1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-7620DTWF
  6. WF-7620 ... in den Müll oder noch zu retten?

WF-7620 ... in den Müll oder noch zu retten?

Epson Workforce WF-7620DTWF▶ 11/17

Frage zum Epson Workforce WF-7620DTWF: Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+ (Scan bis A3), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt) + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 27, 27XL, 27XXL, 2014er Modell

Passend dazu Epson 27XL 3er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 72,88 €1

von
Moinsen.

Vor vielen Jahren habe ich mir einen WF-7620DTWF gekauft und war sehr zufrieden. Ich habe ihn geliebt. Irgendwann war es dann soweit, dass die mitgelieferten Patronen leer waren. Also habe ich neue gekauft. Und weil ich das Ding so geliebt habe, habe ich extra originale Patronen gekauft. Und der Drucker war noch nicht wirklich alt, höchstens ein paar Monate.

Streng nach Anleitung habe ich den Deckel aufgeklappt, eine
der Patronen gelöst, und vernahm ein lautes Knacken. Beim Lösen der Patrone ist ein Stück der Halterung abgebrochen. Da ich weder Gewalt angewendet noch irgendwas falsch gemacht habe, vermute ich, dass es ein Materialfehler war. Der Drucker war nicht mehr nutzbar, weil die Patrone nicht mehr hielt. Also habe ich den Support angerufen und mir wurde ein Techniker nach Hause geschickt.

Der Techniker hat schon als erstes, bevor er den Drucker geöffnet hat, behauptet wir hätten Billigpatronen verwendet und daher sei nun der Drucker kaputt. Von dieser Idee ließ er sich weder durch die noch eingesetzten Originalpatronen, noch durch die daneben liegenden, neu gekauften Originalpatronen abbringen.

Jedenfalls hat er dann den Druckkopf getauscht und danach noch ewig an den Einstellungen des Druckers rumgebastelt. Die ganze Aktion hat, wenn ich mich richtig erinnere, weit mehr als 3 Stunden gedauert, er wurde massiv mit Kaffee versorgt und er hat ca. 20 Testseiten gedruckt. Die Ausdrucke hat er dann mitgenommen.

Tja, was soll ich sagen? Seitdem druckt er nicht mehr richtig. Wenn ich einen Testdruck mache und die Druckköpfe prüfe, sind Wellen in den Linien und teilweise auch Lücken. Ich habe die Druckköpfe x mal gereinigt und neu eingestellt über das Einstellungsmenü, es wird einfach nicht besser. Folge ist, dass die Ausdrucke aussehen wie von einem billigen Tintenpisser aus den 90ern und in ca. 2-3 Textzeilen pro Seite ein Versatz wie bei einem Nadeldrucker ist. Reklamation wurde beantwortet mit "besser geht's halt nicht".

Ich habe den Drucker dann noch ein wenig genutzt um unwichtige Dokumente und Skizzen in A3 zu drucken, hauptsächlich aber wegen des A3-Scanners. Die Krönung kam dann, als mein Mailprovider auf SSL umstellte und der Drucker mangels Unterstützung keine Mails mehr verschicken konnte. Antwort von Epson ganz lapidar: "Kommt kein Update, die Funktion braucht kein Mensch". Und als ich dann fast nur noch den A4-Farblaser genutzt habe, weil es nix mehr zu scannen gab, landete das Ding auf dem Dachboden. Dort stand er nun ein paar Jahre. Und ich habe Epson komplett abgeschworen, weil es ein ranziger Drecksladen ist.

Da ich aktuell wieder mehr zu scannen und zu kopieren habe, wollte ich mir einen neuen Multi holen. Allerdings habe ich mich bei den Preisen ein wenig auf den Arsch gesetzt. Da ich wenig drucke, hatte ich, um Eintrocknen zu vermeiden, auf Laser spekuliert. Aber bei A3-Laser mit A3-Scanner, von dem Geld leben manche Familien zwei Monate lang. Ich bin dann auf Tinte umgeschwenkt, in der Hoffnung, dass die heute nicht mehr so sehr eintrocknen, aber auch da ist man mal eben 600-700 Euro los bei Duplex-A3 sowohl bei Druck als auch Scan. Ich hab damals 249 Euro bezahlt.

Vorerst habe ich zum Scannen den WF-7620 reanimiert. Würde es sich lohnen, bei dem Ding nochmals den Druckkopf auf eigene Kosten tauschen zu lassen? Oder wäre das Geld zum Fenster rausgeworfen?
Beitrag wurde am 07.06.22, 01:14 Uhr vom Autor geändert.
von
@Gast_49468 Danke dir, aber auf Epson hab ich einen Hass und nach dem erlebten Support kaufe ich von denen nix neues mehr. Und bei dem empfohlenen HP war irgendwas mit dem ADF. Ich glaub der kann kein A3 oder kein Duplex-ADF oder sowas in der Art.

Aktuell liebäugel ich mit dem Brother MFC-J6940 oder MFC-J6955. Aber das sind leider auch wieder 400-500 Euro.

P.S. Geil ich wusste gar nicht mehr, dass ich den Betrag hier eingestellt hatte. Danke dir. Werde wohl alt. 😁

P.P.S. Wenn ich den alten Thread so lese, wird es wohl auf einen neuen Drucker hinauslaufen. Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass ich stundenlang mit einer Service-Software rumkalibriert habe und keine Besserung eingetreten ist. Außerdem ist der Druckkopf nach den ganzen Jahren extrem eingetrocknet.
Beitrag wurde am 07.06.22, 02:45 Uhr vom Autor geändert.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen