1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 4700DN
  6. Vertikale Streifen

Vertikale Streifen

HP Color Laserjet 4700DN▶ 3/10

Frage zum HP Color Laserjet 4700DN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 30,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit Q5950A, Q5951A, Q5952A, Q5953A, Q7503A, Q7504A, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
seit ein paar Tagen bekomme ich senkrechte Streifen. Die Streifen sind mal mehr, mal weniger stark zu sehen. Sie sind aber immer 2 Streifen, welche immer an der gleichen Stelle sind (ca. 2,5 cm von links und ca. 3 cm von rechts) und immer gleich breit, ca. 1 cm. Die (Toner)Streifen befinden sich auch auf dem Transport Band vom Transfer-Kit. Man kann das Transport Band zwar einfach sauber wischen, aber beim nächsten Druck ist es wieder da. Daher war meine erste Vermutung dass das Transfer-Kit verschlissen ist, obwohl es noch bei 35% war. Ich habe das Transfer-Kit gegen ein nagelneues von HP ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Die Toner sind alle noch gut (zwischen 50% und 70%) und die Trommeln der Toner sind nicht verdreckt oder dergleichen.

Anhand der (immer gleichen) Position und Breite, habe ich mich schon gefragt ob es vielleicht verdreckte Transportrollen sind. Ich kann aber nichts finden.

Auch die Fixiereinheit (51%) sieht gut aus und man kann nichts ungewöhnlichen entdecken.

Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Beitrag wurde am 18.02.19, 15:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die Streifen sehen sehr stark nach defekter BK Patrone aus.
Waren die Hintergründe in Bild 3-5 so gewollt?
Starte mal ein Druck und während des Papierdurchlaufs ziehst du den Stromstecker.
Öffne dann den Drucker und schaue dir die Trommel der BK Patrone an. Da sollten die Streifen dann auch zu sehen sein. Das Papier auch entfernen welches dann noch im Gerät ist.
von
Die Streifen sind Reste von der Farbkalibrierung die zu internen Justagezwecken auf das Transferband gedruckt werden. Dieser Toner wird nach der Justage über die Bildtrommel in die Resttonerbehälter entsorgt, die sich in der Trommel/Tonereinheit befinden. Da du mit dem Drucker nicht viel gedruckt hast sind die Trommel/Tonereinheiten, wenn auch noch recht voll, überaltert und bringen dann genau dieses Problem.

Also alle 4 Toner tauschen, dann geht es wieder.
von
@Grisu65
Die Hintergründe in den Bildern 3-5 sind gleichmäßig (mit einer Farbe) aus dem Testprogramm vom 4700. Das merkwürdige Muster ist durch das einscannen entstanden (würde mal sagen Moire-Effekt).

@Matty
Entschuldige bitte das ich nochmal nachfrage. Bist du dir sicher das ein kompletter Tonerwechsel das Problem löst oder ist das eine Vermutung? Irgendwie habe ich nicht gerade Lust den Toner zu entsorgen, wenn da noch so viel drin ist.

Vielen Dank für eure Mühen.
von
Ich denke auch das hier das Problem von den Kartuschen kommt.
von
Ich bin sicher, dass es an den Kartuschen liegt. Die Resttonerbehälter in den Kartuschen wird bei geringer Benutzung schneller voll als der Tonerbehälter leer. Außerdem härtet der Trommelwischer in der Tonerpatrone im Laufe der Trommel statt diese zu reinigen. Da der Toner in allen vier Resttonerbehältern gesammelt wird sind diese beim angezeigten Fehlerbild zu tauschen.
von
Zu 100% sind es die Patronen. Diese sind 7 Jahre alt und sind entsprechend gealtert wie schon geschrieben wurde.
von
OK, ich danke euch allen.
Werde nachher neuen Toner bestellen und dann berichten.
von
Nochmal ich ….

Habe jetzt gesehen das auch eine Menge "Nachbauten" von Pelikan, Xerox usw. usf. gibt. Der Preisunterschied zu HP ist wirklich erheblich. Was ist davon zu halten? Kann ich mir den Satz auch für 400,- € holen statt der über 1.000,- € bei HP?
von
Grundsätzlich gilt: Farblaserdrucker immer nur mit Originaltoner betreiben.

Hätte ich aber einen Drucker der aus der Garantie und Wartung raus ist, würde ich bei Kauf eines nicht originalen Toners auf folgendes achten:

1. Bewertungen anderer Käufer v.a. nach längerer Nutzung
2. Nicht den billigsten Toner nehmen
3. Den Verkäufer bzw. Hersteller vorab um eine Bestätigung bitten, dass der Toner so gut ist wie das Original
4. Den Vorkäufer fragen was ist, wenn der Toner Probleme macht und das Gerät oder Entwicklereinheiten zu reinigen wären sowie die sonstigen Gewährleistungsbedingungen.
von
Kurze Rückmeldung:
Habe mir einen kompletten Satz neuer Toner-Kartuschen besorgt und die Streifen sind weg! Vielen Dank an Alle die mir dabei geholfen haben, ich war echt kurz vorm verzweifeln.

Ich habe jetzt hier 4 halbvolle Toner-Kartuschen und ein Transfer-Kit herumliegen. Kann man das irgendwo zum recyclen abgeben oder ab in die schwarze Tonne? Oder braucht vielleicht jemand das Transfer-Kit? An dem lag es ja nicht. Das Transfer-Kit ist original HP und hatte noch über 50%. Ich würde es gegen Übernahme des Portos kostenlos abgeben.
von
Tonerkartuschen nehmen die Hersteller oft zurück. Muss man kucken wie die Bestimmungen dafür sind wenn der Hersteller ein entsprechendes Programm bietet.

Es gibt aber auch Hersteller die nach Recycling-Kartuschen und Nicht-Recyclingkartuschen unterscheiden.
Beitrag wurde am 25.02.19, 13:38 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:07
22:26
21:37
21:06
20:32
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen