1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5350a
  6. Scanprobleme

Scanprobleme

Canon Pixma TS5350aEOL

Frage zum Canon Pixma TS5350a

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,6 cm), kompatibel mit CL-561, CL-561XL, PG-560, PG-560XL, 2022er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe seit kurzem einen Canon Pixma TS5350a. Vorher hatte ich einen Canon 3550. Mit ihm hat alles sehr gut funktioniert. Nun habe ich den neuen angeschlossen und habe seit 2 Wochen Probleme beim Scannen. Das Drucken funktioniert tadellos. Beim Scannen erscheint fast immer (bei 8 von 10 Versuchen) der ScanGear Fehlercode 2, 157, 50.
Ich habe den Drucker jetzt das vierte Mal neu installiert - ohne Virenscanner und Firewall. Außerdem habe ich mich als Administrator angemeldet, aber leider ohne Erfolg. Der Scanner funktioniert (man hört es am Geräusch und sieht es an der Anzeige ...Dokument wird gescannt). Dann orgelt die IJ Scan Utility für ca. 30 - 45 Sekunden und dann erscheint 2, 157, 50.
Vom PC meiner Frau (Windows 7) und von meinem Smartphone mit der Canon Print App funktioniert alles einwandfrei, ohne Fehlermeldung.
Was blockiert die Dateiübertragung vom Scanner an meinen PC?
Ich habe schon überlegt, meinen alten Drucker (Tintenauffangbehälter voll) zur Reparatur zu bringen und diesen wieder einzusetzen. Aber das wären vertane Kosten für den neuen Drucker.

Danke schon mal für eure Unterstützung.
von
Welche Windows Version nutzt Du?
von
Hallo @JörgKo,

in einigen Fällen gab es wohl Probleme mit der Windows Firewall. Wenn die Firewall abgeschaltet wurde funktionierte dann alles normal.
Das sollte aber natürlich nicht der ist-Zustand sein.

Kann es seine, dass auf dem Rechner die Installation ohne Administrator-Rechte erfolgte und daher Freischaltungen für die Kommunikation in der Firewall nicht sauber vorgenommen werden konnten.

Als Abhilfe würde ich mal eine Neuinstallation der Scangear- oder der gesamten Canon-Software als Administrator versuchen.

Eine vorherige De-Installation und ein Rechnerneustart vor der erneuten Installation könnten auch nützlich sein.

Nachtrag:

Vielleicht hilft auch das ohne Neuinstallation:
Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 29.12.22, 22:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich nutze Windows 10. Die vorgeschlagenen Möglichkeiten habe ich alle probiert - Administrator, Firewall ausgeschaltet etc., aber leider alles ohne Erfolg. Ich habe es auch mit einer USB-Verbindung statt über WLAN probiert. Auch dieses hat mich nicht weitergebracht. Es erscheint immer der ScanGear Fehlercode 2, 157, 50.
von
Kannst du den Drucker über seine IP-Adresse erreichen und das Web-Interface öffnen?
Grüße
Maximilian
von
hallo maximilian59.

Danke erst einmal für deine schnelle Antwort. Wenn ich die IP-Adresse in die Adresszeile meines Browsers (Firefox) eingebe, kommt nach einiger Zeit "Seiten-Ladefehler - Netzwerk-Zeitüberschreitung". Also leider hatte ich keinen Erfolg, das Web-Interface zu erreichen.
Gruß
Jörg
von
Hallo @JörgKo,
Das ist kein gutes Zeichen. Hast Du evtl. die IP-Adresse für den alten Drucker genommen oder einen Zahlendreher drin.

Hattest Du auch das mit dem manuellen installieren des Treibers nach vorherigem Entpacken der heruntergeladenen Datei ausprobiert?

Grüße
Jokke
von
Das bedeutet dann wohl, dass keine bidirektionale Verbindung möglich ist. Wahrscheinlich geht dann auch kein Bing, weil der Drucker nicht antwortet. Drucken geht, weil es nur eine Richtung ist. Da gibt es irgendwo doch bei Windows bidirektional einzuschalten. Das sollte mal geprüft werden. Schlimmstenfalls blockiert eine andere Anwendung das Scannen. Das wird schwieriger zu finden sein.
Grüße
Maximilian
von
Hallo @Maximilian,

ich glaube, dass Du da ein paar Dinge etwas vermischst.

Mit Bing meinst Du wahrscheinlich Ping. Da kann man theoretisch bei vielen Geräten eine Antwort auf eine Ping-Anfrage unterbinden. Das halte ich aber hier für eher unwahrscheinlich.

Das mit der bidirektionalen Kommunikation war früher häufiger ein Problem bei den parallelen Schnittstellen in den Rechnern. Da würde dann auch der Empfang von Druckdaten durch den Drucker nicht mehr an den Rechner quittiert.

Da es hier aber um Netzwerke geht ist das auch eher unwahrscheinlich, da dann nur noch ein simplex-Betrieb des Rechners möglich wäre. Es würden damit dann nur noch Daten in eine Richtung übermittelt oder aus einer Richtung empfangen. Die Folge wäre, dass der Rechner nur noch Daten ins Netz senden, aber nicht mehr empfangen würde oder umgekehrt. Das wäre dann auch für alle anderen Funktionen (z.B. Internet) so.

@ @JörgKo
Damit das Aufrufen der IP-Adresse im Browser klappt, muss der Drucker per WLAN mit dem Router verbunden sein. Aber ich gehe davon aus, dass das der Fall ist, da ja die anderen Rechner auch Probleme hätten.
Das Problem hat also auf jeden Fall mit dem Rechner zu tun und nicht mit dem Drucker.
Hast Du mal in die Ereignisanzeige von Windows geschaut, ob da zeitlich passende Einträge vorhanden sind?

Grüße
Jokke
von
Hallo Jokke,
du hast recht. In eine Richtung - vom PC zum Drucker funktioniert alles. Er druckt und scannt, aber die Rückmeldung zum PC funktioniert nur einige Male (von 10 Versuchen vielleicht 2 mal). Ich habe die Ereignisanzeige geöffnet und gesehen, dass in den letzten 24 Stunden 366 Fehler aufgetreten sind (ohne Bezeichnung wo und was), davon 349 AppModel-Runtime/Admin und 53 Warnungen (DistributedCOM). Leider kann ich mit diesen Angaben nichts anfangen. In der Protokollzusammenfassung stehen sehr viele Ereignisse, die entweder aktiviert oder deaktiviert sind, viele sind von heute 13: .... Uhr.
Den Drucker konnte ich mittlerweile über meinen Router Fritz!Box 7590 aufrufen. Ich konnte sehen, dass er keine Proxyadresse und keinen -server hat. Wird dieser benötigt?

Gruß
Jörg
von
Bei der Ereignisanzeige steht immer, wenn der PC eingeschaltet ist "Fehler" und dahinter "Non-Read/Write request". Die Quelle ist StorDiag und die Ereignis-ID 507. Der Fehler ist pro Sekunde ca. 20-25 mal aufgeführt, so daß von gestern Abend bis heute Mittag etwa 700 - 1.000 Fehler vezeichnet sind (geschätzt). Was hat das zu sagen?
Danke für eure Unterstützung und euch einen gesunden und angenehmen Rutsch nach 2023.

Gruß
Jörg
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen