Jahre bei mir. Da sind andere Kosten viel höher.
Diese Tinte ist auch gut. Aber bei geringer Nutzung lohnt Refill nicht. Die Originaltinte hat bessere Eigenschaften. Auch im Punkt Eintrocknen der Düsen.

Besser ist weniger Reinigen, dafür mehr Drucken. Das ist günstiger und umweltschonender. Auch wird der Tintenverbrauch massiv zurück gehen. Wenn Du andauernd reinigst, kannst Du besser die Tinte in den Abfluss kippen. Deine Handlungsweise ist mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ja. Gleich am Anfang wenn die erste Meldung kommt. Epson ist da sehr Nutzerfreundlich.

Aber alles das kannst Du dir sparen, wenn Du einfach nur druckst.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo,

also ich kann mir das nicht erklären. Ich würde mir von der Firmware wenig erhoffen. Dass er den Stand mit einem Server im Internet "abgleicht" sehe ich eigentlich auch nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Spiegel
velleicht habe ich es auch zu krass ausgedrückt wenn das problem nicht wäre würde ich warscheinlich auch wie bei meinen alten et 3700 den ich auch resettet hatte
immer 1 mal in der we 2 seiten schwazweis und frabe drucken und velleicht ein düsen druckmuster , da haste recht ist umweltfreundlicher^^

aber drozdem wurmt mich das gerade das der rest zwar funktioniert aber sich anscheinend wie von geisterhand wieder zurücksetzt zum alten stand als würde er sich das merken im hintergrund , aber glaube wenn epson sowas integriert hätte würden sie es sicherlich nicht an die grosse glocke hängen.
wenn ich es rausfinden will hilft leieddr halt nur testen , den jeden tag den tank neu zu resetten wenn ich ihn nutzen will nerft schon etwas und macht an sich ja keinen sinn warum er sich zurücksetzt obwohl er ja diese stunden wo er resdettet wurde ohne probleme so funktioniert wie man das gewohnt ist von der normalen nutzung.

ich werde es noch testen bis morgen und dann sehen ob das ausschalten des w-lans irgend einen einfluss hat , denn wenn es die firmware wäre dann würde es warscheinlich granicht gehen , nehme ich einfach mal so an rein logisch würde es dann ganz gesperrt sein oder sehe ich das falsch?

also firmware denke ich auch mittleerweile nicht , aber an irgendwas muss es liegen
nur an was ist die frage.

ich teste noch den 2. resetter der in ca 4 we ankommt , wenn bis dahin ich nicht rausgefgunden habe woran es lag.

kann man den drucker irgendwie verbieten sich mit dem netzwek zu verbinden so das er nur im w-lan ist aber halt nur als gerät in verbindung zum pc zum drucken und alles andre ausschliesen , weis das jemand , falls der test jetzt positiv luafen sollte , werde natürlich dann auch test wiederholen um sicher zu sein das es daran lag.

MFG

SailorSaturn44

PS: firmware downgrade wäre aber drozdem nice zu wissen für den notfall wie man in das menue bei den drucker kommt.
von
edit nachtrag , gerade nachgesehen gehabt , drucker eingeschaltet und wieder alter tintenstand -.- nach ca 8 std jetzt , also w-lan kann ich somit auch ausschliesen , na ja zumindest weis ich jetzt das ich w-lan wieder einschalten kann und es nicht dran lag.

,machts aber immer misteriöser ....

an was liegt das nur , wie kann sich ein resetter tank der als leer angezeigt wird innerhalb von 8-12 std wo man den drucker aus und einschaltet mehre male in der zeit und wieder malö 1 std oder 2 nix macht und das ganze wiederholt in unterschiedlichen zeitabständen , einfach so wieder selbst zurücksetzten zum alten stand , für mich unbegreiflich.

was bleibt jetzt noch als möglichkeit übrig?
von
Hallo @SailorSaturn44 ,
ich habe .al ein paar Fragen:
1. Welchen Router hast Du? Dort kann man normalerweise den Internetzugang verbieten oder als ein Profil, z.B Kindersicherung, wo Kinder auch generell nicht ins Internet sollen. Meistens kann man auch ein eigenes Profil erstellen, z.B. "nur(W)LAN". Da entfernst Du dann sämtliche Zeiten, oder es gibt sogar etwas wo Du für das Profil durch einankreuzen oder einen Schieberegler der Internet gleich ausgeschaltet wird. Dann kannst Du dieses Profil allen Geräten und auch Anwendern zuweisen, die nicht ins Internet dürfen. Fertig

2. Hast Du den Resttintenbehälter schon mal so weit voll werden lassen, dass eine Aufforderung zum Wechseln angezeigt wurde? Vielleicht klappt es ja dann mit dem dauerhaften Reseten?

3. Hast Du eine zweite Box, die Du schon einmal resetet hast? Wurde da auch wieder auf einen alten Wert zurückgesetzt? War das der vorherige Wert dieser Box oder war das der gleiche Wert wie bei der anderen Box?

4. Hast Du schon mal eine nagelneue Box eingesetzt? Wurde deren deren Stand dann auch irgendwann automatisch verändert? Wenn nicht, lass die doch mal im Drucker bis eine Meldung zum Wechseln kommt. Dann solltest Du immer noch reseten können. Sollte das Problem mit der neuen Box auch auftreten, hättest Du zumindest noch darauf Gewährleistung und ich denke auch Garantie.

Ich hoffe Du hast Dich auch innerhalb der Frist für die kostenlose Garantieverlängerung durch Epson auf drei Jahre registriert. Dann hättest Du evtl. auch gleich eine Abdeckung, falls es am Drucker selbst liegen sollte. Aber wahrscheinlich auch nur, wenn die aktuelle Box noch nicht Rosetten wurde (falls Epson das überhaupt feststellen kann).

Das mit den dauernden Reinigungen ist, wie schon von anderen geschrieben, Blödsinn. Wenn es nicht durch Forenrichtlinien verboten wäre, würdest Du die Tinte besser hier verschenken. Aber es gibt ja ggf. auch noch andere Stellen wo man das machen kann, z.B. Kleinanzeigen.

Du brauchst auch nicht so viele Seiten ausdrucken. Der Düsentest reicht vollkommen aus. Dort wird jede Düse benutzt und Du brauchst darauf nur kontrollieren, ob alles sauber gedruckt wurde. Sollte etwas fehlen, evtl. den Düsentest ein zweites Mal drucken. Ist der Fehler weiterhin da, kann man mal reinigen.

Mir fällt nur ein Fehler ein, wo man den Fehler nicht sieht. Das ist dann der Fall, wenn nicht ausreichend Tinte nachkommt, z.B. weil Luft im System ist. Das fällt meistens sowieso erst dann auf, wenn Drucke größere oder mehrere Lücken aufweisen.

Dann muss man aber auch meistens mit mehr als nur einfacheren Reinigungen ran. In schlimmen Fällen ist dann ein komplettes Neubefüllen (inkcharge) der Schläuche mit entsprechenden Tools (z.B. WICReset Utility) notwendig.

Hattest Du nicht vor einigen Tagen schon mal ein gleiches Thema erstellt? Warum hast Du dann da nicht weiter geschrieben? Oder liegt es daran, dass ich jetzt am Smartphone war falsch gelesen habe? Jedenfalls kamen mir die ersten Posts sehr bekannt vor. Ich schreibe sonst fast immer am Rechner.

Grüße
Jokke
von
@Jokke ja einen ählichen beitrag hier
gings noch zusätzlich um firmware bzw zugan zu den recovery mode zu bekommen falls möglich. deswegen lasse ich den alten post da er sich nur auf eine sache bezogen hatte.

aber zu deinen fragen :

1.) fritzbox 7590 / aber das hat sich erledigt weil der drucker nur über usb bei letzten test dran war und selber fehler auftrat

2.) ja habe ihn voll werden lassen mit folgenden werten und jedes mal einen test über 12 std durchgeführt ca bei den restkapazitäts werten ca : 95% / 80% / 50% / 20% /
dann nach der meldung das restkapazität fast verbraucht wäre
und am ende den test mit einen komplett aufgebrauchten tank

und wie gesagt bei jeden test wurde immer nach dem ablauf dieser 8-12 max 24h den selbe wert ausgegeben der vor dem reset war.
bis auf eine ausnahme:
der mit der meldung das er ganz voll war , wenn ich diesen resettet hatte und dann gewartet hatte und er wieder zurück sprang hatte immer den stand dann wo die erste meldung kommt das er fast verbraucht ist , also nicht ganz wie vor dem reset , aber sonst sind alle werte von den andren ständen identisch gewesen.

3.) ja habe 4 boxen hier , eine nagelneue die ich nach 2 normalen reinigungen resettet hatte ca 95% wie oben beschrieben gehabt

4.) nein unter den wert wo gedruckt wurde fällt keine box also kein bug denke ich , sonst hätte die box als fast leer angezeigt werden müssen statt den 95% die ja gedruckt bzw gereinigt wurden.

danke für den tipp werde düsen muster und maximal noch die normalen seiten drucken , weil sonst wäre es verschwendung , da hhat ihr alle recht , nur habe ich das auch zum teil wegen den test gemacht wo ja gerade das problem besteht , velleicht liegts auch am resetter , aber dann würde der doch garnicht resettten wenn er nicht ginge oder irre ich mich da ???

danke für die ganzen tipps.

jetzt fehlt nur noch die antwort auf die frage warum resettet er sich von alleine zurück nach soviel stunden und ein und ausschalten und der nutzung , wie gesagt da funzt der tank wie er soll auch der stand wird niedriger und speichert sich auch nach neustarten des druckers , nur nach den paar std wo er sich zurückstezt ist wie als wäre er nicht resettet geworden

und letzte frage giebts eine möglichkeit diesen : recovery mode rein zu kommen ,
einfach nur als rettungsanker
habe schon gehört das man da auf denn totchpad bei andren modellen
oben rechts von display finger drauf halten soll und bei andren das : ? drücken muss mit powerknopf , aber mein drucker geht da immer sofort an sobald ich power drücke mit den tasten , also wäre intressant zu wissen wie es bei den modell : et 5850 oder et 5800 funzt das man in dieses menue kommt und downgraden bzw firmware flashen kann.


MFG

SailorSaturn44
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen