1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Canon i-Sensys MF445dw
  6. Scanner beim Canon i-Sensys MF445dw

Scanner beim Canon i-Sensys MF445dw

Canon i-Sensys MF445dw▶ 5/22

Frage zum Canon i-Sensys MF445dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 38,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 057, 057H, 2019er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe den MF445dw gekauft aufgrund des DADF beim scannen.
Jetzt habe ich ein paar Dinge festgestellt dir mir nicht gefallen und ich bitte um eure Kommentare ob ich hier was übersehe:

1. Die OCR Funktion ist eine Katastrophe. Bei Zahlenreihen völlig unbrauchbar. Aus einer "7" wird ein "T" obwohl der Scan wirklich scharf genug war um das zu unterscheiden.

2. Die Bedienung am Touch Display ist eine mittelschwere Katastrophe. Kommt mir vor wie am DB Fahrkartenautomat.

3. Am Display will ich eigentlich nur die Funktion Scannen auf einen bestimmten PC und Kopieren verwenden. Ich habe keine Möglichkeit gefunden diese beiden Punkte als Favoriten nach vorne zu bringen.

4. Beim Scannen hätte ich mir gewünscht, dass die Software in der Nachbearbeitung leere Seiten entfernt. Dazu habe ich nichts gefunden.

5. Wenn ich schon beim Scannen vorher auswählen muss ob ich S&W/Farbig bzw simplex oder duplex scanne dann muss ich auch die Profile konfigurieren können. Die Canon Software lässt das zwar zu aber ich kann die Namen der profile nicht ändern (die am Drucker Display angezeigt werden), so dass man raten muss welches Profil was macht.


Ich hab noch einen MB5150 der kann alles besser (bis auf Ocr das kann er gar nicht).
von
Hallo,

ja, das ist halt schon ein relative einfaches OCR. Im Einstiegssegment gibts auch nur noch Canon, die sowas in viele Geräte reinpacken.

Das ist bei Canon leider auch immer wieder ärgerlich, dass Laser und Tinte so stark voneinander getrennt sind. Das macht HP alles viel besser. Aber man arbeitet wohl dran ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,
Das ist doch wohl nicht ganz ernst gemeint?!
HP hat Displays bis zur Unbrauchbarkeit verkleinert oder gleich ganz eingespart und "nötigt" den Benutzer zur Nutzung von Apps (mit Cloud-Zwang)...

Gruß
Tom
von
Hallo,

ja gut, also bei den kleinen Druckern ist das bei HP ziemlich schrecklich am Gerät selbst. Mir gings hier eher um die Softwarelösung. Und damit meine ich natürlich nicht HP Smart.

Komplett eingespart hat man die ja "nur" bei den einfacheren Modellen, aber ja, auch bei der OJP9000er-Serie sind die Displays winzig. Aber ob das schlecht ist, als bei den Maxifys, das möchte ich mal dahin stellen. Wirklich toll sind die Displays bei beiden nicht. Bei HP nicht mehr.

HP+ und Cloud kann man ja umgehen, zumindest bei Tinte. Noch. Auch wenn es einem HP alles andere als leicht macht, die herkömlichen Treiber zu finden ...

Aus meiner Sicht ist die PC-Scan-Lösung aber schon besser umgesetzt, also wenn man sich denn von HP Smart losgelöst hat :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:57
17:35
16:02
12:57
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen