1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX495
  6. Scannen u. Faxen ohne Patronen möglich?

Scannen u. Faxen ohne Patronen möglich?

Canon Pixma MX495▶ 9/18

Interesse am Canon Pixma MX495

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,8 ipm, 4,4 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit CL-546, CL-546XL, PG-545, PG-545XL, 2015er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich überlege mir den MX495 zuzulegen. Doch ist man gerade bei Druckern vor Überraschungen nicht gefeit. Darum die Frage ob es möglich ist mit dem Gerät zu scannen u. faxen, wenn sich KEINE Tintenpatronen im Gerät befinden. Ich drucke relativ wenig und will die Patronen nach dem Druck herausnehmen damit sie nicht eintrocknen. Beim Pixma ip3600 war es z. B. nicht möglich schwarz/weiß zu drucken wenn eine Farbe leer war.
von
Hallo,
also das ist keine gute Idee. Die Patronen sind im Drucker immer am besten aufgehoben. Ohne Patronen druckt wird kein oder kaum ein Drucker überhaupt irgendetwas tun.

Lasse die Patronen also im Drucker und alles ist gut. Wenn die Patronen nur noch wenig Tinte enthalten, wird der Drucker in der Regel den automatischen Druck von Faxen ausstellen. Gleiches gilt auch für selbst oder von anderen befüllte Patronen.

Du kannst bei diesen Druckern über den Treiber auch die Schwarz oder Farb-Patrone deaktivieren. Dann verwendet der Drucker ausschließlich mit der verbleibenden Patrone, wenn auch mit Einschränkungen.

Wenn es diese Serie sein soll, würde ich aber auch gleich zum Canon Pixma TR4550 greifen, der ist quasi identisch, hat aber den Duplexdruck, siehe Canon Pixma TR4550: Pixma MX495-Nachfolger mit Duplexdruck

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 08.02.19, 08:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Dann kosten mich 2 Seiten u. U. 30 Euro wenn ich die Patronen im Drucker lasse
von
Wie kommst du auf diese Rechnung? Das ist ja ein Gerät mit Druckkopfpatronen. Die genauen Daten haben wir nicht, aber die Vereinigung fällt wohl geringer aus, als beim Permanentköpfen.

Eine Patrone trocknet dazu außerhalb des Druckers deutlich schneller an. Die Gefahr, dass eine außerhalb gelagerte Patrone unbrauchbar wird, ist also auch da.

Bei den HP-Einwegdruckern, wie z.B. dem HP Envy Photo 6230 kannst du übrigens eine der beiden Patronen herraus nehmen - er druckt dann auch mit der anderen. Bei Canon müssen beide installiert sein, müssen aber keine Tinte enthalten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Dann solltest du schauen ob dein Router u.U. eine Faxoption hat (wie viele Fritzboxen), dann kannst dort faxen.
von
@budze
Ich komme auf diese Rechnung weil ich den Drucker nur ein- bis zweimal im Jahr brauche, was ich dann drucke aber nicht an Dritte zum Drucken weitergeben will. Und bis dahin sind die Patronen eingetrocknet wie ich aus Erfahrung weis. Wenn man die Patronen entnimmt und fest in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahrt halten sie.

@hjk
Ich kenne die Faxfunktion meiner FritzBox 7490. Jedoch gibt es hier Probleme wenn man mehr als eine Seite versenden will. Man kann zwar eine Seite anhängen, aber selbst das klappt nicht immer.
von
Hallo,
Bei Druckern mit normalen Patronen liegen dann die Zuführungen frei und trocknen an. Bei dem Canon hier handelt es sich um Druckkopfpatronen. In dem Fall liegt eben der Druckkopf auch komplett frei. Wenn man die nur mit Folie einwickelt, können sich die Farben vermischen, wenn das dann nicht Luftdicht ist, trocknen die an.

FritzFax kannst du auch über den PC nutzen. Das geht dann mit mehreren Seiten einwandfrei. Jedoch ist das Problem in der Konfiguration oftmals etwas widerspenstig.
ftp.avm.de/...

Ansonsten ist für dein Fall ein Laserdrucker eine bessere Wahl.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wie Ronny schon schrieb gibt es Fritzfax, das hat mit der normalen Faxfunktion über die Html-Seite der Fritzbox wenig zu tun. Es muss nur die Capi auf dem Rechner installiert werden, dazu muss man das bei neueren Boxen erst per Telefon freischalten. Dann ist das aber zuverlässig und auch einfach zu bedienen. Hab das hier auf einen Rechner selbst laufen (hier aber noch mit einer älteren Fritz!cardPCI). Nutze ich aber inzwischen nur noch sehr selten. Für den Empfang hab ich noch einen MFG mit Fax.
von
Sind bei der Lieferung Patronen mit geringer Füllung für Testdruck enthalten, so das ich diese als Dummy zum betreiben von Fax u. Scanner nutzen kann?
von
Ja, im Lieferumfang (LU) sind beide Druckkopfpatronen für je ca. 180 Seiten enthalten.
Wie budze schon in Antwort 1 schreibt, würde ich auch den aktuellen Canon Pixma TR4550 mit Duplexdruck bevorzugen.
Beitrag wurde am 08.02.19, 17:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Was ich gänzlich vergessen habe zu fragen. Kann ich den Pixma TR4550 (habe mich umentschieden) eigentlich an meinem Vodafone VOIP-Anschluß problemlos per Wlan betreiben?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen