1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Tintendrucker für etwa 1000 S./Monat

Tintendrucker für etwa 1000 S./Monat

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für einen s/w Laserdrucker. Der verrichtet zwar noch gut seinen Dienst, allerdings bin ich bei der Suche nach den Gesundheitsrisiken von Laserdruckern darauf gestoßen, dass Tintendrucker mittlerweile wohl eher bessere Druckergebnisse bei niedrigeren Kosten und ohne potentielle Risiken sowie niedrigerem Stromverbrauch produzieren, so dass wohl alles für einen Umstieg spricht. Hierbei bin ich auf dieses Forum gestoßen, wohl die führende Anlaufstelle für Druckerberatung in Deutschland :)

Gedruckt werden etwa 1000 Seiten im Monat, überwiegend Text und Tabellen in A4 (A3 wäre ein netter Bonus, aber zwei Zimmer weiter steht sowieso ein A3-Drucker, somit ist das sicher keine zwingende Voraussetzung und ich selbst habe bisher auch nur nach A4 Druckern gesucht, da da die Auswahl wohl deutlich besser ist).
Prinzipiell würde ein s/w Drucker reichen, Farbe wäre aber ein nettes Extra und ist bei Tintendruckern wohl auch üblich - wichtig wäre mir nur, dass es zu keinen Problemen kommt, wenn ich dann mal nur ~10 Farbseiten in der Woche habe.

Wirklich wichtig ist mir, dass die s/w Texte hochwertig sind, sprich wischfest und ansehnlich, außerdem sollte es schnell gehen (~20 S/min, lieber die ~25 S/min, die mein Laserdrucker laut Datenblatt schafft) und dass die Verbrauchskosten im Rahmen bleiben. Farbe wischfest wäre auch gut, ist aber nicht ganz so wichtig wie bei s/w.

Momentan ist das ein Multifunktionsgerät, das ist keine zwingende Voraussetzung, Kopier + Scanfunktion wäre aber schon ganz schön.
Duplexdruck ist in der Klasse wohl sowieso Standard, Duplexscan wäre mir nicht soooo wichtig, ist aber wohl auch Standard - zumindest mit mechanischem Umdrehen.
Betrieb an macOS und Windows 10, gerne auch iOS, LAN-Anschluss.

Ich bin bisher bei meiner Recherche auf Epson EcoTank und Workforce Pro gestoßen. Meine Info (stimmt die?) ist, dass EcoTank nochmal deutlich günstigere Verbrauchskosten als Workforce Pro haben, aber nur s/w wischfest ist, Farbe nicht. Außerdem ist die Geschwindigkeit grenzwertig.

Mit 20 S/min noch ok wäre der Epson EcoTank ET-M3180, in langsamer Epson EcoTank ET-4750 (bei Geizhals nur 10 S/min, aber richtig sind wohl 15 S/min?) (oder als reiner Drucker Epson EcoTank ET-M1180)

Bei den Workforce Pro habe ich nach dem Lesen der Tests hier zu immer höheren Klassen gefunden, da damit wohl die Druckkosten eher sinken. Hängengeblieben bin ich beim Epson WorkForce Pro WF-C5790DWF.

Wobei selbst der WF-6590DWF wohl noch interessant wäre oder die HP Pagewide. Und als wären das nicht schon genug Optionen, gibt es dann noch Refill-Patronen zum Selbstauffüllen für Workforce Pro von Drittanbietern. Wie sind da die Kosten, die Druckqualität und der Arbeitsaufwand?

Wozu würdet ihr mir raten? Das Ecotank Prinzip finde ich genial, aber Priorität hat ein zuverlässiges Gerät hoher Qualität, da der für die Arbeit genutzt werden soll. Rein aus dem Bauch würde ich momentan zum WF-C5790DWF tendieren.

Ach ja, die Größe ist zweitrangig, der WF-6590 wird aber schon etwas sehr groß und ich müsste wohl den Druckerstandort wechseln. Generell sind Breite und Höhe irrelevant, wenn er nicht zu tief ist, wäre das aber super. :)


Vielen Dank vorab!
von
Hallo,

ich kenne den Epson Ecotank ET-M3170 nicht, aber der Epson Workforce Pro WF-C5710DWF wird wohl kaum leiser sein.

Die Flaschen haben ein Ventil. Du solltest also immer die komplette Flasche einfüllen. Wenn diese leer ist, dann mit der nächsten neuen Flasche ran. Der Tintenfluss stoppt automatisch. Wenn du das über das Menü am Drucker steuerst sollte er dann fragen, ob du aufgefüllt hast.

Ab dann rechnet er eben beim Drucken runter - es steht aber auch immer dabei, dass du selbst prüfen musst. Der Drucker kennt den Stand nicht und das Gerät darf nie leerlaufen.

Also: Immer Rechtzeitig befüllen, soviel wie in den Tank passt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

ich überlege noch einen zweiten Tintendrucker zu kaufen, Volumen eher 600 S/Monat. Für die UVP würde ich wohl sicher den C5710 und nicht den M3170 nehmen, M3170 (und auch M2170) gibt es aber nach wie vor recht günstig bei office-discount, so dass ich unsicher bin. Farbe ist nicht zwingend nötig, aber wäre ab und zu vielleicht ganz nett.

Preislich reden wir also wohl in etwa vom gleichen Betrag, was würdest du nehmen?

Ist Document Capture Pro (bei Scan vom PC aus) deutlich besser als Epson Scan 2? Dann wäre der Scanner für mich ein Argument pro WF.
von
Hallo,
Document Capture Pro ist keine Scansoftware, sondern nimmt Aufträge vom Gerät selbst entgegen. Du kannst da eben Aufträge und Workflows generieren, die dann vom Gerät selbst gesteuert werden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

geht Document Capture Pro sicher nur vom Gerät aus? Ich habe gerade ein Video von Epson USA dazu angeschaut, die klicken auf einen Button in der Software und starten damit einen Scan. Dort klingt es so, als wäre es eine umfangreichere Lösung als Epson Scan 2, also mit stärkerem Fokus auf Dokumentenverwaltung + OCR.

Hättest du bei den zwei Modellen eine Präferenz? Sind in meiner Rechnung 140€ auf 4 Jahre Differenz, also nicht der Rede wert. (Farbanteil bei s/w unberücksichtigt)
von
Hallo,
man kann das sicher von da starten. Aber das sind eben 2 Paar Schuhe.

Epson Scan ist eben quasi der Treiber, wo du alles exakt einstellen kannst. Das Ergebnis wird dann aber entweder per Twain übergeben oder als Datei gespeichert. DCP ist eine Dokumentenverwaltung. Weniger Optionen aber dafür eben Workflows, also Speicherung im NAS, E-Mail-Weiterleitung etc.

Den gleichen Job übernimmt eben der Event-Manager in deutlich einfacherer Form.

Ob du noch einen Farbdrucker willst, kann ich dir nicht abnehmen ;) Der Epson Workforce Pro WF-C5710DWF ist nett aber natürlich entsprechend teurer im Unterhalt. Von der Tintenqualität her, gibt es von der Konkurrenz wenig Alternativen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ok, dann ist der Scanner wohl kein zwingendes Argument.

1) Kannst du in etwa abschätzen, wie viel Farbe beim s/w Druck "verschwendet" wird? (etwa 600S s/w im Monat, Farbe wird sicher auch genutzt werden, also auch ein paar Seiten am Tag)

2) Hast du noch eine Idee, wie ich den Event Manager mit dem ET-M zum Laufen bekomme? Vielleicht weißt du, über welche Ports / Protokolle der kommuniziert, dann kann ich die Netzwerk Infrastruktur noch prüfen. Wobei der HP 7740 im gleichen Netzwerk Scan to PC kann, möglich ist es also wohl...
von
3) Noch ein Unterschied ist wohl die FaceDown Ablage: Mir geht es nicht um Privatsphäre, aber richtige Seitenordnung ist natürlich schon von Vorteil... Sehe ich es richtig, dass die "normale" Ablage auch funktioniert, solange nicht mehrere Dokumente gedruckt werden und im Treiber "Seitensortierung" aktiviert ist?
von
Hallo,
das kann ich gerade nicht. Fakt ist aber beim WF-C5710 auch, dass die Starterreichweite laut vielen Meldungen deutlich geringer als erwartet ausfällt. Die Angabe die wir haben sind 900 Seiten - das scheint aber eher in Richtung 300 zu gehen.
Leider spontan nicht.
Beim normalen Druck ist das idr egal. Ansonsten müsste man bei mehreren Dokumenten eben die Blätter drehen lassen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

danke!

Noch was ganz anderes: Gibt es / Kennst du zufällig eine Software, die Druckaufträge an s/w und Farbdrucker aufteilt? Also der Druckauftrag geht an die Software und die entscheidet dann selbst, welche Seiten von welchem Drucker am besten gedruckt werden.
von
Hallo,

die müsste sich ja an die Stelle des Treibers setzen. Gibt es bestimmt irgendwie als Speziallösung, vermutlich dann aber auch nur via PCL/PS - das können ja beide Geräte so nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:22
19:29
17:55
17:46
17:00
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen