1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Was könnt Ihr empfehlen

Was könnt Ihr empfehlen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Da mein Druckkopf beim Pixma MX925 defekt ist, bin ich echt am Überlegen was ich kaufen soll.

Hättet Ihr da einen Vorschlag?
Meine Kinder Drucken viel Texte und Präsentationen für Schule.
Fotos werden auch gedruckt auf Fotopapier, bestimmt ca. 300 im Jahr.
Es sollte möglichst ein Multifunktionsgerät mit Kassette sein.

Die Patronen auch nicht zu teuer in der Anschaffung.

Da gibt es aber viele. Welcher wäre da eine Lösung?

Danke.
von
Hallo,

für Texte und Präsentationen würde sich ein Office-Gerät anbieten.
Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen
Allerdings mit Abstrichen beim Fotodruck, dafür dann weitgehend wisch- und wasserfeste Pigmenttinte.

Für Guten Fotodruck sind die Canons schon gut geeignet. Allerdings kommt es bei Verwendung von Billigpatronen schnell zu frühzeitigen Druckkopfausfällen.

Der Nachfolger des MX925 wäre der Canon Pixma TR8550. Ohne Fax und ADF auch ein Canon Pixma TS6150. Alternativ von Epson könnte auch der Epson Expression Premium XP-6000 passen.

Wie Viele Seiten werden es denn so insgesamt?

Bei hohem Druckaufkommen könnte auch ein Modell aus der Ecotank-Serie eine Überlegung wert sein. Epson Ecotank ET-2700, oder größer. Da gehen die Druckkosten fast gegen Null, so dass sich so ein Gerät schnell amortisieren würde.

Gruß Powdi
von
Also Texte und Präsentationen so um 50 seiten im Monat.
Ist der Canon Pixma TR8550 von der Fotoqualität genau so wie MX925?
von
Ja, die Fotoqualität ist identisch. Scans & Originaldrucke im Vergleich
Alternativpatronen kommen gerade erst in den Handel. Da dann bitte nicht das Billigzeug verwenden. Wenn schon Alternativen, dann Markenpatronen in mittlerer Preislage.
von
Und was wäre mit dem hier: BROTHER DCP-J572DW ?
von
Hallo,

also der Brother verwendet beim Fotodruck nur 3 Farben - der hat kein Fotoschwarz. Also wenn ein ordentliches Foto gedruckt werden soll, bleibt im Grunde nur Canon TS/TR oder Epson Premium.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Brother glänzt nicht gerade mit gutem Fotodruck. Der Brother DCP-J572DW hat bei Originalpatronen schon recht hohe Druckkosten. Ich habe den zum Vergleich hier noch mal beigefügt. Scans & Originaldrucke im Vergleich Da kann man oben auch zu anderen Vorlagen wechseln.
von
Hallo,

also das Druckraster der Brother-Geräte ist schon nicht übel. Aber es fehlt eben an Tiefe. Ich würde die Geräte für den Fotodruck ebenso nicht empfehlen, wenngleich das schon brauchbar ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wie waers mit einem Canon Pixma MX925 (ab 644 € inkl. Versand) ?

Dieser ist z.Zt. noch beim Geizmarkt erhaeltlich.

Hier kannst du deine alten Patronen weiterverwenden ;-)
von
Ich denke es wird entweder der gleiche wieder oder der TR werden.
Wo oder welche Hersteller kauft ihr als Ersatzpatronen?
Denn die letzten haben ja meinen Druckkopf zerstört, soll mir nicht nochmal passieren.

Original sind auf der teuer und der Verbrauch ist recht hoch weil der MX925 so viele reinigungszyklen immer durchführt.
von
Hallo,

man muss aber sagen, dass der MX925 schon recht empfindlich ist und 4 Jahre nicht mal unbedingt besonders kurz sind. Es gab auch nicht ganz so wenige Ausfälle nach 2-3 Jahren - auch mit Originaltinte.

Von daher würde ich dann auch eher zum TR8550 raten - auch wenn ich nicht weiß, ob diese Probleme behoben sind.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:27
10:10
09:50
08:25
08:16
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen