1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Würdiger Nachfolger für den HP Officejet 8715 gesucht

Würdiger Nachfolger für den HP Officejet 8715 gesucht

von
Servus,

im Home Office werkelt derzeit noch der Officejet 8715 von HP fleißig vor sich hin. Fürs eigentliche Büro bin ich derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich, welche Modelle ich mir anschauen könnte?

Folgende Leistungskriterien wären zu erfüllen:

- guter Fotodruck (mindestens auf dem selben Level wie der 8715)
- unkomplizierter Randlosdruck (den hat der HP stets zur vollsten Zufriedenheit hinbekommen; mit Canon und Epson hat das nie so wirklich gut geklappt bei A4 Glanzpapier, da gab's Probleme mit der Zentrierung - wäre OK bei Fotos, bei Urkundendruck jedoch schlecht)
- Duplexdruck
- gerne 250 Seiten Papierbehälter oder auch mehr
- Sensor für die Papierausgabe

Scanner ist ein schönes Plus, aber kein Muss. Fax wird nicht benötigt.

Der HP Officejet 9020 scheint ja relativ umstritten zu sein. Nebst langsamem Duplexdruck scheint auch der Foto-/Grafikdruck hinter der 87er-Reihe zu liegen, so zumindest mein Querlesen durch verschiedene Foren und Testportale.

Würde mich sehr über Tipps freuen. Der Preis ist erstmal sekundär, sowohl für die Verbrauchs-, als auch die Anschaffungskosten. Sollte halt im Rahmen liegen. Einen Mehrpreis für bessere Druckqualität (Fotos, Urkunden auf Fotopapier) würde ich auf alle Fälle in Kauf nehmen.
von
Hallo,

also der langsamere Duplexdruck bezieht sich gegenüber den Modellen ab dem 8720. In welchen Formaten brauchst du denn Randlosdruck? Reicht hier A4?

Also diese HP-Drucker sind Bürodrucker und beim Fotodruck eindeutig am unteren Ende der Skala. Canon und auch Epson sind da etwas besser. Die Sache mit dem schiefen Einzug kann ich da nicht so recht nachvollziehen.

Ich würde bei solchen Geräten die Urkunden auch klar auf mattem Papier drucken. Auf Glanzpapier gibt es etwas unschöne Effekte und die Schmierfestigkeit ist auch nicht sonderlich hoch.

Also wenn du mit dem HP Officejet Pro 8715 qualitativ zufrieden bist, dann würde ich eher zu einem HP Officejet Pro 8730 raten. Der hätte auch die gleichen Patronen.

Bessere Fotoqualität und Randlos bieten aus meiner Sicht die Brother-Modelle, wie der Brother MFC-J5730DW - der ist dafür im Standarddruck nicht so dolle.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank, Ronny, für deine sehr hilfreiche Antwort! Es ist schon einige Jahre her, dass ich Canon für den Urkundendruck getestet habe - da bin ich an der Zentrierung der Ausgabe auf dem Blatt gescheitert. Natürlich klappt randlos bei der gegebenen Technik niemals nahtlos bzw. exakt passgenau - ein überlappender Grafikbereich von 2mm war mit eingerechnet. Hat sich seinerzeit auf den Canon aber dennoch nicht gespielt ...

A4 ist für den Urkundendruck vollkommen ausreichend, und Danke auch für den Tipp mit dem matten Papier - das haben wir überwiegend genutzt, bis wir aus Kostengründen dann auf das in der Regel günstigere Glanzpapier umgesattelt haben. Werden in Zukunft dann aber doch eher wieder auf matt drucken (hier war das 270g/m2 Papier von Staples wirklich klasse). Wenn der Drucker grundsätzlich auch A3 beherrschen würde, wäre das ein Plus, in dem Falle aber kein Muss. Im Büro haben wir noch einen A3 Drucker von Epson, der allerdings bei der Randlosausgabe auf A4 auch nicht so recht will, wie wir das wollen.

Ich schau mir den Brother mal an. Den hl-j6100DW hatte ich mal temporär im Büro - der hat ein unglaublich schlechtes Druckbild im Vergleich zum HP Officejet 8715 aufgezeigt; Text auf normalem 90g-Papier war körnig, Grafiken waren (trotz Druck auf höchster Qualität) detailschwach und insgesamt war die gesamte Druckerfahrung eher ernüchternd; schade, weil der Drucker von der Funktionsvielfalt her mehr als zufriedenstellend war.

Hättest du noch konkrete Empfehlungen aus dem Lager Canon oder Epson, wenn der Wunsch nach einem guten Druckbild bei Grafiken auf Fotopapier im Vordergrund steht? Dann könnte evtl. auch eine Anschaffung nur als Grafikdrucker in Frage kommen, und die Briefe, Texte etc. werden über einen unserer vorhanden Drucker ausgegeben (für den Fall der Fälle, dass die Verbrauchskosten für einen regulären Textdruck zu hoch wären; wenn beides ökonomisch sinnvoll in einem Gerät vereinbar wäre, umso besser).
von
Hallo,
im Modus Normalpapier drucken die Brother leider oftmals sehr schwach. Probiere das mal mit besserem Papier und entsprechender Einstellung.
Welcher ist das? Was hast du da für ein Problem?
Bei Canon gibts ja nicht arg viel. Mit viel Kassetten dann der Canon Maxify MB5450. Bei Epson z.B. der Epson Workforce Pro WF-C5710DWF - aber beide können eben keinen Randlosdruck. Und das gilt dann auch für alle größeren Epsons. Ausnahme wäre da nur der teure Tankdrucker Epson Ecotank ET-5850.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen