1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother DCP-L8410CDW
  5. Neuer Drucker - Laserdrucker?

Neuer Drucker - Laserdrucker?

Brother DCP-L8410CDW

Interesse am Brother DCP-L8410CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 31,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-330CL, DR-421CL, TN-421BK, TN-421C, TN-421M, TN-421Y, TN-423BK, TN-423C, TN-423M, TN-423Y, WT-320CL, 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
als Ersatz für meinen uralten Tintenstrahldrucker will ich einen neuen Drucker kaufen.
Da ich nicht viel drucke (ca 200 - 300 Seiten im Jahr), denke ich, dass ein Laserdrucker das beste ist.
Ich habe da an den Brother DCP-L8410CDW gedacht.
So wie es scheint hat dieser volle Toner im Lieferumfang mit drin (3000 SW / 1800 Farbe).
Wenn die Toner leer sind werde ich nur originale Toner verwenden.

Was haltet irh von diesem Drucker. Gibts da Gründe was dagegen sprechen würde?
Was sind eure Erfahrungen damit?

Danke
von
meinste nicht, das der etwas überdemensioniert ist ????
von
Hallo,

die frage ist tatsächlich, was du mit dem Gerät anstellen willst. Brauchst du so einen Klopper mit Fax und ADF?

Ansonsten ist die Rechnung mit dem Startertoner aus meiner Sicht nicht verkehrt. WEnn du auf Wlan verzichten kannst und auf das ohnehin im Zweifel sicherere Ethernet setzen kannst, kommen noch Lexmark-Gerät in Frage.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich persönlich bin nicht so ganz überzeugt von den Farblasern von Brother, Grund ist die oft vorkommene Streifenbildung bei Fotos. Ansonsten sind das aber gutmütige Geräte.

Was soll denn so ein Gerät können? Tintenstrahler sind bei der Druckleistung auch nicht verkehrt, nur sollte der Druck regelmässig sein. Im Zweifelsfall ab und zu einen Düsentest machen, der nutzt alle Düsen jeder Farbe. Tintenstrahler sind vergleichsmässig oft besser ausgestattet und preiswerter als ein Laserdrucker.
von
Klar ist es viel Geld für meinen relativ geringen Druckbedarf, wobei dieser kein Fax hat.
Günstigere All-in-One haben halt oft kleinere Startertoner.
Fotos drucke ich nicht aus.
Am liebsten würde ich schon einen Tintenstrahldrucker nehmen. Nur habe ich halt bedenken wegen dem austrocknen.
von
Hallo,

was brauchst du denn an Funktionen? Wie wichtig ist das Tempo?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich brauche scannen, kopieren und drucken.
Das Tempo ist nicht so entscheidend.
Wichtiger ist die Qualität des Ausdrucks und das die enthaltenen Toner ein paar Jahre halten.
von
Hallo,

scannen mit oder ohne ADF? WLAN ist also nicht entscheidend?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ADF wäre gut wenn dies vorhanden wäre.
WLAN brauche ich momentan nicht, aber für die Zukunft wäre es doch besser.
von
jemand einen Tipp für mich?
Beitrag wurde am 30.07.18, 20:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei S/W-Lasern hat man die große Auswahl, die sind relativ robust.
Hier mal eine Liste mit ADF, Ethernet und WLAN bus 300 Euro. Drucker-Finder
Die Ricoh sind manchmal etwas gewöhnungsbedürftig in der Bedienung. Aber auch keine schlechten Geräte wenn man sich daran gewöhnt hat. Bei den HP macht ab und zu der Scanner Probleme.
Du hast also die Qual der Wahl, schau welcher grosse Toner im Lieferumfang hat und wer besser zu dir passt von der Ausstattung. Oft sind Geräte mit Fax etwas besser zu bedienenn und ausgestattet (ADF) man muss es ja nicht nutzen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:02
15:27
14:58
14:04
13:40
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen