1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Canon Pixma iP7250
  5. Guter Drucker, hält aber nur 2 Jahre

Guter Drucker, hält aber nur 2 Jahre

Canon Pixma iP7250▶ 6/19

Über den Canon Pixma iP7250: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2012er Modell

Passend dazu Canon PGI-550PGBK XL Twin-Pack (für 1.060 Seiten) ab 31,56 €1

von
Die Canon iP7250 (MX925 ist quasi der gleiche Drucker mit Scanner) scheinen eine Schwachstelle zu haben: Ziemlich genau 2 Jahre nach Kauf scheinen die Druckköpfe irreparabel wegen Elektronikfehlern auszufallen, so auch bei mir mit einem "Fehler 1403". (Siehe auch Fehler B200 bei älteren Canon-Druckern).

Dies passierte aus heiterem Himmel von einem Tag auf den anderen, und da neue Druckköpfe nicht mehr erhältlich sind, musste ich den ganzen Drucker entsorgen.

Bis zum Ausfall lieferte der Drucker makellose, günstige Ausdrucke ohne Streifen oder Ähnliches - nicht eine einzige Düse war defekt.

Das Vorgängermodell Canon iP5200 hielt 10 Jahre lang zu meiner vollsten Zufriedenheit, aber die Haltbarkeit dieses Modells war enttäuschend.
Beitrag wurde am 20.12.19, 00:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harvester,

das ist ja nun tatsächlich ein bekanntes Problem bei diesen Druckern. Bei den reinen Druckern betrifft das bei Canon imo auch nur den Canon Pixma iP7250 (seit 2012). Die Vorgänger und auch der Nachfolger Canon Pixma TS705 sollten das so nicht mehr haben. Wenn man hier mal die recht wenig negativen Rückmeldungen der TS-Serie in betracht zieht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Natuerlich sind neue Druckkoepfe noch erhaeltlich, aber der ip7250 hat ja nur 42 Euronen gekostet. Danach hast du zwei Jahre lang quasi kostenlos gedruckt in bester Qualitaet.

Eine repraesentative Umfrage hat ergeben, dass alle Benutzer, die sich hier ueber defekte Drucker beschweren, die guten 50-Cent-Tintenpatronen verwendet haben.

Die Canon-Druckkoepfe sind semi-permanent und mit Originalpatronen wuerden sie eventuell auch etwas laenger halten.
von
Hallo,
Das ist wohl war, es gibt aber auch Rückmeldungen, dass das Problem mit Originaltinten auftritt. Preis/Leistung kann man sicherlich nichts gegen sagen. Es wäre sicherlich wünschenswert gewesen, den Drucker 20 Euro teurer, und den Kopf dafür zuverlässiger zu machen. Es gibt in der Klasse ja nicht mal Konkurrenz.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich hatte 2017 für den Drucker 68 Euro bezahlt. Unter dem P/L-Aspekt kann ich mich nach 2 Jahren natürlich nicht beklagen. Dennoch war ich über die Haltbarkeit enttäuscht, da ich ungern unnötigen Elektroschrott produziere und mein alter iP5200 über 10 Jahre hielt, und -genau wie der Nachfolger- außer dem Startpatronenset nie Originaltinte gesehen hatte, sondern von mir immer refillt wurde. Bis dahin wurden beide Drucker pfleglich behandelt, und hatten nicht eine einzige ausgefallene Düse, und ich war damit auch sehr zufrieden.
Aber die Sache mit den plötzlichen Druckkopftoden bei den iP7250/MX925 ging ja auch nicht nur mir so, sondern liest man häufiger mal.

Danke an budze bezüglich der Info, dass die Nachfolger das Problem nicht mehr haben sollen.
Da ich eh sehr wenig drucke und auf die gute Fotoqualität eines Tintenstrahlers nicht angewiesen bin, habe ich mir jetzt einen Brother-Farblaser geholt. Falls der irgendwann das Zeitliche segnet, werde ich aber Canon-Tintenstrahler vielleicht wieder in Erwägung ziehen und ggf. im Forum mal nachfragen, wie es dann mit der Haltbarkeit der (x. Nachfolgegeneration) der Canon-Geräte aussieht.
von
2,5 Jahre und Geist aufgegeben, wie aus heiteren Himmel. War bis jetzt zufrieden aber bin enttäuscht, das ich nach so kurzer Zeit wieder Elektroschrott hinterlasse. Würde für diesen Drucker auch gerne mehr bezahlen wenn er länger halten würde.

Grüß Werner
von
Lieber Werner!

Was verwendest du fuer Tintenpatronen bzw. Tinte und welche Fehlermeldung wird angezeigt?

Wuerdest du auch fuer die Tintenpatronen etwas mehr bezahlen wollen wenn der Drucker dadurch laenger halten wuerde?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:02
10:10
09:59
09:08
07:43
19:29
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen