1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Canon Imageprograf Pro-300
  5. CD bedrucken mit Canon Fotodrucker prograf300

CD bedrucken mit Canon Fotodrucker prograf300

Canon Imageprograf Pro-300

Über den Canon Imageprograf Pro-300: Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 0,6 mm), Display (7,6 cm), Tinten mit 14,4 ml, kompatibel mit PFI-300 C, PFI-300 CO, PFI-300 GY, PFI-300 M, PFI-300 MBK, PFI-300 PBK, PFI-300 PC, PFI-300 PM, PFI-300 R, PFI-300 Y, 2020er Modell

Passend dazu Canon PFI-300 MBK ab 14,39 €1

von
Habe soeben eine weiße fullprintable cd bedruckt - problemloser, vollautomatischer Prozess - heraus kam eine toll bedruckte CD, die vielleicht ein ganz klein wenig "klebrig" war, wobei dieser Ausdruck schon übertrieben ist...aber ihr wisst, was ich meine.
NUR - der prächtige Druck lässt sich mit Speichel und Finger wieder abreiben...furchtbar!
Oder muss das länger trocknen?
Beitrag wurde am 05.11.23, 13:29 Uhr vom Autor geändert.
von

Danke und schönen Sonntag!
Das hat jemand eingerichtet, der sich auf Bürodrucker versteht, aber nicht wirklich auf sowas.
Ich bin Künstler und suche jemanden, der ins Haus käme, ein- zweimal, was weiß ich - um den Drucker zum Laufen zu bringen.
Im Moment ist er offline bei Signal "Drucker bereit" - rührt sich nicht, macht nichts.

Von den Druckergebnissen bin ich fasziniert (hat ein paar Kopien gemacht - habe ihn auf einen niedrigeren Tisch gesetzt, seit da - nichts mehr! Kabel habe ich überprüft) - aber alleine traue ich mir installativ nichts zu, denn ich weiß nicht, was ich da mache.
Ich bin nicht dümmer als andere, aber es ist nicht meine Stärke, nicht mein Gebiet - kein Talent, auch nicht so großes Interesse.
Fernanweisungen, schriftliche Ratschläge...alles nicht der wahre Jakob in meinem Fall.

Falls du da eine Idee hättest - oder sogar jemanen kennen würdest in oder bei Hamburg - das wäre genial!

PS: Automatisches Abschalten - Tintenverbrauch...sowas weiß eben nur, wer sich mit Fotodruckern auskennt. Und stimmt - ich habe da viel gluckern gehört...
Wo befindet sich der button, wo man das ändern kann?
PS II:
Hab's eben versucht...machte nicht klug.
Gegooglet - da stand: gehen sie in die Einstellungen, dann Wartung, dann Automatischers Ein/ Ausschalten deaktivieren...Bis Wartung kam ich aber nicht weiter, weil von Automatischem Ein-Aussch. nichts zu sehen war. Das ist leider ganz typisch bei Angaben im Internet...sie laufen oft ins Leere. Ansonsten könnte ich das schon befolgen, aber so...?
Beitrag wurde am 29.10.23, 09:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Das finde ich nicht richtig. Letztlich geht es um das gedruckte Bild und da ist das Papier im Vergleich zur Druckvorlage eher von geringer Bedeutung. Du hast da jetzt einen Fotospezialisten gekauft, der genau das gut kann. Stimmt deine Vorarbeit, dann setzt er das ohne wenn und aber um. Wenn ein Druck nicht passt, dann sind das nicht Drucker, Tinte und Papier. Das ist alles technisch ausgereift. Es braucht auch keine speziellen neuen Profile wenn man Hetsteller nutzt, die solche liefern. Einzig dein Monitor muss was taugen und wenn möglich kalibriert und profiliert sein. Deine Bearbeitungssoftware muss natürlich Farbmanagement unterstützen und das besonders beim Drucken.
Mehr braucht es jetzt nicht.
Papiere brauchst du am Anfang vielleicht drei verschiedene:
Hochglanz, davon eventuell zwei: billig zum Probieren und ein gutes teures
Matt: Ein hochwertiges, das du dir leisten willst. Eventuell schaust du nach einem doppelseitigen da hast die Möglichkeit zweimal zu drucken z.B. Moab Entrada 300g
Wenn es denn sein muss: ein günstiges Baryta, aber das wird auch etwas überbewertet für Anfänger. Die zählen auch zu den Glanzpapieren und haben meist den größten Tonwertumfang und das tiefste Schwarz. Aber auch nur wenn die Vorarbeit stimmt. Zusätzlich sind oft die Oberflächen empfindlicher.
Zur Ausstattung gehören noch gute Baumwollhandschuhe fürs Papierhandling und ein Staubpinsel oder Bürste um eventuellen Staub von der Oberfläche wegzubekommen. Es sieht einfach nicht gut aus, wenn man nach dem Druck und Abfallen von Staub weiße Punkte hat.
Und nochmal die Drucker sind einfache mechanische Geräte, die umsetzen was geschickt wird. Auch die professionellen Geräte im Druckgewerbe für FineArt Prints funktionieren da nicht anders.
Grüße
Maximilian
von
Das hast du wo ausprobiert? Bei meinem Canon Pixma Pro-100S und Canon Imageprograf Pro-1000 hat das jetzt keinen Einfluss und ich habe beide schon viele Jahre.
Man sollte die nicht Stromkosten machen, aber das ist was anderes.
Grüße
Maximilian
von
Zum Fachmann: Schau dich bei den Fotoclubs in Hamburg und Umgebung um. Einfach mal freundlich anschreiben und fragen, ob es da einen Spezialisten gibt.
Drucker Offline ist fast immer ein Problem auf der Rechnerseite. Wie ist den dein Drucker mit dem Rechner verbunden und mit welchem System arbeitest du?
Grüße
Maximilian
von
@maximilian59
Interessant.
Dann bist du u.U. der Einzige, bei dem nach Ausschaltvorgängen keine Spülvorgänge durchgeführt werden.

@Benoggi
Viel wichtiger:
Fotografie gemeinsam erleben
Möchtest Du regelmäßig unter Anleitung fotografieren, Dich stetig in verschiedenen Bereichen der Fotografie auf Deinem Leistungsstand weiterbilden, bei tollen Foto-Projekten mitarbeiten, Deine Bilder unter Anleitung bearbeiten und in einer gemeinsamen Ausstellung zeigen ... oder einfach nur in einer Gruppe von Gleichgesinnten spannende Fotowalks und Exkursionen unternehmen? Dann bist Du im Fotoclub Hamburg genau richtig.
www.fotoclub.hamburg
von
@maximilian59
Danke - das ist sehr nett!
Ich suche aber etwas anderes - ich möchte von meinen Arbeiten (Bilder und Zeichnungen gute Drucke anfertigen), dh. die Kunst der Fotographie, die ich zu würdigen weiß, ist bei mir auf die Erfassung des gemalten Bildes beschränkt. Auch da gibt es erstaunliche Unterschiede - es ist nicht einfach das Bild abfotographieren - das kann durch die Beleuchtung oder minimal diverse Schärfen ganz unterschiedlich rüberkommen, weshalb ich immer eine ganze Reihe mache - von ein und demselben Bild.
Das soweit.
Gerne hörte ich mehr von dir, wo ich evtl. weiterkommen könnte. Im Moment ist der Bug meine streikender Drucker...
von


Was Spülvorgänge betrifft - ich hörte es ordentlich gluckern und rauschen.
Es ist einfach...der Drucker ist off und ich trau es mir nicht zu, selbst was zu steuern. Es wäre einfach falsch, was anderes zu behaupten. Ich sehe ja, dass nichts hilft, was ich versuche.
Der Mann der das eingerichtet hat, ist auf Bürodrucker und Rechnerinstallationen spezialisiert, bei solchen Fotodruckern ist er das nicht.
Ich glaube zu 80% nicht mehr dran, dass das ohne fremde Hilfe - und nicht nur Telefon oder über irgendwelche Ratschläge/ Anweisungen, für mich zu erreichen ist.
von
@maximilian59

Das mit den Fotoclubs anschreiben finde ich eine praktische, handfeste Idee, der ich nachgehen werde.

Wenn Hamburg keine Fotostadt ist - welche dann? Und vielleicht auch für Fotodrucker...denn das gehört ja zusammen für Leute, die ausstellen und so...aber nicht nur. Die Qualität des Analogen wird immer noch hochgehalten - das Unmittelbare...elektronische Bilder werden immer durch ein Gitter gesehen.
von
@maximilian59

Mit dem Bildschirm habe ich Glück (Eizo) - da ist der Ausdruck (ein paar hat er ja gemacht) verblüffend ähnlich wie das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Da könnte ich jetzt wohl noch ein wenig an den Farbeinstellungen feilen aber qualitativ, die Feinheiten und alles - kann man nur den Hut ziehen und sich zufrieden lächelnd zurücklehnen.
Aber....er macht Pause. Es gefällt ihm wohl im offline Modus.
von
Das ist nicht eine Frage des Ruhezustandes, sondern ganz einfach der Zeit zwischen den Drucken. Es gibt Hinweise, dass alle 23 Stunden oder weniger richtig ist.
Diese Fotodrucker wollen genutzt werden. Epson ist da etwas genügsamer solange nichts verstopft ist.
Grüße
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:10
13:24
13:22
12:58
12:43
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen