1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Ecotank ET-5150
  5. Drucker für Lehrerin / Dokumenten-Digitalisierung

Drucker für Lehrerin / Dokumenten-Digitalisierung

Epson Ecotank ET-5150

Interesse am Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Tintentank, 17,5 ipm, 9,5 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 113, T04D1, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin zusammen,

ich bzw. meine Frau und ich suchen einen neuen Multifunktionsdrucker. Derzeit haben wir einen HP Envy 5640 (war ein Geschenk, leider eines mit hohen Folgekosten). Stören daran tun mich überwiegend der nicht vorhandene ADF und vor allem die wirklich hohen Druckkosten.

Was sollte er können?
- Farbausdrucke für die Schule erstellen (werden gerne mal Klassensätze, da in der Schule lediglich schwarz-weiß-Ausdrucke möglich sind)
- Duplex-Druck
- ADF für Scan: ich plane die sich neben mir auftürmende Ordner-Wand zu entschlacken, also möglichst vieles zu digitalisieren und dann zu entrümpeln. Dafür wäre natürlich ein Duplex-ADF toll, habe aber schon festgestellt, dass das schwierig werden könnte.

Was ist uns nicht so wichtig?
- Geschwindigkeit, Lautstärke
- Fax
- Fotodruck-Qualität

Habe hier schon fleißig gesammelt, was für Optionen ich habe:
Epson Ecotank ET-5150 / 5170 - recht teure Anschaffung, kein Duplex-ADF, dafür natürlich geniale Folgekosten
HP Officejet Pro 9012e - Duplex-ADF, recht hohe Folgekosten, mit Instant Ink OK, aber recht schwankendes Druckvolumen bei uns
Canon Maxify MB5150 - günstig, Duplex-ADF, etwas günstiger als der HP in den Folgekosten

Druckvolumen lag bei uns in den letzten 5 Jahren bei 60 Seiten pro Monat. Schwankt aber recht stark (2 Klassensätze a 25 im Monat mit je 3 Seiten macht halt schnell 150 Seiten) und wird wohl eher ansteigen, da meine Frau nicht die ganze Zeit als Lehrerin gearbeitet hat.

Eierlegende Wollmilchsau wäre für mich ein Tintentanker mit Duplex-ADF, am liebsten in weiß. Aber Modelle wie der Canon GX7050 sind mir dann doch zu teuer.

Muss ich also einen Tod sterben oder habe ich ein Modell übersehen?

Danke und Grüße
Sören
von
Hallo

ich habe hier gerade einen Epson Ecotank ET-5150 rumstehen. Qualität des Drucks ist echt gut, schön kräftig und noch halbwegs flink.

Der Scanner ist in dem Punkt tatsächlich nicht ideal, jedoch finde ich das beim Testgerät nicht arg gravierend. Beim Scan von Millimeterpapier wird es beim genauen Hinsehen zum Teil leicht ungleichmäßig.

Alternativ gibt's ja noch den Canon Maxify GX6050, wobei ich die Farbqualität und die Tinte beim ET schon überlegen finde. Der Epson Ecotank ET-5800 ist schon nochmal ne andere Klasse.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin noch einmal,

der Ecotank ET-5800 liegt leider doch recht deutlich außerhalb des Budgets.

Wenn ich noch eine Frage zum Scanner des ET-5150 stellen könnte: Dokumenten-Scans sind damit aber schon in zufriedenstellender Qualität möglich, oder? Geht mir da nicht um irgendwelche Fotos o.ä., sondern Hauptzweck wäre sowas wie Abrechnungen archivieren. Solange es lesbar und im besten Falle per OCR auswertbar ist, bin ich happy.

Kann das Epson- Scan-Programm denn Scans frei sortieren und abspeichern? Ohne Duplex stelle ich mir idealerweise vor: 20 Blatt als Stapel rein, umdrehen und Rückseite rein, in die richtige Reihenfolge bringen und portionsweise abspeichern in mehrere Dateien. Geht das?
von
Hallo,

also ich habe gerade nochmal einen Scan angefertigt und habe als Resulatat nun auch ein paar unschöne Versatzstellen. Guck dir mal den Scan an.

Das ist leider schon eine Macke.
das geht tatsächlich mit ScanSmart ziemlich gut. Beim Canon gibt es da imo einen Assistenten über das Display.

Beim Epson drückst du auf "Scannen zum Computer", die Seiten laden alle in einem Pool und können per Drag'n'Drop umsortiert und gelöscht werden. Das ist dann natürlich u.U. etwas langwierig, man scannt ja 1,3,5,7,9 und dann 10, 8, 6, 4, 2

Aber in der Tat ist der Scan u.U. minimal verschoben und auch insgesamt etwas langsam.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hmm, sehr schade mit dem Scan. Wenn ich etwas im Forum suche, scheint das ja auch leider kein einmaliger Fehler zu sein.

Ist jemandem beim ET-4856/4850 dort etwas ähnliches bekannt oder ist das eine andere Scan-Einheit? Hätte dort eigentlich auf die selbe getippt, aber nichts dazu gefunden.

Bliebe sonst noch der Canon für mich über, oder noch ein anderer Tipp?
von
Hallo,
das hatte @maximilian59 getestet. Ist wohl in Ordnung.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Soeren!

Der Epson Ecotank ET-4850 hat natuerlich keine pigmentierten Farbtinten.

Wenn du da mit Textmarkern rummalen willst oder der Ausdruck etwas nass wird, dann verlaufen die Farben.
von
Das könnte man mit farbigen Kugelschreibern und unterstreichen tun, oder gleich zu Inkjet geeigneten Textmarkern greifen ...

www.amazon.de/...
von
Es wird jetzt wohl auf den Canon Maxify MB5150 hinauslaufen.

Der Epson Ecotank ET-5150 ist aufgrund des Scanners bei mir jetzt raus, der Epson Ecotank ET-4856 wäre noch eine Alternative im Segment bis 400 EUR, aber aufgrund des nur Simplex-ADFs auch benachteiligt für das, was ich vor habe.

Mit dem Canon dürfte ich, rein rechnerisch, bei 5500 Seiten den Anschaffungspreis des Epson Ecotank ET-4856 erreichen; dafür mit Duplex-ADF.

Danke euch für eure Hinweise, hat mich sehr weitergebracht!
von
Hallo Soeren,
auch auf die Gefahr hin, dass ich zu spät bin und die Kaufentscheidung schon umgesetzt worden ist ...

Eine andere Möglichkeit wäre, beides zu trennen, d. h. einen kleinen Einzugsscanner (z. B. den Fujitsu 1120N) und einen Farbtintenstrahldrucker. Das ist das langsamste Modell mit 20 Seiten pro Minute. Doppelseitig kann er, Farbscans sowieso, Papierschacht sind, glaube ich, 50 Blatt.

Fujitsu SP-1125N

Mit den 400 Euro wirds dann ein wenig eng, aber ich denke, soviel drüber ist es auch nicht.

Der Vorteil wäre, dass der Scanner unabhängig ins Netz gehängt werden kann, Du kannst also von jedem Rechner aus scannen. Dafür könntest Du dann bei dem Tintenstrahldrucker (bzw. Multifunktionsgerät) finanzielle "Abstriche" machen (z. B. einen günstigeren Epson Ecotank-Drucker).

Kostet natürlich Stellfläche auf dem Schreibtisch ...

Ich hab das so gemacht, weil ich viel scanne (und wenig drucke). Multifunktionsgeräte sind häufig, was den Scanner angeht, nur bedingt für wirklich viele Scans geeignet. Und so toll die (Ecotank-)Drucker von Epson sind - ich hab den Eindruck bei den Scannern sind sie nicht so weit vorne dabei ....

Gruss
vergnuegt
von
Hallo @vergnuegt,

ich denke für dein Profil ist das die richtige Entscheidung - zumal das wirklich günstige Gerät auch einen Ultraschallsensor hat.

Dem Themenersteller reicht ja wohl ein einfacher ADF. Wenn man dann noch kopieren will, dann ist das natürlich schon einfacher.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:40
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 382,06 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen