1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J480DW
  6. WLAN am Drucker an und ausschalten

WLAN am Drucker an und ausschalten

Brother MFC-J480DW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-J480DW: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,6 cm), kompatibel mit LC-221BK, LC-221C, LC-221M, LC-221Y, LC-223BK, LC-223C, LC-223M, LC-223Y, 2015er Modell

Passend dazu Brother LC-223 4er-Multipack (für 550 Seiten) ab 42,37 €1

von
Hallo ins Forum,

gibt es eine Möglichkeit, WLAN am Gerät ein und auszuschalten ? Aktuell ist WLAN eingeschaltet, wenn ich zusätzlich das USVB Kabel einstecke, wird das Gerät nicht erkannt. In den Einstellungen - > Netzwerk->WLAN- > Status sehe ich zwar, dass WLAN aktiv ist, kann es jedoch nicht gezielt ausschalten.
Gibt es eine Möglichkeit, quasi wahlweise über WLAN oder USB zu arbeiten und wie stelle ich dies ein ?

Vielen Dank im Voraus für eure Hlfe
von
Sagst du uns auch um welches Gerät es geht?
von
Lieber Hans-Juergen!

Das ist jetzt wie angekuendigt eine weitere Frage zum Brother MFC-J480DW
von
Hallo,

also USB geht immer. Normal geht auch beides unabhängig voneinander. Eine USB-Verbindung sollte Wlan nicht stören.

Laut Handbuch kannst du Wlan aber auch deaktivieren, guck mal auf Seit 61 ganz unten: download.brother.com/... .pdf

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo und guten Morgen, zunächst vielen Dank für die schnellen Antworten. Beim WLAN an/aus war ich wohl mit Blindheit geschlagen. Der Menüpunkt ist am Gerät etwas anders:
Einstellungen-Netzwerk-WLAN aktiv ( an/aus )

Leider funktioniert der Drucker bei WLAN aus und dann über USB Kabel verbunden, nicht.
Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Drucker nicht eingeschaltet ist. ( obwohl dies der Fall ist ) Total irritierend für mich !

Auch ist ein Scannen mit 1.200 dpi nicht möglich. Ich kann diese Auflösung im "Control Center 4" unter -> Geräteeinstellungen -> Bild zwar einstellen und "übernehmen", jedoch ist dann im "Scannen-Menü" wieder nur 600 dpi möglich ( sowohl unter Foto als auch unter Benutzereinstellungen ) Die Voreinstellungen werden also nicht übernommen.
Dies ist für mich unerklärlich, da der Scanner doch lt. Handbuch 2.400 x 1.200 dpi auflösen kann.

Gibt es hierzu vielleicht eine Erklärung ?

Herzlichen Dank im Voraus für ( nochmalige ) Ratschläge und Hinweise
von
Hallo,

du musst natürlich (z.B. unter Windows) je einen Treiber für USB und einen für Wlan installieren. Das ist ein anderer Anschluss. Der installierte Treiber für USB reagiert nicht für Wlan (und auch nicht auf Ethernet, falls er es hätte)

Scannst du vom Flachbett oder vom ADF? Vom ADF kann das eingeschränkt sein. Was willst du denn in welcher größe scannen, dass du 1.200 dpi brauchst?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny, Danke für die Antwort. Ich scanne vom Flachbett und möchte Fotos in maximaler Auflösung einscannen. Ich habe die Treiber nochmals aktualisiert, wobei m.E. nach die von Brother angebotenen Treiber aus 2016 (?) stammen. Diese habe ich nochmals über "Treiber aktualisieren" geladen. Keine Änderung im Verhalten des Geräts. Sobald ich WLAN ausschalte und nur die Verbindung über das USB Kabel habe, wird das Gerät als " ausgeschaltet" angesehen ?!

Ein weiteres Problem habe ich neu im Forum eingestellt. Die Voreinstellungen in der CC4 -Y Geräteeinstellungen werden nicht in das Scan-Menü übernommen...
Das Gerät bringt mich ( langsam) zur Verzweifelung.
von
Hallo,

also der Scanner sollte auf dem Flachbett schon 1.200 dpi bringen. Kann aber sein, dass deine Auswahl zu groß ist. In der Praxis wird der wohl eher einfache Scanner auch kaum 1.200 tatsächlich bieten können.

Rechnung: Nur in 10x15 cm entspricht das schon einem Äquivalent einer 32 Megapixel-Kamera. Das ist in der Regel total unnötig. Erstrecht, wenn es denn eh nur noch Matsch im Detail ist. Also ich würde lieber bessere 600 dpi nehmen, als aufgeblähte 1.200.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny, was meinst du mit Auswahl ? ich habe 1.200 x 1.200 dpi und speichern als *.jpg eingestellt ?!
von
Hallo,

die größe der Vorlage. Wie groß ist der Rahmen? 9x13? 10x15? 13x18? A4?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo, ich hatte 10 x 15 cm eingestellt, also die Bildgröße. Trotzdem lässt sich keine höhere dpi als 600 einstellen. Merkwürdig nur, warum der Scanner mit 2.400 x 1.200 beworben wird ?!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:16
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,94 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen