1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-5850
  6. firmware downgrade / chip reset c9345 wartungsbox

firmware downgrade / chip reset c9345 wartungsbox

Epson Ecotank ET-5850EOL

Frage zum Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell(mehr Daten)
von
hi :-)

hätte eine frage , würde gerne meine drucker firmware zurücksetzten weil ich davon ausgehe das die neuste firmaware bewirkt das ich nur kurze zeit meine wartungsboxen resetten kann und nach ca 12-24h wieder der alte stand angezeigt wird vor dem reset.

ich habe in youtube schon videos gesehen von ähnlichen modellen wo man mit einer tastenkombination in das sogenannte : recovery mode / wiederherstellungsmenue kommt
aber diese tastenkomiies funzen bei mir nicht , da ich zwar auch toutch display habe
aber dies ein andres modell ist und ich würde gerne diesen modus aufrufen damit ich die alte firmware wieder zurück bekomme und somit mir erhoffe wieder den c9345 wartungsbox chip resetter richtig nutzen zu können.

ich kann mich auch irren das es an der firmware liegt , habe aber schon alles durch , der resetter funktiniert ja auch , nur halt nach 12-24h egal ob drucker aus war oder an
stezt sich der resettet wert zurück zum alten stand wo die watungsbox voll ist , was ich nicht begreife wie sowas nach 12-24h std erst passiert , für mich heist das das der drucker den reset annimmt als erster aber dann irgendwann gegenkontrolliert oder sowas und dann wieder der alte stand da ist , wie auch immer das passiert , den wäre der restter kaputt oder der chip liese sich nicht resetten wäre der fall ja klar , aber so bin ich ratlos und würde gerne verstehen wie es dazu kommen kann , das der reset funktioniert und dann nach paar std. auf einmal wieder alles so ist als hätte ich keinen reset durchgeführt gehabt.

wenn einer eine idee hat oder selbes problem oder lösung , wäre ich dafür offen , ich meine klar könnte ich einfach alle 2-3 tage wenn ich drucke die wartungsbox rausnhemen und wieder resettet einsetzen aber irgendwann nutzen sich da die kontackte ab wenn ich ständig rein und raus machen muss , ich denke das ist nicht gesund für den drucker. :-(

bitte um hilfe , falls sich jemand auskennt woran es liegen könnte.
bzw eine idee hat wie ich in diesen modus komme damit meine alte firmware nutzen kann.
habe auch einen andren chip resetter schon besetllt , auch wenn ich glaube das es nicht viel ändern wird da in grunde der reset ja funktioniert.

MFG

SailorSaturn44
von
nachtrag :
im w-lan ruhter die verbindung bzw nutzung des internets mit epson drucker untersagt , mal sehen obs was bringt , nicht das mit usb verbindung der auch übers netzwerk über windows sich verbunden hatte. morgen weis ich mehr^^

danke für den tipp mit dem ruhter :-)
von
nachtrag :
gerade gesehen selber fehler , also ruhter und damit internet fällt auch weg als fehlerquelle.

MFG

SailorSaturn44
von
zusammenfassung , dieser möglichen fehlerquellen schliese ich aus:

1.) internet / da mit usb und mit deaktivierten und sowohl auch mit deaktivierten
internetzugang über den ruhter den drucker verboten wurde sich ins netz einzuwählen,

2.) hardeware defeckt / da sonst der chip bzw die anzeige garnicht gehen würde.
und alle wartungsboxen die nur kurz nach dem reset , nur zun testen eingelegt wurden und danach wieder rausgenommen wurden setzen sich nicht zurück , nur bei längerem
verleib im drucker kommt es warscheilich so wie es aussieht zu diesen fehler des selbstständigen zurücksetzens.

diese möglichen fehlerquellen kommen noch in frage :

1.) firmware / nur durch downgrade der firmware test möglich.
dazu wäre der zugang zum : recovery mode / wiederherstellungsmenue notwendig.

2.) chip resetter / test mit neuen chip resetter den ich bekomme in ca 4-6 we erst möglich wenn dieser ankommt.
dazu wäre es velleicht gut zu wissen falls hier noch jemand einen wartungsbox resetter hat
welchen hersteller / marke er verwendet und wo dieser gekauft wurde , so könnte
man diesen kaufen und wenn dieser dann funktioniert , dann wäre das problem gefunden
und gelöst.
sollte aber doch die firmware da etwas gegenkontrollieren wäre dies gut zu wisen.

zum abschluss : ich würde mich sehr freuhen wenn jemand hier eine idee hat wie man
in den : recovery mode / wiederherstellungsmenue kommt , denn ohne diesen modus kann man leider kein downgrade durchführen , das wäre der letzte test den man hier noch machen könnte , also falls jemand weis wie man in dieses menue kommt würde ich das gerne testen.
bei den meisten waren es ja knöpfe und bei einen andren ähnlichen modell war es eine bestimmte stelle mit finger überdecken beim totchscreen und dann einschaltknopf gedrückt halten , aber das ist leider nicht das selbe gerät.

danke schon mal für die ganzen tipps und die hilfestellungen
falls jemand noch ne idee hat oder angaben zu seinen resetter machen möchte , wäre das nice^^

MFG

SailorSaturn44
von
nachtrag :

ich habe es geschafft in den : recovery mode zu kommen , bei meinen et-5850
ich denke dieser weg geht auch bei allen andren drucker.

so habe ich es geschafft :

1.) wie auf den bild mit roten rand eingezeichnet muss man da seine 3 finger auf das
touch display legen , der trick hierbei ist die finger wirklich fest dran zu drücken
ich habe mit den daumen von hinten gedrück sozusagen zusammengedrückt so das die
finger auf den display wirklich gut und fest aufliegen und gedrückt gehalten lassen.

2.) dann habe ich die powertaste ganz kurz angeklickt so das der drucker sich nicht startet
aber am display zu sehen ist kurz das was aufblinkt wie ein hingrund leuchten aber
ganz schwach (weis nicht ob das nötig ist , also dieser schritt)
dann nach dem ersten drücken velleicht 1 sek warten und sofort die power taste
nochmal drücken und gedrückt halten , wärend dessen müssen die 3 finger immer noch
fest auf den touch display verbleiben (sonst funktioniert das nicht)

3.) wichtig weiter alle tasten gedrückt halten , ca 20 sek.
sobald man sieht das vom powerkonopf der rgb ring anfängt zu leuchten
SOFORT alle tasten loslassen auch die vom display.

4.) nun befindet man sich im : recovery mode

anmerkung :
um wieder aus den menue raus zu kommen , strom stecker ziehen und warten bis drucker aus ist und wieder strom stecker einstecken und drucker normal starten.

will man firmaware downgraden oder updaten über das menue
sollte man wissen das im programm am pc zwar steht das der drucker sich selbst wieder startet wenn er fertig ist , das ist aber so bei mir nicht passiert.
ich musste warten ca 15-20 min und wärenddessen hat die power led geblinkt wie bei
festpallten wenn daten geschrieben oder gelesen werden.
wenn das update fertig war haben alle anzeigen geblinkt und im dyplay stand :
FINAL als status.
um dann wieder da raus zu kommen muss man auch den stecker ziehen und warten bis er aus ist und dann wieder stecker einstecken und drucker normal starten.

warnung : aber auf KEINEN fall wärend des update/downgrade den stecker ziehen!!!
und wenn man dies macht : alles auf eigene gefahr!!!

hoffe so kon nte ich leuten helfen die ein downgrade oder update der firmware machen wollen und es keine andre möglichkeit giebt.


MFG

SailorSaturn44

ps: bild anbei von dem : recovery mode menue + einzeichnung wo die 3 finger zu legen haben ungefähr.
Beitrag wurde am 05.05.25, 15:29 Uhr vom Autor geändert.
von
hi^^

vorab anmerkung :
die vorgensweise bzieht sich alleine auf meinen
drucker : für das modell : ET-5850
auch das firmwaredowngrade wie oben beschrieben!!!
bei einen andren druckermodell wird auch eine andre firmware benötigt!!!
und jedes andre druckermodell muss nicht auch diesen fehler bei
chip reset vom wartungstank haben , es ist ausschlieslich
für das modell : ET-5850 !!!

so wie es aussieht wird das mein letzter nachtrag zum tehma :
wartungsbox und firmware werden , den das problem dürfte gelöst sein.

@budze auch wenn man es nicht glaubt , mit dem firmware downgrade
auf die version :
für das modell : ET-5850

Firmware Recovery Tool (vKJ21O3)
V.KJ21O3
15-Aug-2024
44.23 MB

läuft alles seit ca 24h ohne fehler !!!
wo vorher alle 6-8 std max fehler gekommen sind.
keine probleme mehr nach dem reset des wasteink tankes.
selbe vorgehensweise wie bei den tests reinigung bis 95% und dann reset druchgeführt.

der tank ist jetzt seit ca: 24 std ca im drucker ,
dieser wurde in der zeit ca : alle 2 , 4 , 6 , 8 jeweils geprüft ohne fehlermeldungen ,
wo ich vor dem firmware downgrade schon nach 4-6 max 8 std schon immer fehlermeldungen hatte.

fazit :

wenn alles so bleibt wie es ist und ich hier nichts mehr in den nächsten 24 std schreibe
muss ich davon ausgehen das die neuste firmware version es verhindern soll
das man einen reset vom wartungstank mit chip resetter durchführt bzw dieser wert
wieder nach paar std zurückgesetzt wird und nicht erhalten bleibt.
also ergo , neuste firmware nicht nutzen !!!
dann funzt auch mit dem reset von dem wasteink tank / wartungsbox.

wenn man so einen drucker hat und dies nutzen will sollte man sich ersthaft überlegen ein downgrade von der firmware zu machen , so lange die datei noch bei epson verfügbar
ist. die anleitung wie ich vorgegangen bin steht oben erklärt , aber wie ich schon gesagt hatte , alles auf eigene gefahr!!!
und keines falls den stecker ziehen wärend des vorganges ect , dies kann den druckertod im schlimmsten fall beudeuten!!!

hoffe das ich velleicht paar leuten damit helfen kann


MFG

SailorSaturn44
Beitrag wurde am 06.05.25, 12:47 Uhr vom Autor geändert.
von
nachtrag ....
gerade eben nach über 24h fehlermeldung bekommen...

jetzt bin ich langsam ande mit meinen latein , woran liegt das nur.

na ja werde wohl den den andren resetter abwarten müssen bis er ankommt und diesen
testen müssen.

hoffentlich wird das nicht zu einer neverendig story xD
und hatte mich scho gefreut gehabt das es so aussah als wäre das problem gefunden gewesen.
zumindest habe ich gerlernt und infos gefunden wie man die firmware manuell aufspielen kann , muss man das positive draus ziehen man hat wenigstens was gelernt.
werde jetzt schauhen was die nächsten 4-8 wochen bringt und der neue resetter.

sollte einer auch einen resetter haben der funktioniert bitte posten wenns geht
und vorgehensweise , falls die speziell ist.

bei meinen et 3700 dramals ging alles ohne probleme , na ja zur not muss ich immer
mal wieder neu resetten.

aber verstehe drozdem nicht wie wenn man einen rest durchführt und alles funktioniert
auf einmal 24h später wie aus geisterhand der alte stand wieder angezeigt wird.
ne ältere firmware habe ich leider nicht zum testen.
und denke nicht das die firmware einen fehler hat da ja neu und von webseite
benutzt wurde um downgrade zu machen.


MFG

SailorSaturn44
von
hallo ,
so ein kleines update :

ich habe das problem gelöst bekommen mit dem zurücksetzen , das problem lag an dem chip resetter , da dieser minderwertig war, also der erste.
der 2. wo vor paar tagen ankahm läuft 1a und erfüllt seinen job sehr gut.
ich habe vieles getestet gehabt und beide chipresetter auch aufgeschraubt gehabt und technik verglichehn gehabt, der alte chipresetter hatte selben chip drauf wie der chip von tank selbst , wovon ich ausgehen muss das da nur der chip geklont wurde , nach zu often benutzen ging dieser nichtmehr am ende und nein es waren nicht die batterien.

von neuen chip resetter habe ich auch noch ein paar bilder wo ich hier mit anhänge und einen link von amazon wo man den sich kaufen kann wenn man einen benötigt.
wichtig aber noch am ende wäre zu erwähnen:
der neue chip resetter funktioniert nur mit den batterien richtig , nimmt man diese heraus
und versucht es nur mit den usb c kabel hat man das selbe problem das er sich zwar resettet aber nur für eine kurze zeit und nein das war das problem zwar auch beim alten , aber der hatte wie gesagt auch noch andre probleme.

also kurz um : restter immer nur mit batterien verwenden auch wenn das teil einen usb c anschluss hat , die kann zwar velleicht funktionieren wenn batterien noch drin sind , aber das habe ich nicht getestet und deshalb kann ich dazu kleine aussage machen.

hier der link vom resetter :
www.amazon.de/...

anbei die bilder vom geöffneten resetter
ps: es werden solche batterien benötigt : 3x Knopfzelle LR 41 1,5v

MFG

SailorSaturn44
Beitrag wurde am 17.05.25, 01:03 Uhr vom Autor geändert.
von
hi^^

zusammenfassung :

resetter :

1.) der chipresetter funktioniert , sie erklärung , bestelllink , und bilder des geöffneten
resetters hänge ich nochmals mit diesen post dran.
benötigte batterien : 3x Knopfzelle LR 41 1,5v

link:
www.amazon.de/...

drucker :

1.) firmware downgrade wurde durchgeführt ,
anleitung siehe post : 14, 15

2.) drucker wurde umgebaut so das die tinte in eine externe flasche läuft ,
siehe angehängte bilder.

3.) man sollte wissen das das ink pattern pad , man nur mit den epson adjusment tool
resetten kann , das passiert alle 4000-6000 seiten je nach randlosdruck-druck qualität.
mann sollte hier wissen das man wenn man es volllaufen lässt den drucker ganz
zerlegen müsste und pads austauschen oder auswaschen müsste und den drucker neu
kalibrieren müsste weil man ans druckerwerk rangehen müsste und davon rate ich
dringend ab.
deswegen rate ich dazu nach ca 100-200 seiten randlos druck das schaumstoff pad
herauszunehmen und auszuwaschen und mit zewa tuch vorsichtig trocken zu tupfen
so kommt keine überschüssige farbe in den drucker.

sollte das schaumstoff flies mal reisen , habe ich einen ersatz mir selbst angefertigt
gehabt so das man im notfall einen ersatz hat.
ein bild mit der schablone , habe ich hier im post mit angehängt.

link :
www.amazon.de/...

anmerkung :

der drucker funktioniert so 1a , man sollte nur oft genug drucken damit die düsen nicht
eintrocknen können. ich selbst mache immer 1x düsendruckmuster und 1x schwarzweis
kopie in text einstellung , so wird die textschwarz benutzt und dann noch 1x farbe kopie in foto einstellung so werden nur die farben benutzt.

so hoffe konnte etwas helfen für den fall das jemand auch ein ähnliches problem hat
was mit meinen beitrag zu tuhn hat.
und wünsche viel spass mit ihren gerät^^


MFG

SailorSaturn44

ps:

damit ist das tehma chipresetter und firmware downgrade erledigt^^ :-)
Beitrag wurde am 17.05.25, 08:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @SailorSaturn44,

bei ein paar Lötstellen bin ich mir nicht so ganz sicher, ob da eine saubere Trennung ist oder ob da evtl. unerwünschte Überbrückungen vorhanden sein könnten. Das kann aber auch an den Bildern liegen, dass man das nicht so genau erkennt.
Beispiele sind die beiden linken Pins rechts von P1, dann links von U1 und andere Stellen.

Haben die Pins alle die gleiche Länge oder sind die etwas federnd, damit das ggf. ausgeglichen wird?

Bei Bild eins in #17 gibt es zwei Punkte anzumerken:

1. Weder der ET-5850 noch L6570/L6578 sind hier mit gelistet. L6570/L6578 sind baugleiche Modelle, mit anderen mechanischen Codierungen der Tintenflaschen für andere internationale Märkte. Das muss jetzt nicht unbedingt etwas heißen, denn die Modelle könnten ja auf einem beiliegenden Zettel oder ähnlichem gelistet sein. Der Platz auf dem Resetter ist ja begrenzt.

2. Scheint mir der letzte Satz auch etwas eigenartig.
> Reset chip before the ink level falls to 15 % <
Der Ink Level im Resttintentank nimmt doch zu und nicht ab. Dann wären doch z.B.
> Reset chip before the ink level exceeds 85 % <
oder
> Reset chip before remaining capacity falls to 15 % <
oder ähnliches eher korrekte Formulierungen.

Grüße
Jokke
von
hi^^

die lötpunkte müssten alle passen und die p1 sind soweit ich sehen kann zusammen bzw gehören zusammen , in jeden falle denke ich das gehört so , sieht nicht nach unsauberen löten aus wo eine überbrückung stattfindet also bei den andren stellen ich denke das gehört so , sonst würde der resetter nicht arbeiten , wenn ich an andre stellen mit 2 pins dran komme bzw unsauber aufstze zum resetten dann kommt keine grüne led nur ror , also gehe ich davon aus das alles passt den steze ich ihn richtig auf wird die led grün , also passt alles.
der reset funktionier auf jeden fall , gegen über den alten resetter den habe ich schon entsorgt , war halt einer der ersten resetter für den et-5850 hatte den schon vor ca 2 jahren gekauft gehabt , aber wie gesagt der neue funzt wie er soll^^

zu deiner andren frage , ja die pins sind federnd so das man ihn gut ansetzten kann.

und zu 1.)

der et-5850 wird auch in der anleitung in pdf sie erstes blatt auch angegeben mit :
et-5850 / L6570 , also sollte anhand von des pdfs das das selbe modell sein.
aber wie auch immer bei den resettern wird , das ist mit schon aufgefallen immer meist nur die L nummer genannt , war bei meinen alten et-3700 chipresetter auch so.
auf der webseite von amazon steht aber auch der er kompatible ist mit den et-5850 was sich somit wieder mit der anleitung deckt.
kurz um ist eh nur wichtig das der resetter für den wartungstank : C9345 kompatible ist
und das trifft auch auf die andren serien der et reihe zu^^


und zu 2.)

ja das stimmt da stimme ich dir 100% zu das ist verwirrend , also die % angaben.
ich habe in jedenfalle gelernt seit meinen ersten chipresetter von den et-3700
und jetzt bei meinen neuen chipresetter für den et-5850 , das es keinen wirklichen
unterschied macht ab wann ich resette , es geht immer , bei jeden möglichen stand.
sowohl : 100% kapaziotät als auch : 75% , 50% , 20% , 10% als auch 0% ( mit x zeichen)
wo box sozusagen ganz aufgebraucht ist , lässt sich der chip immer resetetten.
ich weis auch nicht warum sie das drauf schreiben , velleicht zur sicherheit und das leute nicht ständig resetten wenns nicht nötig ist , aber wissen tuhe ich es nicht warum es drauf steht , denn die angaben das der chip kaputt geht kann ich so nicht bestätigen , bei meinen et 3700 hatte ich das immer gemacht wann ich wollte und das über 5 jahre lang
mindestens 200x resetten wenns ausreicht (auch wenn es mal nicht nötig war xD aber wollte auch testen , nur so bekommt man wissen , mit ausprobieren^^

hoffe damit konnte ich alle fragen beantworten^^


MFG

SailorSaturn44
Beitrag wurde am 19.05.25, 12:08 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:55
18:52
18:48
17:59
16:06
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen