1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-3640DTWF
  6. Gewonnener Workflow WF-3640: Kursivbug spezial?/Schlechte Erfahrungen, trotzdem Nachfolger DIN A3+

Gewonnener Workflow WF-3640: Kursivbug spezial?/Schlechte Erfahrungen, trotzdem Nachfolger DIN A3+

Epson Workforce WF-3640DTWF▶ 4/17

Frage zum Epson Workforce WF-3640DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 19,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt) + Bypass, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 27, 27XL, 27XXL, T6711, 2014er Modell

Passend dazu Epson 27XL 3er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 72,88 €1

von
Hallo allerseits,

da hat man(n) einmal im LÄben richtig Glück und gewinnt mit dem berühmten DRUCKERCHANNEL-BINGO einen Drucker! Und das noch während einer Zeit, in der durch einen Notfall ein Außenstellen-Büro ganz schnell eingerichtet werden musste. Nach Auflösung desselben ging auch noch der alte Drucker Canon PIXMA MP830 kaputt (nur Scanner-Flachbandkabel, deshalb kein drucken mehr möglich!) und wurde durch diesen Workflow WF-3640DTWF ersetzt. Das war im Jahr 2015.

Der Drucker funktionierte soweit einwandfrei bis ca. 2018/19. Dann plötzlich ein Versatz beim schnellen (normalen) Druck. Langsamer Druck in Ordnung, siehe Bilder. Ist das eine spezielle Form des bekannten Kursivbugs?
Versatz bei Epson-Druckern mit Precisioncore-Druckkopf: Der Kursivbug - Versatz beim Druck | Druckerchannel
Versatz bei Epson-Druckern mit Precisioncore-Druckkopf: Der Kursivbug - Versatz beim Druck

Ein Firmware-Update gab es für dieses Problem mit diesem Drucker nie. Und Epson hat das Problem auch nicht interessiert. Kann über die "Erweiterte Einstellungen" etwas verbessert werden?


Auch wegen einem anderen Problem mit einem Epson-Produkt wollte ich eigentlich keine Geräte mehr von dieser Firma kaufen und auch meinen Kunden von diesen abraten. Außerdem konnte der Canon PIXMA MP830 monatelang ganz ausgeschaltet stehen gelassen werden ohne dass die Tinte eingetrocknet ist. Und er hat doppelt so lange funktioniert.

Nun benötige in Zukunft aber einen Drucker für DIN A3+, Scanner DIN A3. Mein Favorit war lange Zeit der Brother MFC-J6947DW wegen seiner dritten Papierkassette. Aber das ist eben leider nur ein DIN A3-Drucker.


Insgesamt alles sehr enttäuschend. Soll ich Epson trotzdem noch eine Chance geben?

Vielen Dank
printerfox
Beitrag wurde am 15.12.20, 15:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Printerfox,

wir sollten die Themen hier mal trennen. Hier sollte es erstmal um den "alten" Epson Workforce WF-3640DTWF gehen. Für einen neuen Drucker solltest du dann ggf. ein neues Thema in der www.druckerchannel.de/kaufberatung/ erstellen.

Also der Fehler hier ist nicht der Kursivbug. Das ist was anderes. Mit Pech ein Elektronikfehler.

Ziemlich eigenartig ist, dass hier nur die Farben betroffen sind. (Der Kursivbug wäre hauptsächlich bei Schwarz sichtbar).

Hast du den Drucker mal über das Wartungsmenü neu kalibriert? Bitte mal alles durchführen. Im Zweifel mehrfach.

Wenn das nix hilft, sollte die Option "Bidirektionales Drucken: Aus" kurzfristig Abhilfe bringen. Der Druckt dauert dann jedoch entsprechend länger.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hier ist meine Anfrage Kaufberatung:
DIN A3+ Workforce WF-7840 trotz schlechter Erfahrungen/DIN A3 Brother MFC-J6947DW | Forum | Druckerchannel
DC-Forum "DIN A3+ Workforce WF-7840 trotz schlechter Erfahrungen/DIN A3 Brother MFC-J6947DW"

Habe oben vergessen zu erwähnen, dass eben als Nachfolger der Epson Workforce WF-7840DTWF eine der wenigen Optionen wäre.
von
Gut, dann trennen wir das weiterhin. Hast du die Kalibrierung durchgeführt? Gegebenenfalls ist es auch hilfreich, wenn du das halbtransparenter Band, wo der Drucker vorbeifährt mal sehr vorsichtig reinigst.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen