1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000 druckt unscharf

Canon Pixma iP4000 druckt unscharf

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
gestern ging eine der beiden schwazren patronen leer und ich habe sie auch promt ausgetauscht.
jedoch sind alle ausdrucke seit dem total unscharf.
die farbpatronen sind dann heute ebenfalls leer gegangen, so dass ich diese ebenfalls ausgetauscht habe.
habe mir gedacht, dass die drucke zuvor unscharf waren, weil die frabpatronen so gut wie leer waren.
allerdings sind die drucke nach dem wechseln immer noch unscharf!

ich habe sowohl die normale als ach die intensive reinigung durchgeführt.
den druckkopf habe ich auch manuell neu ausgerichtet, hat alles ncihts gebracht.

kann es sein, dass die patronen, die ich gekauft habe einfach echt miese qualität haben und die ausdrucke dadurch so extrem unscharf sind?


wäre es evtl. empfehlenswert neue patronen zu kaufen? print rite soll ja die beste qualität liefern, oder?
was haltet ihr von diesen angeboten?
cgi.ebay.de/...
hier noch eins: cgi.ebay.de/...

oder könnt ihr mir andere empfehlen?
Beitrag wurde am 22.02.05, 17:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Die besten Ergebnisse wirst du mit Originaltinte erzielen.
Gerade Billigstpatronen liefern oft mieseste Druckergebnisse. Oft ist irgendeine Universalbrühe in den Patronen (die 3eBK mit Dye-Tinte gefüllt ...). Die Folge sind schlechte Druckergebnisse und unter Umständen ein sehr früher Tod des Druckkopfes (der immerhin 100€ kostet).

Wenn du einen guten Textdruck willst, musst du unbedingt darauf achten, dass in der 3eBK Pigmenttinte drin ist. Laut einigen Usern hier ist das bei Print Rite nicht der Fall.
Also entweder zu Originaltinten oder zu JetTec usw. greifen.
von
Frank hat es schon gesagt, für beste Qualität immer Originaltinte verwenden. Keine Experimente machen... PrintRite ist Mist und Jettec für Qualitätsfanatiker auch nicht das Gelbe vom Ei...
von
aber aus welchen gründen ist denn print rite mist?
laut des tests hier ist die druckqualität hervorragend, sowohl bei text als auch bei grafiken.
ich drucke ja hauptsächlich grafiken.

soll ich wirklich nicht zu print rite greifen? die original tinte von canon ist doch schweine teuer, oder gibt es irgendwo angebote?


aber kann es dnen sein, dass das schlechte druckergebnis nicht unbedingt an den patronen liegt? ich hatte ja anfangs nur die große schwarze wechseln müssen und erst heute die 3 farbigen.
Beitrag wurde am 22.02.05, 18:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Hier ist die schwarze pigmentiert und fairer Preis, wie die Tinte ist weiß ich allerdings nicht.

www.tintendruck24.de/...
von
Printride ist mist weil die z.B in die 3BK dytinte einfüllen. Da gehört Pigmenttinte rein. Jeder Hersteller, der sowas fabriziert kommt mir gar nicht in meinen Drucker.

Ich bin mit meinen JetTec sehr zufrieden.

www.kraus-tinte.de
von
Die Farbpatronen von Printrite drucken in meinem Drucker sehr überzeugend, seit allerdins die 3ebk von Jettec drin ist, ist der Schwarzdruck deutlich besser geworden. Das Risiko Kostenersparnis / Risiko für den Druckkopf bei den kompatiblen Tinten muss natürlich jeder für sich entscheiden. Das letzte Quentchen mehr an Qualität, das die Canons bringen, ist mir momentan den Mehrpreis (günstigste Angebote, die ich gefunden habe: 8€/10€ für die 6er/3er-Patronen von Canon bei mindfactory, 1,05€ für die 6er Print-Rites bei druckerzubehör, die Jettecs kosten ca. 3,50€ mit 30% mehr Tinte) nicht wert, da ich viel drucke.
von
Mir ist Originaltinte auch zu teuer, aber was billigeres als JetTec kommt mir nicht mehr in den Drucker.
von
Die JetTecs kosten bei Kraus relativ genau 3€. Wenn du wenig Druckst würde ich Printride sowiso nicht nehmen. Die Gefahr ist noch höher als bei den JetTecs, dass die Köpfe Eintrocknen.
Allerdings kann ichs auch nicht mehr erwarten *g*. Damit ich absolut mitreden kann werd ich meim Pixma diese "Brühe" auch mal zumuten. Aber nur dann wenn ich viel auf einmal drucken muss ;). Ich bin und bleib (vorerst) bei der Meinung das JetTec billig genug sind. Ich mach das bei meim Pixma aber auch nur weil er sich mit gut 5000 Seiten und 1500 CD´s sich bei mir schon bezahlt hat.... .
Heißt nicht ich will was neues, ich werde nur Mutiger :)))
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:06
20:03
19:24
17:38
16:12
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen