1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. SW Laserdrucker - leise, haltbar und OEM Toner

SW Laserdrucker - leise, haltbar und OEM Toner

von
Guten Abend Zusammen.

In meiner bisherigen Druckerlebensgeschichte hatte ich schon folgende Drucker... HP Deskjet 500, Brother HL2030, Brother HL 2030, HP Laserjet 1010. Die Laserdrucker von Brother hatten gute Qualität, waren schnell und irgendwann hab es Toner von z. B. Pelikan. Leider waren die Drucker laut. Der erste nach 5000 platt, der zweite nach 2000 Seiten. Beide konnten kein Papier mehr ziehen. Diese Erfahrung bewog mich, Privat keine Drucker mehr zu benutzen.

Nun überlege ich wieder, einen SW Laserdrucker (ohne Scan, ohne Fax) zu erstehen. Leider bin ich nicht mehr so auf dem Stand, was es so gibt. Folgende Anforderungen:

SW Laserdrucker, pro Jahr vlt. 100-500 Seiten
Format: A4
Leise
Kompakt
Haltbar (ich erwarte, dass so ein Teil auch mal 10.000 Seiten schafft...)
gerne mit LAN oder WLAN
Toner und Trommel von Drittanbietern

Gedruckt werden Webseiten, Textdokumente, Schulsachen und Co.

Hätte jemand eine Empfehlung? Gerne auch Refurbished.

Gruss und Danke, Horst
von
Ehem du druckst 100-500 Seiten pro Jahr und erwartest, dass er 10.000 Seiten (20 Jahre! ) hält?

Bei dem Druckbedarf würde ich zu einem Tinten-AIO raten, da sind 10.000 Seiten auch kein Problem.

Toner und Trommel von Drittanbietern sind beim Laser auch nicht ganz unproblematisch.
von
Einzugsrollen werden mit der Zeit hart und ziehen das Papier dann nicht mehr ein. Aber auch schlechtes Papier kann durch Papierstaub die Rollen zu setzen. Den Papierstaub kann man durch reinigen abwischen, hart gewordene Rollen sind aber Ersatzteile die man in der Regel recht einfach wechseln, das ist billiger als ein neuer Drucker.
von
Guten Abend.

Vielen Dank für die Antworten.

Die Sache mit den 10.000 Seiten kam mir so beim Schreiben. Ich fand die 2000 bzw. 5000 der Brother HL 2030 nicht wirklich stark. Die 100 bis 500 Seiten pro Jahr sind jetzt ein Schätzwert.

Auf Tinte möchte ich nicht wirklich setzen. Es wird gerade ein Brother DCP110 entsorgt. Total eingetrocknet, wegen fehlender Nutzung. Das soll sich bitte nicht wiederholen. Das Risiko mit OEM Toner würde ich angehen. Hatte früher Pelikan eingesetzt. War alles gut.

Hätte jemand eine Empfehlung?

Gruss, Horst.
von
Der aktuelle HL-2350 ist weiterhin eine gute Wahl. Er hat auch eine "Leise"-Druckmodus.
Das mit dem Papiereinzug ist wie hjk schon erwähnte ein Problem mit der Alterung der Einzugsrollen. Wenn man die gelegentlich pflegt und reinigt hilft das mit Sicherheit die Lebensdauer zu erhöhen.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen